Er ist gerade wieder Single, unzufrieden im Job und trinkt zu viel. Sie ist chaotisch, hat kein Glück mit den Männern und versucht, Ordnung in ihr Leben zu bekommen. Die neue Webserie "Mann/Frau" erzählt von zwei Singles in Berlin und ihrem alltäglichen Durcheinander in Privatleben und Job. Beide sind Anfang dreißig, beide orientierungslos. Mal wird aus Männersicht, mal aus Frauensicht berichtet. "Mann/Frau" ist jedoch nicht einfach nur ein weiteres Format gefüllt mit gängigen Klischees über Männer, Frauen und Singles. "Das sind bloß drei Zutaten, mit denen wir unsere Drei-Minuten-Geschichten erzählen. Das ist wie beim Kochen: Nur die Kräuter gibt es schon", sagt Ulmen über sein neuestes Projekt. Dass die einzelnen Folgen jeweils nur drei Minuten dauern, ist das Besondere an "Mann/Frau". Die Serie ist fürs Web gemacht und soll als Unterhaltung für zwischendurch und unterwegs dienen. Durch viele Bildwechsel und eine schnelle Erzählweise entstehen erfrischende und lebendige Geschichten über die FRAU und den MANN, die von Lore Richter ("Schwestern") und Mirko Lang ("Zweiohrküken") gespielt werden. Ihre Dialoge wirken authentisch und oft wie improvisiert. "Die Autoren von "Mann/Frau", Johann Buchholz und seine Schwester Jana, hatten bereits wirklich echte und lebendige Texte geschrieben. Lore Richter und Mirko Lang haben dann das ein oder andere Wort noch zu ihrem gemacht, und so entstand diese Natürlichkeit", berichtet Ulmen. In der Serie suchen die beiden nach dem Sinn des Lebens und stürzen sich von einem Chaos ins nächste. Ein Umstand, der auch Christan Ulmen nicht fremd ist: "Ich bin auch schon in diverse Peinlichkeits-Fallen getreten, habe mich zwischen 20 und 30 beinahe verunsichern lassen von all dem Ratgeber-Gewirr, das einem am Kiosk und online um die Ohren gehauen wird: wie dünn man zu sein hat, Intimrasur ja oder nein, darf man beim Küssen reden, was ist männlich, was dürfen Frauen nicht sagen und so weiter."
Produziert wurde die Webserie von Ulmen TV, der Produktionsfirma von Christian Ulmen, in Zusammenarbeit mit PULS und dem Bayerischen Fernsehen. Zudem spielt Ulmen eine Nebenrolle. Als Barkeeper hört er sich die Probleme seiner Gäste an - und hat immer eine passende Antwort parat. Auch im privaten Leben ist er ein guter Zuhörer. "Als jemand, der wie ich Tagträumer ist, wird man automatisch zum erstklassigen Zuhörer." Das wird seine Frau Collien Ulmen-Fernandes freuen, die ebenfalls in der Serie mitspielt.
Seit dem 3. September sind die Folgen im Netz zu sehen. Derzeit sind zwölf der insgesamt zwanzig Folgen online, jeden Freitag kommen zwei neue hinzu. Freitagnachts wird die Webserie auch im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Alle Fans von "Mann/Frau" dürfen sich jetzt schon auf mehr freuen: Christian Ulmen hat bereits eine weitere Staffel angekündigt.