Fünf Frauenleben
Jack the Ripper kennt jeder, doch wer waren seine Opfer? Fünf Prostituierte, würde jede*r antworten. Schon allein dies ist falsch, wie Hallie Rubenhold in ihrem Sachbuch "The Five – Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden" klarstellt. Mit detektivischer Akribie spürt sie jeder einzelnen Frau nach, von der Geburt bis zu ihrem Tod. Fünf Frauenleben im viktorianischen England, manche begannen durchaus hoffnungsvoll. Rubenhold erzählt von Kindern und Ehemännern, von ehrbaren Berufen. Doch sie berichtet auch, wie schmal der Grat zwischen einer gesicherten Existenz und dem Elend war. Wenn zum Beispiel eine Ehe zerbrach, blieb der Frau oft nur das Armenhaus. Alkohol fraß jegliche Mittel und Energie auf, oft blieb nicht mal ein Bett zur Nacht. Und doch: Polly, Annie, Elizabeth, Catherine und Mary Jane – sie alle waren mehr als nur Opfer, sie waren Frauen ihrer Zeit. (Ü: Susanne Höbel, 424 S., 24 Euro, Nagel & Kimche)
Das sind unsere Lieblingsschmöker
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Kreativität
Reisen