Vierzig Jahre lang hat sich Joan in die Rolle der geduldigen Ehefrau an der Seite des Schriftstellers Joe Castleman gefügt; einem jener erfolgreichen Männer, die auf ihrem Lebensweg unbekümmert "andere Männer, Frauen, Möbelstücke, Dörfer aus dem Weg räumen". Damit ihm ungestört die Welt gehören kann, hat Joan seine Kinder aufgezogen, sein Ego gestreichelt und ihr eigenes, vielversprechendes Schreibtalent auf dem Altar seiner Karriere geopfert. Erst als Joes Lebenswerk mit einem renommierten Literaturpreis gekrönt werden soll, hat Joan endgültig genug von ihrem Dasein in der zweiten Reihe - und rechnet rigoros mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit ab. Dieser Roman von 2003 der amerikanischen Schriftstellerin Meg Wolitzer ("Die Interessanten") erscheint erst jetzt in deutscher Übersetzung. Wolitzer ist eine wahre Expertin im Freilegen von Lebenslügen und unguten Kompromissen, die Menschen eingehen, obwohl sie ahnen, dass sie ihnen früher oder später das Genick brechen werden. Dass ihre Figuren (und mit ihnen der Leser) dabei niemals in Bitterkeit ertrinken, verhindert schon Meg Wolitzers grundheiterer Blick auf die Dinge. in Segen, dass die Schriftstellerin sich im wahren Leben von ihrer Ehe nie vom Schreiben hat abhalten lassen. (Ü: Stephan Kleiner, 270 S., 11 Euro, DuMont; auch als Hörbuch erhältlich) Hier könnt ihr das Buch bestellen