An sich kommen wir mit einer starken inneren Führung auf die Welt, Kinder folgen immer dem Weg der Freude. Dann aber wird der Verstand überbetont, das fängt schon mit der Erziehung an: Das Kind soll bitte vernünftig sein! Wer sich später daran gewöhnt, Entscheidungen nach seinem Verstand zu treffen, dreht seine innere Stimme immer leiser. Das ist wie ein Muskel, der verkümmert. Diese Fähigkeit müssen wir als Erwachsene zurückerobern, damit es unserer Seele gut geht.
Was sind denn die Folgen, wenn ich die innere Stimme ständig überhöre?
Sie bemerken irgendwann ein Gefühl der Sinnlosigkeit, eine große innere Unzufriedenheit, auch wenn Sie vielleicht Karriere gemacht haben und es Ihnen an nichts fehlt. Wer nie auf sein Herz hört, handelt ständig gegen seinen inneren Rat. Das kann zu Depressionen führen, zu Magengeschwüren, chronischem Schnupfen, was auch immer. Irgendwann ruft der Körper: "Stop! Das ist nicht dein Weg!" Eine Art Wake-up-Call.
Sie haben das ja auch erlebt, als Sie noch als Führungskraft in einem großen Konzern gearbeitet haben…
Ja, ich hatte irgendwann ein Gespräch mit meinem Chef und dabei das Gefühl, ich stünde gar nicht mit im Raum. Ich war von mir abgespalten. Dann bin ich auf Selbstfindung gegangen, habe viel ausprobiert. Ich weiß also, wie sich meine Kunden fühlen.
Wie kann ich das denn wieder lernen, den Spot auf mein Inneres zu lenken?
Man muss sich dazu bewusst von der Außenwelt verabschieden und auf sich konzentrieren. Das geht mit Meditation, Entspannungstechniken, einem Spaziergang im Wald. Falls Sie beruflich zu entscheiden haben: Gehe ich Weg A oder B?, achten Sie mal nur darauf, was sich besser anfühlt. Unabhängig von allen Argumenten. Und danach handeln Sie. Je öfter Sie das tun, desto lauter wird die innere Stimme.
Ja. Wer anfangs blockiert ist und den Verstand zu sehr einsetzt, dem empfehle ich das Kopf-Zahl-Spiel mit Münze. Wenn das Geldstück für Sie entscheidet, beobachten Sie sich: Ihre erste Reaktion, ob Erleichterung oder Widerstand, ist die Stimme des Herzens. Wir finden über das Coaching in neun Wochen für jede Frau eine Vision, die sie in Zukunft glücklicher macht. Mal steckt sie im Privatleben, mal im Job.
Klar, wenn ich alleinerziehende Mutter bin, fällt der Schritt, zu kündigen, weniger leicht als als Single. Dann muss man den neuen Job vielleicht erst mal parallel aufziehen. Aber wenn eine Frau ihrem Bauchgefühl folgt, entsteht ganz viel Kraft. Man gewinnt dann auch leicht Kunden, weil die eigene Ausstrahlung überzeugt. Gutes zieht Gutes nach sich. Sobald Seele und Business im Einklang sind, entsteht wahre Magie.
Wenn das Leben mal hakt
Zu dem neunwöchigen Online- Coaching von Kristin Woltmann melden sich Frauen von Mitte 20 bis Anfang 60 an, um ihre neue Lebensvision zu finden. Als GUIDO- Leserin könnt ihr jetzt zu einem günstigeren Preis daran teilnehmen:
Unter dem Link kristinwoltmann.de/upgreat-your-life und mit dem Gutscheincode "GUIDO" kostet die Visionsfindung 249 statt 349 Euro.
Dieser Artikel erschien ursprünglich im Guido Heft Nr. 04/2021.