Jeder von uns kennt es, manchmal versinken wir im Alltagsstress und kommen mit unseren To-Dos gar nicht mehr hinterher. Für eine bestimmte Zeit kein Problem, doch irgendwann kommt der Moment, wo wir merken, wir könnten jetzt gut eine Auszeit gebrauchen – um wieder Kraft zu tanken, mal die Seele baumeln zu lassen und etwas Selfcare nachzuholen. Und wo könnten wir das besser als bei einer Reise? Wir verraten euch 10 Gründe, warum euch euer Reisefieber jetzt unbedingt packen sollte.
Ihr tut eurer Gesundheit etwas Gutes
Nicht nur unser Geist, sondern auch unser Körper braucht hin und wieder mal eine Pause, um sich von den besonders stressigen Zeiten zu erholen. Das wurde nun auch wissenschaftlich von der University of Syracus bewiesen. Die Studie zeigt: Das Urlaubmachen wirkt sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Und nicht nur das, schon allein die Vorfreude auf unsere Reise genügt, um unser Wohlbefinden merklich zu steigern.
Die Kreativität steigt
Jeder von uns weiß, je mehr Druck und Stress auf unseren Schultern lastet, desto weniger können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Denn oft ist unser Gehirn von den ganzen To-Dos so blockiert, dass sich kein Fünkchen Ideenreichtum mehr blicken lässt. Eine Auszeit kommt in diesem Falle ganz gelegen. Wechselt euren Standort, ändert euren Tagesablauf und verschafft eurem Gehirn möglichst viele neue Reize und ihr werdet sehen, eure kreative Ader wird wieder fließen können.
Auch im Job: Volle Kraft voraus
Nicht nur die Kreativität, sondern auch die Leistungsfähigkeit leidet unter anhaltendem Stress. Denn wer eine lange Zeit ohne Ruhepausen auf einem sehr hohen Niveau abliefert, der wird sich irgendwann ziemlich ausgelaugt fühlen. Deshalb sollten wir bei unserer Urlaubsplanung unbedingt beachten, dass sich unsere Urlaubstage möglichst gleichmäßig auf das Jahr verteilen. Denn nur so gelingt es uns regelmäßig neue Kraft für unseren Joballtag zu schöpfen und leistungsfähig zu bleiben.
Urlaub stärkt die Bindung zu den Liebsten
Im Alltag bleiben unsere Liebsten schnell mal auf der Strecke. Ein Urlaub ist daher die perfekte Gelegenheit, die verlorene Zeit nachzuholen. Und das klappt am besten, wenn man die gemeinsamen Stunden mit Aktivitäten füllt. Denn diese schweißen zusammen und stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Außerdem schafft ihr so tolle neue Erinnerungen, die ihr euch als 'Safe Space' in eurem Herzen abspeichern könnt, sollte eure Zeit im stressigen Alltag mal wieder zu kurz kommen.
Ihr erweitert euren Horizont
Sich fortbilden, ganz ohne an die Arbeit denken zu müssen? Das geht doch gar nicht, oder? Wir sagen, das geht und zwar, indem ihr euch ein Reiseziel aussucht, das ihr vorher noch nie besucht habt. So könnt ihr von Grund auf eine neue Kultur kennenlernen, neue Eindrücke gewinnen und die Erkenntnisse mit in die Heimat nehmen. Ihr werdet sehen, am Ende eures Urlaubs wird sich euer Horizont garantiert ein Stückchen erweitert haben.
Bye bye langweiliger Gesprächsstoff
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber das Schönste am nach Hause kommen ist, neben dem eigenen Bett, das Erlebte mit seinen Liebsten Revue passieren zu lassen. Dadurch kann man nicht nur selbst kurzweilig wieder dem Alltag entfliehen, sondern auch Freunde und Familie, die durch die Erzählungen gefühlt hautnah in die Urlaubsaktivitäten eintauchen können. Gerade bei tristem Wetter Balsam für die Seele.
Endlich wieder Me-Time
Im stressigen Alltag ist man leider oft dazu geneigt, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hintenan zu stellen. Denn oft haben Meetings, Verpflichtungen und Termine Priorität. Ein Urlaub ist eine tolle Gelegenheit, um genau das zu ändern. Denn hier können wir in der Regel ganz frei entscheiden, wie wir unseren Tag planen und welche Aktivitäten wir unternehmen möchten. Also, worauf wartet ihr noch?
Ihr werdet mutiger
Wir alle haben im Urlaub schon mal Dinge getan, die wir uns zu Hause wahrscheinlich niemals getraut hätten – Fallschirmspringen, Bungee-Jump oder an der Zipline über den Urwald düsen. Solche Aktivitäten lassen uns und unser Herz unheimlich wachsen. Und das macht sich auch im Alltag bemerkbar. Wir werden mutiger und trauen uns auch im normalen Leben wieder mehr zu.
Eure Sprachkenntnisse verbessern sich
Wir sind ehrlich, unsere Englisch-Kenntnisse könnten mal wieder eine Auffrischung benötigen. Und wo könnte man das besser machen als bei einer Reise in ein fernes Land, bei der wir quasi gezwungen sind, unsere Englisch-Skills herauszukramen? Und wer weiß, je nachdem, wo man urlaubt, schnappt man neben der englischen Sprache vielleicht auch noch eine weitere auf, die man spannend findet und näher kennenlernen möchte.
Tapetenwechsel, gefällig?
Tummeln wir uns zu lange in unserem gewohnten Umfeld, werden wir blind für die schönen Dinge, die uns umgeben. Damit wir die Schönheit unseres Alltags wieder zu schätzen wissen, sollten wir für eine kurze Zeit Abstand gewinnen und unsere Perspektive wechseln. Denn weg zu sein hilft, vermeintliche Selbstverständlichkeiten wieder wertzuschätzen.
Verwendete Quellen: hannoversche.de, zeit.de, ichreise.at