Der Glühwein schmeckt nicht, dafür kommt die Bahn pünktlich: Das laue Dezemberwetter spaltet die Gemüter - und bringt uns gehörig durcheinander!
Winter, zeig dich endlich! Denn sonst ...
- ... war die Investition in Daunenjacke und Kaschmir-Mütze fürs Klo.
- ... kommt der mit Liebe und Fleiß gestrickte Schal nicht zum Einsatz.
- ... schmeckt der Glühwein nicht ganz so gut. Vom Eierlikör ganz zu schweigen!
- .... sind wir (aus Gewohnheit) ständig zu warm angezogen.
- ... kommt die Weihnachtsstimmung gar nicht mehr auf.
- ... überrumpeln uns die Feiertage noch mehr als sonst.
- ... können wir schon wieder keinen Schneemann bauen.
- ... ist nicht nur die Natur verwirrt, sondern auch unser Körper: Wir schlafen schlechter und haben öfter Migräne.
- ... fliegen die ersten Pollen schon im Dezember.
Winter, du kannst ruhig weiter schlafen. Denn dann ...
- ... kann der Eiskratzer im Auto bleiben.
- ... müssen wir nicht im Schneckentempo übers Glatteis laufen oder fahren.
- ... erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Bahn pünktlich ist, um ein Vielfaches.
- ... minimiert sich der Strumpfhosenverschleiß - weil wir kaum welche tragen müssen.
- ... bleibt die Heizung aus! Und wir freuen uns jetzt schon auf die Rückzahlung.
- ... können wir weiter mit dem Rad zur Arbeit fahren - ohne zehn Schichten dabei zu tragen.
- ... haben wir weniger Schimmel in der Wohnung - und müssen nicht jeden Morgen die Fenster trocken wischen.
- ... können wir stundenlang auf dem Weihnachtsmarkt stehen und haben trotzdem keine Eisfüße.
Falls ihr den Frost trotzdem noch vermisst, hier noch eine gute Nachricht: Dank der milden Temperaturen der vergangenen Wochen fallen die Weihnachtsbäume in diesem Jahr besonders groß aus - und sind dabei trotzdem nicht teurer.