Anzeige
Anzeige

Gesund und munter 3 Gründe, warum Nickerchen gut für dich sind

Nickerchen: Es gibt sehr gute Gründe, sich eine kleine Pause am Tag zu gönnen
Nickerchen: Es gibt sehr gute Gründe, sich eine kleine Pause am Tag zu gönnen
© Maridav / Adobe Stock
Ein Nickerchen hat noch nie jemandem geschadet. Wir haben gleich drei sehr gute Gründe, warum du dir jetzt eins gönnen solltest.

Hach, ein Nickerchen hat schon etwas für sich. Entspannt auf einer Liege, während die Sonne unsere Nase kitzelt oder vielleicht auch eingemummelt auf der Couch, während draußen die Vögel zwitschern. Herrlich! 

Sicherlich, wir leben in einer Leistungsgesellschaft und Nickerchen gehören in Deutschland – im Gegensatz zu manch anderen Ländern wie Japan – nicht unbedingt zum guten Ton. Vollkommen zu Unrecht, bietet das kleine Schläfchen zwischendurch doch eine Menge Vorteile für unseren Körper und unseren Geist. Wir haben ein paar gute Argumente für dich, warum du (natürlich erst nach dem Lesen des Artikels) dir gleich mal ein Nickerchen gönnen solltest.

Ein Nickerchen verbessert deine kognitiven Leistungen

Wie eine Studie feststellte, macht uns ein Nickerchen bis zu zwei Stunden danach wach und verbessert unsere Leistungen. Besonders empfiehlt sich ein Schläfchen in den Nachmittagsstunden – was ja wirklich wunderbar passt, schließlich klagen viele Menschen gerne mal über das sogenannte "Mittagstief". Nach der Mittagspause sind wir oftmals viel träger und unmotivierter. Hierbei kann natürlich auch das Essen eine Rolle spielen. Aber wer auf die Lasagne zum Mittag nicht verzichten möchte, der:die kann die Energie ja durch ein Schläfchen von 20 bis 30 Minuten wieder reinholen.

Du kannst besser lernen

Wer sich in ein neues Gebiet reinfuchsen möchte und hierfür eine Menge neuer Informationen aufnehmen muss, der:die sollte vor dem Pauken ein Schläfchen halten. Verschiedene Studien kamen zu dem Ergebnis, dass Nickerchen nämlich die Lernfähigkeit verbessern können: Nach der kurzen Ruhe verbessern sich nicht nur die Konzentration und das Gedächtnis, sondern auch die Fähigkeit, neue Informationen zu lernen – und das am besten direkt nach dem Schlaf. Schon Kleinkinder profitieren von der Mittagsruhe, wie eine Studie 2015 feststellte. Laut dieser verbessern Nickerchen das Lernen von Wörtern.

Schläfchen führen zu besserer Laune

Es ist nicht wirklich überraschend, aber auf jeden Fall eine Erwähnung wert: Wer ausgeschlafen ist, hat eine bessere Laune und dazu kann bereits ein Nickerchen beitragen. Eine Studie konnte sogar einen Zusammenhang zwischen einem Schläfchen und mehr Positivität und einer größeren Frustrationstoleranz feststellen. Wer also eine fürchterliche (oder fürchterlich kurze) Nacht hinter sich hat, der:die kann mit einem Nickerchen eine Menge auffangen.

Verwendete Quellen: healtline.com, sciencedirect.com, onlinelibrary.wiley.com, ncbi.nlm.nih.gov

csc Guido

Mehr zum Thema

Unsere Lieblings-Nähanleitungen von Guido

VG-Wort Pixel