Jeder, der auf der Suche nach einem Babynamen ist, weiß: Es ist verdammt schwer, sich festzulegen. Denn auch wenn einem schon Ideen in den Kopf gekommen sind, bleibt immer die Frage: Gibt’s nicht doch noch etwas Schöneres, Tolleres, Süßeres? Bevor es nicht "Klick" macht, kann man sich auch nicht vollen Herzens für eine Variante entscheiden. Wir helfen dir und geben vielleicht noch mal einen Impuls aus einer ganz anderen Richtung. So viel vorweg: Es wird galaktisch!
Blick mal in die Sterne
Ob man nun an Astrologie glaubt oder nicht. Sich ein wenig von den Sternen inspirieren zu lassen, kann sicher nicht schaden. Denn oft entdeckt man erst über kleine Umwege den perfekten Namen für den Nachwuchs. Anhand deines errechneten Geburtstermins kannst du zumindest grob schätzen, welches Sternzeichen dein Kind haben wird.
Du erwartest ein Baby mit dem Sternzeichen Stier? Wie schön, denn damit bringst du laut unserer Astrologin Roswitha Broszath einen authentischen, treuen und wertebewussten Menschen auf die Welt. Passend dazu haben wir dir süße Babynamen zusammengestellt. Wie wäre es mit diesen Ideen?
Mädchennamen für Stiere
- Wanja: Für Mädchen und Jungen, kommt aus dem Russischen und bedeutet "Der oder die Liebenswürdige"
- Penelope: Altgriechisch. Bedeutet "Die Treue" oder "Die Reine"
- Ella: Ursprünglich aus dem Griechischen. Heißt "Die Sonnenhafte" oder "Die Strahlende"
- Ruth: Hebräisch, steht für "Freundin" oder "Begleiterin"
- Aurelia: Lateinischer Ursprung, bedeutet "Die Goldene"
- Enisa: Aus dem Arabischen, bedeutet "Treue Gefährtin"
- Madeleine: Franz. für Magdalena und Beiname von Maria Magdalena. In der Bibel eine der treuesten Jüngerinnen Jesu. Heißt ansonsten auch "Die Erhabene"
- Xenia: Griechisch, steht für "Die Gastfreundliche"
- Allegra: Aus dem Italienischen, bedeutet übersetzt "Die Lebensfrohe"
- Elara: Griechisch, bedeutet "Mutterliebe"
Jungennamen für Stiere
- Lewin: Aus dem Altdeutschen. Bedeutet "Lieber Freund"
- Fidel: Stammt vom Lateinischen "fidelis" und bedeutet "treu"
- David: Hebräisch, steht für den "Wunderbaren Liebling"
- Amon: Ebenfalls aus dem Hebräischen, heißt so viel wie "treu" und "zuverlässig"
- Elian: Aus dem Altgriechischen, steht für "Der Leuchtende"
- Caleb: Ursprünglich aus dem Hebräischen. Bedeutet "Treu und voller Hingabe"
- Cedrik: Aus dem Keltischen mit der Bedeutung "Der Liebenswürdige"
- Timon: Griechisch für "Der Ehrenwerte"
- Florian: Aus dem Lateinischen. Bedeutet "Der Blühende", "Der Wunderbare", "Der Prächtige"
- Philo: Stammt vom altgriechischen "philos", was "Der Freund" oder "Der Liebende" heißt