Im vergangenen Jahr war es das ruhige, angenehme Veri Peri, nun ist es das strahlende und kraftvolle Viva Magenta. Diese Farben wurden vom Pantone Farbinstitut für 2022 und 2023 ausgewählt. Laut einer Analyse des Farbunternehmens coloro und dem Worth Global Style Network (WGSN) gibt die Farbpalette für dieses Jahr aber noch deutlich mehr her. Von knallig und auffällig bis gedeckt.
Die vielen Farben können auch bei dir zur Verschönerung oder farblichen Ergänzung deiner eigenen vier Wände beitragen. Vielleicht ist da etwas für dich dabei? Hier kommen die neuen Top-Farben:
Sundial
Eine Farbe, die uns wie Urlaub und angenehm kühler Sand vorkommt, der sich nach langsam zurückziehenden Wasser einer Welle verfärbt hat. Sie wirkt gemütlich und einladend – mit einem leichten Hinweis auf einen Curry-Ton in der vielschichtigen Farbe. So ist sie nicht zu schlicht, sondern lebhaft – und sorgt nichtsdestotrotz für ein Wohlfühlgefühl, das uns wie diese Decke dazu einlädt, uns mit einer guten Prise Gemütlichkeit zuzudecken.
Verdigris
Diese schöne Mischung aus blauen und grünen Tönen wirkt beruhigend und doch ausdrucksstark. Zusammen mit goldenen Elementen und gedeckten Brauntönen entsteht eine harmonische Komposition in deinen Räumlichkeiten. Ob du wie in diesem Beispiel das Extrem wählst und gleich die ganze Wand nutzt, sollte gut überlegt sein. Wie bei jeder Farbauswahl ist es sinnvoll, mit kleinen Elementen zu starten, um zu testen, wie die Farbe auf dich wirkt.
Diese Farbe darf nicht fehlen: Digital Lavender
Laut WGSN ist die Trendfarbe 2023 die folgende:
Luscious Red
Stark und einnehmend ist dieser Ton der roten Farbpalette. Aufgrund des kräftigen Charakters sollte Luscious Red nicht sofort für mehrere Wände eingesetzt werden. Es ist besser, sich mit kleinen Akzenten heranzutasten und zu überlegen, ob die Farbe wirklich etwas für dich – beziehungsweise dein Wohn-, Schlaf- oder vielleicht Arbeitszimmer – ist. Ein Sofa, ein Sessel oder einige Kissen können ein guter Anfang sein. Dadurch, dass ein leichtes Korall in dem Ton mitschwingt, wirkt es allerdings weniger aufdringlich als ein reiner Rotton.
Tranquil Blue
Eine angenehme Abwechslung bietet das Tranquil Blue, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Es wirkt klar, hell und erinnert an einen Sommerhimmel (inklusive der leichten Einflüsse vom Weiß der Wolken). Wer in 2023 mehr durchatmen und entspannen möchte, für den ist dieses angenehme Blau eine gute Wahl. Auch ein Farbverlauf wie bei dieser hübschen Schlafzimmerkombination ist möglich.
Die Trendfarben 2023
Die vielen schönen Farben können neben den eigenen vier Räumen übrigens auch als Modeaccessoire oder farbliches neues Lieblingsteil in Form einer Jacke oder eines Schuhpaars herhalten. Und auch draußen können eine farbige Bank für den Garten oder farbige Fliesen das Bild deines Hauses auflockern.
Verwendete Quellen: wgsn.com, pinterest.de