Besonders der Veganuary (setzt sich zusammen aus "vegan" und dem englischen Wort für "Januar") hat in den vergangenen Jahren viele Menschen im ersten Monat des neuen Jahres begleitet. Ganz konkret bedeutet dies die Umstellung auf eine vegane Ernährung für einen Monat – und das für Personen, die den Rest des Jahres nicht auf tierische Produkte verzichten. Eine Challenge zum Jahresbeginn also.
Bewusstsein im Vordergrund
Ziel ist unter anderem, das Bewusstsein für die Umwelt und das Tierwohl zu schärfen und den Veganismus zu fördern. Doch auch die eigene Person wird dabei in den Vordergrund gestellt. Und das hat nichts mit Narzissmus zu tun. Was tut mir gut? Wie kann mich meine (pflanzliche) Ernährung positiv beeinflussen? Laut einer repräsentativen Umfrage nehmen sich 49% der Deutschen nämlich eine gesündere Ernährung für das Jahr 2023 vor. Und auch dieses Ziel kann mit dieser Challenge verbunden werden.
Selfcare muss nicht mit dem Januar enden
Doch Selfcare und das Bemühen, mit uns selbst im Einklang zu stehen muss nicht mit dem Ende des ersten Monats im Jahr vorbei gehen. Denn die Erkenntnisse, die wir dabei gewinnen, sind zumeist durchaus positive. Und wieso auf etwas, was uns zu Beginn gutgetan hat, für den Rest des Jahres verzichten?
Oftmals achtet der Mensch intensiv auf sein Umfeld und möchte, dass es seinen Liebsten gutgeht. Sich selbst verliert er dabei schnell aus dem Blick.
So gibst du Selfcare auch in den nächsten elf Monaten einen höheren Stellenwert
- Stress rausnehmen
DieChallenge in der Challenge ist, den Druck aus ebendieser zu nehmen. Denn genau daran kann es liegen, dass so viele von den uns vorgenommenen Vorsätzen schnell scheitern, die Fitnessstudios bereits im Februar gähnend leer sind und wir uns am Tresen in der Eckkneipe wiederfinden.
Wieso müssen wir uns stressen, wenn wir unser Wohlbefinden stärken wollen? Geh es ganz entspannt an. Vielleicht ist es dafür erst einmal wichtig, die eigene Person besser kennenzulernen.
Stelle dich zu Beginn also direkt selbst in den Vordergrund. Mache dir zum Beispiel Bewusst, was dir guttut und wie auch Kleinigkeiten deinen eigenen Blick im Alltag mehr auf dich richten. - Weg vom Bildschirm
Gehasst wie geliebt – der Handykonsum. Wissen, wie viel Zeit wir am Smartphone verbringen, wollen die meisten von uns wohl nicht. Und dennoch bringt uns die wöchentlich angezeigte Bildschirmzeit schnell zurück auf den Boden der Tatsachen.
Um dich mehr auf dich selbst zu fokussieren und Selfcare somit in den Mittelpunkt zu stellen, kann es deshalb helfen, eine handyfreie Zeit einzulegen.
Ob du dabei ein Bildschirmlimit festlegst oder dein Smartphone mal für eine Stunde weglegst, ist ganz dir überlassen. Nimm dir Zeit für deine Gedanken und suche dir eine neue Beschäftigung, die dich in dieser Zeit in den Mittelpunkt stellt; mache zum Beispiel Yoga oder Meditiere - Freiraum für Gedanken
Journaling kann dabei auch ein super Zeitvertreib sein. Kaufe dir ein hübsches Notizbuch, schnappe dir einen Stift und schreibe auf, was dir durch den Kopf geht. Hör dir zu und halte diese Gedanken auf Papier fest. Das kann dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen und den Fokus auf dich zu legen. - Zeit für was Neues
Schnell verfallen wir in Gewohnheiten und etablieren diese in unseren Alltag. Doch warum nicht mal etwas Neues wagen? Gibt es etwas, was du schon immer einmal machen wolltest, jedoch nie die Zeit finden konntest?
Wie wäre es damit, genau diese Dinge in diesem Jahr anzugehen? Suche dir ein neues Hobby, denn auch dafür ist es nie zu spät. Und eine Altersgrenze gibt es sowieso nicht.
Mache dir Bewusst, dass auch deine Bedürfnisse wichtig sind und gönne dir etwas. Dafür sollte immer genug Zeit sein. - Umgib dich mit deinen Liebsten
Auch reden kann dabei helfen, die eigene Person mehr in den Vordergrund zu stellen. Und mit wem geht das besser, als mit Freund:innen oder der Familie. Nehme dir Zeit für Aktivitäten mit deinen Liebsten und zelebriere diese Momente. Vielleicht findest du auch bei gemeinsamen Gesprächen heraus, was dir guttut und wie du dich in diesem Jahr mehr auf deine eigene Person fokussieren kannst.
Schnell lassen wir uns vom Stress auf der Arbeit und im Privatleben einnehmen und vergessen den Blick auf uns. Mache dir in solchen Situationen bewusst, dass auch du selbst wichtig bist. Wenn die eigene Persönlichkeit darunter leidet und du kaputt gehst, hilft das den Anderen nämlich auch nicht. Und auch, wenn dies nicht im vollen Umfang gelingt; so lange du den Blick auf dich ein bisschen intensivieren kannst, ist das doch schon eine tolle Leistung im neuen Jahr.
Quellen: 7Mind.de, nationalgeographic.de