Der 85. Geburtstag von Janosch, für uns ein Fest der Bilder. Schwelgen wir in Erinnerungen mit Tiger, Bär, Frosch - und natürlich die Tigerente.
Die schönsten Janosch-Bilder
Den Glückwünschen von Bär und Tiger schließen wir uns gern an - und bedanken uns bei Janosch für viele tolle Lese- und Vorlesestunden. Auf den nächsten Seiten zeigen wir einige von Janoschs schönsten Bildern - und den Meister bei der Arbeit.
© mit freundlicher Genehmigung der Janosch film & medien AG, Berlin
Zum Glück hat ihm vor Jahrzehnten ein Freund geraten, aus seinen Zeichnungen ein Kinderbuch zu machen. Denn Janosch gehört zu seinen Kinderbüchern, so wie Tigerente, Tiger und Bär zueinander gehören. Der Kinderbuchautor, Illustrator und Schriftsteller feiert am 11. März seinen 85. Geburtstag. Geboren wurde er 1931 als Horst Eckert. Nach einer schwierigen Kindheit arbeitete er in einer Schlosserei und in Textilfabriken, besuchte eine Textilfachschule, studierte einige Semester Kunst. Später wandte er sich der Schriftstellerei zu. Sein erstes Kinderbuch erschien 1960 unter dem Titel "Die Geschichte von Valek dem Pferd", es folgten weitere Geschichten und Zeichnungen, wie beispielsweise die berühmten Kindergeschichten "Post für den Tiger" und "Oh, wie schön ist Panama". Mitte der 1980er Jahre wurden seine Erzählungen unter dem Titel "Janoschs Traumstunde" auch für das Fernsehen produziert. Janosch verfasst auch Bücher für Erwachsene, in denen er seine schwierige Kindheit skizziert oder auch seine Ablehnung von Religionen zum Thema macht. © mit freundlicher Genehmigung der Janosch film & medien AG, Berlin
Eine kurze Liebesgeschichte verbindet "Frosch und Fliege". Sie haben sich zum Fressen gern.
© BELTZ & Gelberg
Eine gefährliche Liaison gehen auch Katze und Maus in der Geschichte "Katz und Maus in Gesellschaft" ein. Um nicht gefressen zu werden, macht die Maus der Katze einen Heiratsantrag. Der Weg zu einem tierischen Happy-End?
© BELTZ & Gelberg
Auf der Beliebtheitsskala der Janosch-Figuren rangieren diese drei ganz vorn: Tigerente, kleiner Tiger und kleiner Bär.
© mit freundlicher Genehmigung der Janosch film & medien AG, Berlin
Die Tigerente ist ein Star in vielen Kinderzimmern. Janosch selbst hält wenig von dem gestreiften Wesen. In einem Interview mit der "Rheinischen Post" sagte er: "Ich kann die Tigerente nicht ausstehen. Ich habe sie als eine Nebenfigur geschaffen und gar nicht ernst gemeint. Wenn ich heute ein Bild ohne gelb-schwarze Streifen male, kauft es keiner. Es ist sehr ärgerlich, dass mein künstlerisches Werk auf diese Figur reduziert wird."
© mit freundlicher Genehmigung der Janosch film & medien AG, Berlin
Der Frosch hingegen hat die Tigerente sehr gern. In der Geschichte "Die Tigerente und der Frosch" brennt er darauf, die Ente zu küssen, und zwar "nach Art der Frösche: ziemlich heftig".
© mit freundlicher Genehmigung der Janosch film & medien AG, Berlin
Die wohl bekannteste Geschichte von Janosch ist "Oh, wie schön ist Panama". Darin machen sich der kleine Tiger und der kleine Bär auf nach Panama...
© BELTZ & Gelberg
Weil sie den Weg nicht wissen, bauen sie sich einen eigenen Wegweiser - und ziehen mit Angel, Kochtopf und Tigerente im Gepäck los.
© BELTZ & Gelberg
Unterwegs treffen sie auf andere Tiere, zum Beispiel eine Maus, der sie von ihrem Traumziel Panama erzählen.
© BELTZ & Gelberg
Als sie Hase und Igel begegnen, werden Tiger und Bär spontan zu den beiden nach Hause eingeladen - und dürfen auf dem schönen Sofa schlafen.
© BELTZ & Gelberg
Am nächsten Tag überqueren sie mit einem selbstgebauten Boot den Fluss - immer noch auf dem Weg nach Panama.
© BELTZ & Gelberg
Als sie schließlich einen umgekippten Wegweiser mit dem Schriftzug "Panama" finden, tanzen der kleine Bär und der kleine Tiger vor Freude.
© BELTZ & Gelberg
Endlich haben sie ihr Panama gefunden, in ihrem eigenen Haus. Sie sind einfach nur im Kreis gelaufen. Aber das Tolle ist: Ihr Zuhause erscheint ihnen nun viel schöner - auch dank des neu gekauften Plüschsofas.
© BELTZ & Gelberg, in dem Verlag ist zu Janoschs 80. Geburtstag der Sammelband "Janoschs Tierische Parade erschienen - mit "Oh, wie schön ist Panama" und anderen Tiergeschichten.