VG-Wort Pixel

Shopaholic

Rebecca Bloomwood hat eine verhängnisvolle Leidenschaft: Shoppen. Der Film zum Bestseller "Shopaholic" bezaubert nicht nur mit tollen Kostümen, auch der männliche Hauptdarsteller Hugh Dancy ist sehenswert -
Shopaholic
© Touchstone

Glitzernde Ballerinas, Kleider aus edeln Stoffen und immer die neueste Designer-Kleidung – darauf musste Rebecca Bloomwood (Isla Fischer) als Kind verzichten. Ihre Eltern sind eiserne Sparfüchse und legen keinen großen Wert auf Kleidung und das äußere Erscheinungsbild. Hauptsache es ist praktisch und günstig. Also schwört sich Rebecca bereits im Kindesalter, dass sie sich, sobald sie alt genug für eine eigene Kreditkarte ist, eine Traumwelt voll perfekter Dinge gönnen wird. Egal, was es kostet.

Shoppen bis zum Limit

Shopaholic
© Touchstone

Mit zahlreichen Kreditkarten bewaffnet zieht die erwachsene Rebecca durch New Yorks Edelboutiquen und shoppt so maßlos, dass sie dabei ihr Kreditlimit sprengt. Das hat natürlich unangenehme Folgen. Die ausstehenden Rechnungen belaufen sich auf fast 10.000 Dollar, die der fiese Geldeintreiber Derek Smeath (Robert Stanton) unerbittlich einfordert. Und als die Redakteurin auch noch ihren Job verliert, ist die Misere perfekt.

Rebecca wird Finanz-Guru

Shopaholic
© Touchstone

Doch Rebecca hat einen Plan. Besser gesagt einen Traum. Die Shoppingsüchtige will beim Modemagazin "Alette" arbeiten. Denn Mode ist schließlich ihre Leidenschaft und niemand kennt sich mit den neusten Kollektionen von Versace & Co besser aus. Als sie beim Vorstellungsgespräch eintrifft, ist der Job bereits vergeben. Doch das Schicksal meint es gut und durch einen Zufall landet sie bei dem Finanzmagazin "Successful Saving". Kurzerhand stellt sie sich dort vor und wird eingestellt.

Shopaholic

Shopaholic
© Touchstone

Dass Rebecca allerdings absolut keine Ahnung von Finanzen hat, bemerkt auch ihr Chef Luke Brandon (Hugh Dancy) schnell. Er gibt ihr eine zweite Chance, die sie so erfolgreich nutzt, dass sie plötzlich als neuer Finanz-Guru gefeiert wird. Paradoxerweise, denn die kompetenten Tipps, die sie den Lesern gibt, beherzigt sie selber leider nicht. Keinem Schnäppchen kann sie widerstehen, denn sobald ihr der Flyer eines Designer-Sales in die Hände flattert, verfällt sie in einen rauschartigen Zustand, und niemand sollte ihr in die Quere kommen. Denn um die neuen Pucci-Stiefel, den Prada-Gürtel oder den Versace-Trench ihr eigen nennen zu können, schreckt Rebecca nicht einmal vor handfesten Auseinandersetzungen zurück.

Rebeccas Lügenmärchen fliegen auf

Shopaholic
© Touchstone

Es wäre alles perfekt, wenn nur nicht Geldeintreiber Smeath beharrlich wie ein dunkler Schatten hinter ihr her wäre. Nach zahlreichen Täuschungsversuchen überrascht er Rebecca in einem unpassenden Moment und deckt ihre Lügenmärchen auf. Mit weitreichenden Folgen. Ihren Job ist sie los und auch die zarte Liebesgeschichte, die sich gerade zwischen ihr und Luke entwickelt, scheint zerstört. Doch die geläuterte Rebecca gibt sich nicht so leicht geschlagen und greift noch einmal an.

Romantische Komödie

Die romantische Komödie, produziert von Jerry Bruckheimer und P.J. Hogan, basiert auf der Romanvorlage des Welt-Bestseller "Shopaholic – Confessions Of A Shopaholic" von Sohie Kinsella. Die Mischung aus Liebesfilm, Komödie und leichter Konsumkritik macht "Shopaholic" unterhaltsam und zu einem lustigen Zeitvertreib.

Besonders die Außergewöhnlichen Outfits von Isla Fischer sind toll, die von der Styling-Ikone Patricia Field (sie stattete bereits die Ladys von "Sex & The City" aus) zusammengestellt wurden. Hinreißend ist Hugh Dancy, der den smarten Chefredakteur Luke Brandon spielt, aber auch Isla Fischer kann in der Rolle der shoppingsüchtigen Rebecca überzeugen.

Text Laura Behncke

Mehr zum Thema