VG-Wort Pixel

Diesem Schaf geht es an den Kragen, äh, Pelz

Diesem Schaf geht es an den Kragen, äh, Pelz
© dpa
Es war zu seinem Besten. Schaf Chris hatte lebensgefährlich viel Wolle wachsen lassen und musste geschoren werden. Heraus kam die größte Menge Schafwolle aller Zeiten.

So viel Wolle an einem Schaf hatte die Leiterin der Tierschutzorganisation RSPCA, Tammy Ven Dange, noch nie gesehen. Sie schätzte es auf das Vier- bis Fünffache von dem, was durchschnittliche Merinoschafe tragen. Das wilde Schaf - wo bist du nur ausgebüchst, Chris? - muss jahrelang durch die Wildnis gestapft sein. So viel Wolle, das sah nicht nur ungewöhnlich aus, für das Schaf befürchteten sie schwere gesundheitliche Folgen. Eventuell würde es daran sogar sterben.

Das Schaf musste gefangen und geschoren werden! Dafür kam natürlich nur der beste Schafscherer in Frage. Ian Elkins, australischer Landesmeister (jetzt nicht lachen) im Scheren, nahm sich Chris an. Er nannte es eine Herausforderung. Wie man das so macht, wenn man es mit etwas zu tun, von dem man noch nicht so genau weiß, wie man es bewältigen soll.

Wolle-Welt-Rekord

Chris wurde für die Schur betäubt, als wildes Schaf könnte es währenddessen sonst an einem Schock sterben und man wollte Chris ja mit der Prozedur retten und nicht quälen. Ian machte seinem Titel alle Ehre und schor, was das Schaf an Wolle hergab. Die unglaubliche Menge von 40,45 kg Wolle kam dabei heraus. Bisheriger Rekordhalter war Schaf Shrek aus Neuseeland mit 27 kg - der muss seine Meisterschale nun an Chris abtreten.

Wie sieht Chris denn jetzt aus? Noch etwas belämmert, aber ...

Was passiert nun mit dem Schäfchen?

Chris sei viel anhänglicher nach der Schur gewesen, vielleicht war er erleichtert, die Wolle endlich los zu sein, die immerhin doppelt so schwer wie er selbst war. Chris soll nun zur Adoption freigegeben werden, damit er in liebevolle Schäferhände kommt und regelmäßig geschoren werden kann. Die Wolle, falls ihr euch das gefragt habt, wird nicht zu Strickwolle verarbeitet, sondern in einem Museum ausgestellt werden.

frd.

Mehr zum Thema