Anzeige
Anzeige

Holländer brüten Supermarkt-Eier aus - und haben Wachteln als Haustiere

Wer hätte gedacht, dass das geht? In Holland ist es Trend, Wachtel-Eier im Supermarkt zu kaufen - und sie auszubrüten! Bei Erfolg gibt's süße Küken ...

Kein Witz! Die Niederländerin Fiona Bottema war es, die diesen ungewöhnlichen Hype losgetreten hat. Wie die "Welt" berichtet, hatte Bottema aus reiner Neugier 24 gekaufte Wachtel-Eier in eine Brutmaschine gelegt, doch kaum mit einem flauschigen Ergebnis gerechnet.

Die Überraschung war perfekt, als aus sieben der Eier tatsächlich kleine Wachtel-Küken schlüpften! Und das war der Beweis: Offenbar sind nicht alle Eier unbefruchtet!

Bottema gründete eine Facebook-Gruppe und startete ein Experiment: Ist es möglich, Wachtel-Eier auszubrüten und kleinen Küken das Leben zu schenken? Die Antwort lautet: Ja!

Obwohl die betroffene Supermarktkette und der Eier-Importeur beschwören, dass männliche und weibliche Wachteln strikt getrennt voneinander lebten und damit keine Chance bestünde, dass die Supermarkt-Eier befruchtet sind, sind seitdem viele weitere Wachteln in holländischen Haushalten geschlüpft.

Das Land ist im Brüt-Fieber

Einige von ihnen sind inzwischen echte Internet-Stars. Zum Beispiel Albert, die kleine Wachtel, die nach der Supermarkt-Kette "Albert Heijn" benannt wurde. Das ganze Land ist im Brüt-Fieber.

Doch Initiatorin Fiona Bottema mahnt auch gegenüber "Welt": "Ich rufe alle dazu auf, Eier nur auszubrüten, wenn sie für die Küken auch eine gute Unterbringungsmöglichkeit und Pflege haben."

Sie selbst lebt auf einem Bauernhof und hat inzwischen neun kleine Wachteln unter ihre Fittiche genommen.

fm

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel