VG-Wort Pixel

Golden Globes: Doppelgold für Kate

Am 11. Januar wurden in Hollywood die 66. Golden Globes verliehen. Die von der Hollywood-Auslandspresse vergebenen Preise gelten als Indikator für die Oscars. Demnach hat Kate Winslet im Februar gute Chancen auf ihren ersten Goldjungen. Sie bekam gleich zwei Golden Globes - und war fassungslos. Als erfolgreichster Film ging Danny Boyles "Slumdog Millionär" mit vier Preisen aus dem Globe-Rennen hervor.

Mehr Fotos: Die modischen Tops und Flops der Golden Globes

image

Bis gestern war sie "nur" die ewig Nominierte, jetzt ist Kate Winslet im Goldrausch. Bei den 66. Golden Globes wurde sie sowohl als beste Hauptdarstellerin für "Zeiten des Aufruhrs" als auch als beste Nebendarstellerin für "Der Vorleser" ausgezeichnet. Eine Tatsache, die die sympathische Britin fast sprachlos machte. Für Danksagung Nummer eins kramte sie mit den Worten "Ich bin es nicht gewohnt zu gewinnen" einen Zettel aus ihrer Handtasche. Kurz überlegte sie, ob sie ihre Trophäe auf dem Boden zwischenparken soll, fand diesen Ort dann aber zu unwürdig. Danksagung zwei wurde eine Liebeserklärung an Filmpartner Leonardo DiCaprio, der die Tränen der Rührung kaum zurückhalten konnte. So ging es auch Kates Ehemann Sam Mendes, Regisseur von "Zeiten des Aufruhrs", der ebenfalls mit vielen lieben Worten bedacht wurde.

Wer sonst noch Grund zum Jubeln oder Weinen hatte, sehen Sie in unserer Fotoshow.

Golden Globes: Gewinner, Nominierte, Gäste

Alle Gewinnerinnen und Gewinner

Kategorien Spielfilme:

  • Bestes Drama: "Slumdog Millionär"
  • Beste Darstellerin in einem Drama: Kate Winslet für ihre Rolle in "Zeiten des Aufruhrs"
  • Bester Darsteller in einem Drama: Mickey Rourke für seine Rolle in "The Wrestler"
  • Beste Komödie/Bestes Musical: "Vicky Christina Barcelona"
  • Beste Darstellerin in einer Komödie bzw. einem Musical: Sally Hawkins für ihre Rolle in "Happy-Go-Lucky"
  • Bester Darsteller in einer Komödie bzw. einem Musical: Colin Farrell für seine Rolle in "Brügge sehen ... und sterben?"
  • Beste Nebendarstellerin: Kate Winslet für ihre Rolle in "Der Vorleser"
  • Bester Nebendarsteller: Heath Ledger für seine Rolle in "The Dark Knight"
  • Bester ausländischer Film: "Waltz With Bashir"
  • Bester Animationsfilm: "Wall-E"
  • Beste Regie: Danny Boyle für "Slumdog Millionär"
  • Bestes Drehbuch: Simon Beaufoy für "Slumdog Millionär"
  • Beste Filmmusik: A. R. Rahman für "Slumdog Millionär"
  • Bester Filmsong: "The Wrestler" aus "The Wrestler", gesungen von Bruce Springsteen

Kategorien Fernsehproduktion:

  • Beste Serie - Drama: "Mad Men"
  • Beste Darstellerin in einer Serie - Drama: Anna Paquin für ihre Rolle in "True Blood"
  • Bester Darsteller in einer Serie - Drama: Gabriel Byrne für seine Rolle in "In Treatment"
  • Beste Serie - Comedy bzw. Musical: "30 Rock"
  • Beste Darstellerin in einer Serie - Comedy bzw. Musical: Tina Fey für ihre Rolle in "30 Rock"
  • Bester Darsteller in einer Serie - Comedy bzw. Musical: Alec Baldwin für seine Rolle in "30 Rock"
  • Bester Mehrteiler oder Fernsehfilm: "John Adams"
  • Beste Darstellerin in einem Mehrteiler oder Fernsehfilm: Laura Linney für ihre Rolle in "John Adams"
  • Bester Darsteller in einem Mehrteiler oder Fernsehfilm: Paul Giamatti für seine Rolle in "John Adams"
  • Beste Nebenarstellerin in einer TV-Produktion: Laura Dern für ihre Rolle in "Recount"
  • Bester Nebendarsteller in einer TV-Produktion: Tom Wilkinson für seine Rolle in "John Adams"

Preis für das Lebenswerk:

  • Cecil B. DeMille Award: Steven Spielberg
kawa

Mehr zum Thema