image
Wenn Samaneh (24), Katrin (28) und Simone (29) in der Küche zaubern, schlägt das Musikerherz höher. Die drei Mädels aus Trier versorgen Musiker auf Tour mit Essen und Getränken. Stars wie die Fantastischen Vier, Bela B., Air, Wir sind Helden, New Model Army oder Kim Wilde waren begeistert. Kein Wunder: In den tollen Gerichten der drei steckt neben lauter frischen Zutaten auch viel Liebe für die Musik.
Interview mit Rockterrine-Köchin Simone
BYM.de: Was essen Musiker denn besonders gerne?
Simone: Die sind eigentlich nicht sehr wählerisch. Wir bekommen eine Liste, auf der steht, was sie gerne essen wollen und ob jemand Allergien hat. Die meisten Bands wollen frische Salate und Gemüse, der Trend geht auf jeden Fall zur gesunden Kost.
BYM.de: Und was war der ausgefallenste Extrawunsch?
Simone: Einmal hat jemand australische Gelbwurzel bestellt. Wir hatten keine Ahnung, was das ist. Und auch die Köche, die wir gefragt haben, kannten das nicht. Wir haben es dann weggelassen.
BYM.de: Erzähl doch mal, welche Musiker waren besonders anstrengend?
Simone: So ein Catering-Tag ist generell immer anstrengend, wir fangen um 8 Uhr morgens an und machen Frühstück, dann gibt es Mittagessen, später Abendessen. Meistens sind wir die letzten, die nach dem Konzert gehen. Internationale Stars wie Simply Red oder Lionel Richie sind meistens anspruchsvoller als deutsche Bands. Bei denen muss alles perfekt sein, alles wird bis ins kleinste Detail geplant.
image
BYM.de: Ihr kümmert euch auch um die Getränke. Trinken Musiker wirklich so viel, wie alle immer denken?
Simone: Das ist ganz unterschiedlich. Manche ordern richtig viel Alkohol, bei anderen stehen nur zwei Flaschen Wein auf der Liste.
BYM.de: Ihr habt ja schon viele Stars bekocht. Wenn du es dir aussuchen könntest, wem würdest du denn gerne mal ein Essen zaubern?
Simone: Depeche Mode, das wäre unser Traum. Für die würden wir etwas ganz Besonderes kochen. Aber wahrscheinlich kommen Depeche Mode nicht so bald nach Trier.
BYM.de: Wie kommt man als Jura-Studentin eigentlich dazu, einen Musik-Catering-Service zu gründen?
Simone: Katrin und ich haben schon vor unserem Studium bei Punkkonzerten von Kumpels gekocht, damals natürlich noch umsonst. Irgendwann ist ein lokaler Konzertveranstalter auf uns zugekommen, daraus hat sich das Catering entwickelt. Seit 2003 haben wir ein Gewerbe angemeldet.
image
Jens Nink hat die leckersten Rezepte der Rockterrine in einem ungewöhnlichen Kochbuch mit Bandinterviews und vielen tolle Fotos gesammelt.
Jens Nink: Rockterrine: So schmeckt Rock'n'Roll Rockbuch Verlag 160 Seiten ca. 17,90 Euro
image
Bela B. Zucchinikuchen
vegetarisch für 6 Personen
Die Zucchini waschen und mit einer Reibe in Stifte raspeln. Die Eier mit dem Mehl und der Sahne verquirlen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie und die Zwiebel klein hacken und dazugeben. Die Zucchinistifte in eine gefettete Auflaufform oder Kuchenform geben und die Eier-Sahne-Masse darüber geben. Zum Schluss den Mozzarella und den Gouda drüberstreuen. Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Wenn die Masse fest ist, ist der Zucchinikuchen fertig.
Terrinen-Tipp: Damit die Zucchini nicht so viel Wasser ziehen, kann man sie auch mit den Händen ausdrücken.
Der Kuchen hat nicht nur Bela B. geschmeckt, sondern auch Dieter Thomas Kuhn.
Kettcar Erdbeer-Radieschen-Schafskäse-Salat
image
mit Himbeerdressing / vegetarisch für 4 Personen
Für das Dressing den Essig mit dem Öl und den aufgetauten Himbeeren pürieren. Anschließend einen Spritzer Zitronensaft, 2 EL süßen Senf, 5 EL Orangensaft und 4 EL Wasser hinzugeben und mit Salz, Zucker, Pfeffer abschmecken. Das Ganze durch ein feines Sieb passieren.
