Nüchtern betrachtet passiert nicht viel in "Sidewalk", dem liebevoll animierten Trickfilm der Amerikanerin Celia Bullwinkel: Eine Frau geht auf der Straße nach rechts, und wird älter, je länger sie unterwegs ist. Aber natürlich geht es hier um mehr: Ein ganzes Frauenleben zeigt dieser Kurzfilm, von dem unbeschwert hüpfenden Mädchen über die Midlife-Crisis bis zum Großmütterchen, die den Kreislauf erneut mit einem anderen Mädchen startet.
"Älter werden" wird viel zu oft als bitterernstes Thema behandelt - umso erfrischender ist es, wie viel Humor Bullwinkel in jeder einzelnen Lebensphase ihrer Heldin entdeckt. "Es ist unvermeidlich, dass wir älter werden - warum stecken da immer noch so viele Überraschungen drin?", erzählte sie in einem Interview mit der Website Onesmallwindow.com.
"Sidewalk" ist schon länger ein Hit auf Kurzfilmfestivals und nun zu einem handfesten Netz-Phänomen herangewachsen. Interessanterweise reagieren Männer und Frauen unterschiedlich auf den Film: Beide Geschlechter mögen den Film zwar, erzählt Bullwinkel im Interview, aber die Männer sind mit einer Szene ganz und gar nicht einverstanden.
So richtig schmeichelhaft ist es auch nicht, wie die Männer der jungen Frau in einer Sequenz so lange nachpfeifen, bis sie entnervt ihren Körper verstecken möchte. Aber das ist gar nicht der kritische Punkt: "Die meisten haben ein Problem damit, dass die Frau dann den unschuldigen Blinden mit der Zeitung haut", erzählt Bullwinkel. Klar. Die Frau macht natürlich wieder alles falsch. Schaut den Film vielleicht einfach nochmal an, Männer!
Mehr Infos zur Entstehung von "Sidewalk" gibt es auf der Offiziellen Website, die mittlerweile eingerichtet wurde.