image
"Die Geschichte des Chansons", hierüber informiert uns der in kulturellen Fragen in der Regel bestens aufgestellte Reiseführer "Paris" von DuMont, "reicht tief ins Mittelalter zurück und gründet sich vor allem auf die nordfranzösischen Chansons de Geste, jene mit instrumentaler Begleitung vorgetragenen epischen Dichtungen". Interessant, aber nur bedingt hilfreich, wenn man sich der Seele des französischen Liedguts der vergangenen 70 Jahre nähern will. Spätestens seit Edith Piaf ist das Chanson etwas anderes. Nämlich Liebe, Drama, die ganze Welt der großen Gefühle in der Sprache der Liebe und in drei Minuten. "C'est l'amour" sang die Piaf einst, und es ist kein Zufall, dass diese Doppel-CD aus der Edition BRIGITTE so heißt wie eines der bekanntesten Lieder der Königin des Chansons.
Denn bei all dem Herzschmerz, bei allem emotionalen Überschwang: Chanson ist vor allem Liebe, das ist die Quintessenz dieser Spielart der Musik. Dazu gehört, dass frühere Helden des Chansons, wie die Piaf oder Dalida, oft auch ein Hauch Tragik umweht. Beide sind auf der ersten CD zu hören, die sich vor allem mit dem älteren Chanson beschäftigt, Juliette Gréco, Jacques Brel und Serge Gainsbourg sind auch dabei, bis hin zu Patricia Kaas. Die zweite CD ist voll von neuen Künstlern - in den letzten Jahren erlebte das französische Chanson nämlich eine ungeahnte Renaissance. Stimmen wie denen von Charlotte Gainsbourg und Patrick Fiori ist es zu verdanken, dass das Chanson lebendig bleibt, und das gar nicht so arg verändert; noch immer sind die Melancholie und der Weltschmerz die Triebfedern. So eine Frischzellenkur tut ja oft sehr gut, und auch das Chanson ist unter neuer Regie regelrecht aufgeblüht. In Paris, immer noch und immer wieder das Zentrum dafür, gibt es eine Menge Clubs, in denen dem Chanson auf das Schönste gehuldigt wird. Wo? Darüber gibt das Booklet von "Chanson - C'est l'amour" (SonyBMG) Auskunft. Schon allein dafür lohnt sich die CD.
CD 1
- Brigitte Bardot - La Madrague
- Edith Piaf - C'est l'amour
- Yves Montand - Trois petites notes de Musique
- Juliette Gréco - Sous le ciel de Paris
- Jeanne Moreau - Fille d'amour
- Jaques Brel - Les Bonbons
- Charles Trenet - Douce France
- Françoise Hardy - À l'ombre de la lune
- Dalida - Je suis malade
- Lina Margy - Riquita
- Serge Gainsbourg - L'Anamour
- Joe Dassin - Siffler sur la Colline
- Michel Fugain - Fais comme l'oiseau
- Gérard Lenorman - Michèle
- Gérard Depardieu - Faut pas pleurer comme ça
- Patricia Kaas - Une Fille de l'est
CD 2
- Les Negresses Vertes - C'est pas la mer à boire
- Keren Ann - Que n'ai-je?
- Amélie-les-Crayons - Ta p'tite flamme
- Thierry Amiel - Un jour parfait
- Saint Privat - Superflu
- Isis Project - Chère Isis
- Charlotte Gainsbourg - Tel que tu es
- Helena - M'en aller
- Sanseverino - J'ai un homme dans ma vie
- Patrick Fiori - Yoenaï
- Julie Zenatti - Le sort du monde
- Louise Attaque - Depuis toujours
- Natasha St-Pier - Longueur d'ondes
- Miss Dominique - Doudou
- Paris Combo - Fibre de Verre
- Enzo Enzo - Juste quelqu'un de bien