Die Salate gründlich putzen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Tomaten klein würfeln, Radieschen vierteln. Die Salatgurke schälen, in dünne Scheiben schneiden und alles unter den Salat mischen. Zu guter Letzt den Schafskäse würfeln, die Erdbeeren vierteln und zu dem Salat geben; das Dressing drüber träufeln und fertig!
New Französische Model Army Kartoffelsuppe
vegetarisch für 8 Personen
image
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Gleiche mit den Äpfeln und Zwiebeln. Zusammen in einen Topf geben und mit Butter anbraten. Nach ca. 8 Minuten erst mit Pernod und nach einigen Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen. Wie es sich für einen Rockstar gehört, darf auch in einer guten Sauce oder in einer feinen Suppe ein Schuß Alkohol nicht fehlen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, die getrockneten Tomaten dazugeben (Terrinen-Tipp: getrocknete Tomaten mit der Schere klein schneiden, geht prima!) und etwa 30 Minuten sanft kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Käse in einer Schüssel mit Petersilie, Knobi und Kokosnussmilch mischen. Das Ganze zu einem Brei verrühren und langsam zu der Suppe dazugeben. Verrühren, nochmals kurz aufkochen lassen. Fertig und lecker!
Terrinen-Tipp: Natürlich kann Pernod auch als Digestif genossen werden. Anis ist gut für die Verdauung.
image
vegetarisch für 4 Personen
Linsen im Wasser aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen; aber bitte aufpassen, die Linsen dürfen auf keinen Fall zu weich werden!! (Wer Zeit hat, kann vorher die Linsen ca. 4 Stunden einweichen). Eine Prise Salz und Pfeffer dazu, Cumin und Kurkuma plus Cayenne Pfeffer dazugeben. Zwiebel in feine Würfel schneiden, Knobi dazu, und die Möhre fein raspeln und ebenso dazu geben. Das Ganze zusammen mit der Linsenmasse in eine Schüssel geben, Ei und Toastbrot (in kleine Stückchen zerbröseln) und Petersilie untermischen, mit Balsamico und Gemüsebrühe abschmecken. Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und aus der Linsenmasse kleine Plätzchen formen und in die Pfanne legen, so dass sie im Fett schwimmen. Goldbraun ausbacken und fertig!
Terrinen-Tipp: Dazu passen sehr gut gebackene Kartoffelecken aus dem Ofen oder Gemüse in Bierteig.
image
für Fisch-essende-Veganer reicht für vier Personen
Frischer Pangasius mit den oben genannten Zutaten einlegen und marinieren. Es gibt keine chronologische Reihenfolge. Etwa 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen und danach in eine mit Butter oder Öl stark erhitzte Pfanne legen. Kurz auf beiden Seiten anbraten, die Flamme kleiner stellen und bei Bedarf nachwürzen oder noch einen Schuss Kokosnussmilch dazu gießen (Fisch wird zarter). Nach ca. 8 Minuten kann der Fisch in der Mitte längs geteilen werden, so dass aus einem Stück zwei kleine Stücke entstehen.
Terrinen-Info: Pangasius, ein Süßwasserfisch und eine Welsart, wird vermehrt in Vietnam gezüchtet und ist nahezu grätenfrei. Durch seine feste Konsistenz lässt er sich sehr gut braten und fällt kaum auseinander. Er hat einen sehr dezenten, kaum fischigen Geschmack, daher ist eine gute Marinade unumgänglich.
Terrinen-Tipp: Eine gute Marinade lässt sich aus vielerlei Dingen herstellen. Öl, Essig, Gewürze und Zitrone reichen fast schon aus. Gut schmeckt auch eingelegter Fisch als indische Variante mit Tandoori Paste oder Tandoori Gewürzen.
Anekdote: Auf dem Rider von Bright Eyes stand, dass Connor Oberst Veganer ist aber sich sehr über eine Portion Fisch freuen würde. Also ist er ein Fisch-essender-Veganer??
Bright Eyes, Lionel Richie, Seal, Bela B. und Fanta 4 haben sich den Fisch auch schmecken lassen.
image
"Die Mädels haben einfach zu gut gekocht!"
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät cremig rühren. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen und glatt streichen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ca. 1 Stunde backen. Dann die Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass er wirklich gar ist.
Terrinen-Tipp: Man kann den Kuchen auch mit Mandeln und 200 g Schokolade, oder mit Sauerkirschen backen.
Alle Bilder und Rezepte sind dem Kochbuch "Rockterrine - So schmeckt Rock'n'Roll" entnommen.