7 Camping Tipps für deine Reise
Der wohlverdiente Urlaub steht an und du kannst es sicherlich kaum erwarten, zu verreisen und den Alltag hinter dir zu lassen. Damit beim Camping alles glatt geht, geben wir dir ein paar hilfreiche Tipps – so steht der schönsten Zeit im Jahr nichts mehr im Weg.
1. Checke Bedingungen für eine Auslandsreise
Nicht nur in Deutschland, auch im Ausland warten tolle Reiseziele darauf, entdeckt zu werden. Wenn du dich für ein Land entschieden hast, informiere dich darüber, ob du ein Visum brauchst, eine extra Auslandskrankenversicherung, eine Vignette usw. Und: Siehe dir auch die Wetteraussichten an!
In der Coronazeit solltest du dich zudem informieren, ob Einreisen erlaubt ist und unter welchen Bedingungen.
2. Sammle Infos zum Campingplatz
Wildzelten ist in vielen Ländern in Europa nicht erlaubt, wenn auch teilweise geduldet. Auf der sicheren Seite bist du mit einem Campingplatz. Informiere dich über die Anfahrt, die Umgebung, die Hausordnung, Einkaufsmöglichkeiten und die Ausstattung (gibt es z. B. eine Küche?), damit es keine unerfreulichen Überraschungen gibt.
3. Teste die Ausrüstung – vorher!
Einer der wichtigsten Camping Tipps! Nichts ist ärgerlicher, als nach einer (längeren) Anreise endlich anzukommen und dann festzustellen, dass das Zelt kaputt ist oder der Campingkocher nicht funktioniert, oder oder oder ... Teste die Ausrüstung im Vorfeld einmal durch, dabei merkst du auch schnell, ob etwas Wichtiges fehlt. Damit du nichts vergisst, findest du hier eine Packliste für's Camping (auch zum Ausdrucken und Abhaken).
4. Richtiges Zelt mitnehmen
Zelt ist nicht gleich Zelt! Wenn du zum ersten Mal campen gehst, solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, welches Zelt geeignet ist. Seid ihr zu zweit, zu viert oder reist du alleine? Familienzelt, Ultraleichtzelt, Wurfzelt oder Tunnelzelt? Du siehst, die Auswahl ist riesig. Lasse dich im Fachgeschäft beraten, welches Zelt das richtige für dich und deinen Campingurlaub ist. Das Gleiche gilt natürlich für Wohnwagen oder Wohnmobile.
Tipp: Wie du einen Wohnwagen einrichten kannst, damit es richtig gemütlich wird, erfährst du hier.
5. Plane die Verpflegung
Auf Campingplätzen gibt es häufig auch ein Restaurant – das oftmals hoffnungslos überfüllt ist. Macht aber nix! Für viele gehört selber grillen eh zum Camping dazu! Neben Grillsachen solltest du an ein paar Basics denken, wie Nudeln oder Reis, Kaffee oder Tee, ein paar Konserven und vor allem: Wasser! Mehr Tipps dazu in der Camping-Packliste, siehe Punkt 3. Und hier findest du leckere Camping Rezepte.
6. Mach dir Gedanken zu den Aktivitäten
Man hat bereits viel von der Umgebung gesehen, auf dem Campingplatz gibt es kaum Freizeitmöglichkeiten oder der Klassiker: Das Wetter ist mies! Ja, es kann auch mal langweilig werden auf einem Campingplatz. Mache dir vorher einen Plan für Aktivitäten – für gutes und für schlechtes Wetter. Packe Gesellschaftsspiele, Ballspiele, Kreuzworträtsel und Bücher ein. Gerade wenn du mit Kindern verreist, solltest du eine Spielesammlung (oder wofür sich die Kinder auch immer interessieren) mitnehmen.
7. Pflege den Umgang mit anderen Campern
Damit es auch mit dem Nachbarn klappt, ist ein rücksichtsvoller Umgang Voraussetzung. Dazu zählt: auf die Lautstärke – insbesondere abends – zu achten, die Platzgrenzen einzuhalten und auch sich zu grüßen. Meistens dauert es nicht lange, bis man in Kontakt mit anderen Campern kommt – immerhin hat man schon mal eine gleiche Leidenschaft! Und vielleicht folgt bald schon die erste Einladung zur Grillparty – oder du lädst ein 😉.