Auch noch hörenswert ...
Cœur de Pirate: "En Cas De Tempête Ce Jardin Sera Fermé"
Was soll ich sagen: richtig gute neue Chansons aus Frankreich!
Florence + the Machine: "High As Hope"
Herz und Groove: alles im Überfluss da bei Florence Welsh aus London.
Father John Misty: "God’s Favorite Costumer"
Einer der besten und ungewöhnlichsten Künstler unserer Zeit.
Etta Scollo: "Il Passo Interiore"
So klingt grauer Himmel über Sizilien - melancholisch, intensiv.
Sting & Shaggy: "44/876"
Überraschend lässige Hommage der beiden älteren Herren an Jamaika.
Neko Case: "Hell-on"
Diese Frau ist eine der besten Folksängerinnen der Welt. Schln, dass die Welt das mittlerweile gemerkt hat.
Revolverheld: "Zimmer mit Blick"
Mit Mitte 30 fangen Johannes Strate und Co. an, sich an früher zu erinnern. Finde ich charmant.
Lissie: "Castles"
So ein großartiges Album über das Leben und die Liebe im ländlichen Amerika.
Billy Bragg: "Don’t Try This At Home"
Als ich, siehe oben, Frank Turner hörte, erinnerte er mich an einen meiner großen Helden aus den ersten 30 Lebensjahren.
Jessie Ware: "Glasshouse"
Falls Ihnen mal wieder nach Breitwandsoulpop zumute sein sollte: tolle Platte aus dieser Ecke.
Wolfgang Müller: "Die sicherste Art zu reisen"
Das ist der aktuelle Soundtrack meiner Radfahrten.
The Hinds: "I Don’t Run"
Diese vier Frauen sind Spaniens Antwort auf den Manchester-Wave der 80er-Jahre.
The National: "High Violet"
Hab neulich "Bloodbuzz Ohio" gehört. Und festgestellt: Ich habe hier viel zu selten über The National geschrieben. Sorry.
Tracey Thorn: "Record"
Eine Landsfrau und Zeitgenossin von Lisa Stansfield - und ebenfalls mit einem tollen Lebenszeichen.
Rea Garvey: "Neon"
Ich mag ihn ja, den freundlichen Iren von nebenan. Und ein bisschen auch seine Musik.
Joan Baez: "Whistle Down The Wind"
Ihr jüngstes, wohl letztes Album. Zum Niederknien.
The Decemberists: "I’ll Be Your Girl"
Das kommt dabei raus, wenn sich Folkpop-Hohepriester an Elektro versuchen.
The Cranberries: "No Need To Argue"
Habe neulich "Ode To My Family" gehört und ein bisschen um Dolores O’Riordan getrauert.
Vance Joy: "Nation Of Two"
Dieses Album hat der Australier dort geschrieben, wo ich Musik am liebsten höre: im Auto.
Olli Schulz: "Scheiß Leben, gut erzählt"
Er ist Schauspieler, Podcaster, Lebemann – aber sein Kerngeschäft Musik beherrscht Olli Schulz am besten.
Antje Schomaker: "Von Helden und Halunken"
Frischer Pop von einer ganz neuen Stimme.
Kim Wilde: "Here Come The Aliens"
Diese Frau hat nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch ordentlich Humor.
Amparanoia: "El Coro De Mi Gente"
Großartige Musik aus Spanien, die Klischees weiträumig umschifft und trotzdem Fernweh weckt.
Bosse: "Kraniche"
Antje Schomaker, hat durch ihn einen Karriereboost bekommen. Ein guter Moment, um an das Hauptwerk des Meisters zu erinnern.
Dashboard Confessional: "Crooked Shadows"
Sonnig, melancholisch, krachend - ich mag irgendwie, was Chris Carrabba veranstaltet.