Auf so eine spektakuläre Pfannkuchen-Überraschung muss man erst einmal kommen: Vermeintlich willkürliche Kleckse aus verschiedenen Teig-Spritzflaschen verwandeln sich in der Pfanne mit der ersten Wendung plötzlich ...
... in einen schon fast fotorealistischen Gorilla. Ausgedacht hat sich diesen Trick der Amerikaner Nathan Shields, der im Video seine Kinder damit erfreut. Auch die Anleitung dazu liefert er netterweise gleich mit. Man nehme:
1. Drei Plastik-Spritzfläschen für den Teig, die 2. mit unterschiedlich viel Kakaopulver hell- und dunkelbraun eingefärbt werden. Dazu kommt 3. eine gute Vorstellung davon, wie Affen aussehen, oder ein Foto als Vorlage.
Der Ablauf ist stets der gleiche: Erst mit dem dunkelsten Teig die Konturen und Pupillen des jeweiligen Pfannkuchen zeichnen, dann mit der Mittelstufe das Fell und den Kopf malen, und schließlich mit der hellsten Flasche das Gesicht und die Augen ausfüllen. Und dann, wenn der Teig fest geworden ist, schnell wenden. Voila: Die Pfannkuchen-Überraschung ist fertig!
Je nach zeichnerischem Talent ist der Effekt wirklich erstaunlich - im Video zeigt Nathan neben dem Gorilla auch noch Pfannkuchen-Versionen von Schimpanse, Orang-Utan, Bonobo, Gibbon und Siamang-Affe. Seine Kinder sind jedenfalls verständlicherweise begeistert und machen zu Beginn des Clips auch selbst sehr anschauliche Affen-Pfannkuchen.
Und wir hoffen jetzt erst einmal, dass unsere eigenen Kinder dieses Video erst einmal nicht sehen und nicht auch noch von uns diesen unerreichbaren Schönheits-Standard für ihre Pfannkuchen einfordern. Zum Glück haben wir ja noch viele, viele andere Pfannkuchen-Rezepte, die wir erst einmal ausprobieren können, und für die niemand ein professionelles Talent zum Affenzeichnen mitbringen muss. Und solange unsere Kinder noch bei jedem in der Luft gewendeten Pfannkuchen applaudieren, als wären sie im Cirque du Soleil, ist das erst einmal genug Küchenshow. Oder gibt es da etwa auch Leute, die simples Pfannkuchen-Wenden in ein akrobatisches Kunststück ... verdammt.