Anzeige
Anzeige

Chaos an den Flughäfen Diese Dinge solltet ihr im Handgepäck verstauen

Chaos an den Flughäfen: Frau packt Handgepäckkoffer
© Adene Sanchez / Getty Images
Endlich Urlaub! Und da sollte uns das Gepäckchaos an den Flughäfen nicht die gute Laune verderben. Welche Dinge du unbedingt in dein Handgepäck packen solltest, damit dir während und nach dem Flug nichts fehlt, erfährst du hier.

Die Temperaturen steigen und die Reiselust wird größer. Nach den Lockerungen der Corona-Regeln scheinen sich viele wieder den lang ersehnten Sommerurlaub zu gönnen. So schön die Vorfreude auch sein kann, das Chaos am Flughafen kann einem die Laune richtig vermiesen: Lange Wartezeiten, viele Menschen und immer wieder Verzögerungen mit dem Gepäck. 

So kommt es manchmal dazu, dass wir selbst schon am Ziel angekommen sind, unser Gepäck aber noch nicht – ein Grund mehr, das Handgepäck klug zu packen, damit wir auf nichts Wichtiges verzichten müssen. 

Bei den meisten Flügen ist es möglich, sogar zusätzlich zu einem normalen Rucksack oder Handtasche einen kleinen Handgepäckkoffer mitzunehmen. Dieser darf dann circa 8 Kilogramm wiegen. 

Das gehört ins Handgepäck für den Fall der Fälle

Es gibt Gegenstände, die im Aufgabegepäck nicht erlaubt sind. Sie müssen dann gesondert bei der Handgepäckkontrolle am Flughafen gezeigt werden. In der Regel sind das Lithium-Ionen-Akkus in Handys und Laptops sowie E-Zigaretten.

Für ein vorausschauendes Packen empfiehlt es sich, die Dinge, die essenziell für den Urlaub sind, im Handgepäck mitzunehmen. 

Medikamente

Die Reiseapotheke darf nicht fehlen. Besonders wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden müssen, darf man sich nicht auf das Ankommen des Koffers verlassen, sondern sollte diese stets bei sich tragen. Auch wenn es sicherlich am Ziel Apotheken gibt, ist es nicht immer garantiert, dass die gleichen Medikamente, die es zu Hause gibt, vor Ort erhältlich sind. 

Wertsachen und Papiere

Teure Gegenstände oder wichtige Dokumente solltest du ebenfalls immer bei dir haben. Sie neu zu beschaffen, kann nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. 

Kleidung, Hygieneartikel und Kosmetika

Im Sommerurlaub angekommen und die einzige Kleidung die dabei ist, ist das Reiseoutfit? Wer einen Handgepäckkoffer mitnimmt, sollte nicht vergessen, ein weiteres Outfit für die Wetterverhältnisse vor Ort einzupacken. Dazu gehört im Sommerurlaub natürlich auch Badekleidung und die wichtigsten Cremes wie Sonnenschutz oder Pflegeprodukte.

Dabei ist allerdings zu beachten: Maximal 100 Milliliter Füllmenge dürfen die Kosmetika haben – dafür gibt es kleine Kosmetikbehälter extra zum Abfüllen, die ihr in jeder Drogerie findet. Die Fläschchen müssen sich für den Flug in einer durchsichtigen Plastiktüte befinden.

Ladekabel

Auch wenn für die eigentliche Reise der Ladeakku vielleicht ausreicht, wirst du das Handy, die Kamera oder den Laptop spätestens am Ziel aufladen wollen – es ist also immer ratsam, auch die Kabel im Handgepäck mitzunehmen.

Was darf im Handgepäck nicht fehlen? 

Das Handgepäck ist natürlich nicht nur dafür da, alles für den Fall bereitzuhalten, dass der Koffer nicht rechtzeitig ankommt, sondern auch für den Flug selbst. Ihr solltet also alle nötigen Unterlagen und Dokumente wie das Flugticket, Reisepass oder Personalausweis dabei haben. Weitere Dinge, die ihr noch so brauchen könntet, haben wir für euch zusammengefasst:

  • Corona-Schutzmasken

Auch wenn sich die Regelungen auch bei uns in Deutschland mittlerweile gelockert haben, schadet es nicht, sich selbst und die Mitmenschen weiterhin zu schützen. Abgesehen von Corona können wir uns so natürlich auch vor anderen Krankheiten schützen – im Urlaub wollen wir doch schließlich gesund sein.

  • Kissen oder Nackenkissen

Besonders bei Langstreckenflügen ist es immer bequemer, ein aufblasbares Nackenkissen oder ein kleines Kissen dabei zu haben, an das man sich ankuscheln kann. 

  • Augentropfen und Feuchtigkeitsmasken

Während des Fluges sorgt die Luft dafür, dass die Haut und die Augen austrocknen. Dagegen lässt sich aber etwas tun. Genug Zeit, beispielsweise eine Tuchmaske aufzutragen oder die Augen mit Feuchtigkeit durch Tropfen zu versorgen, hat man ja schließlich.

  • Extra Kleidung und warme Socken

Auf einem Flug kann es kühl werden. Warme Socken und eine Jacke oder ein Pullover zum Drüberziehen ersparen nicht nur das Frieren, sondern sind auch noch kuschelig.

  • Thrombosestrümpfe

Auf den ersten Blick zwar nicht sehr sexy, aber dennoch für viele Menschen essenziell. Wer ein erhöhtes Thromboserisiko hat, sollte auf Thrombosestrümpfe definitiv nicht verzichten, besonders bei einem Langstreckenflug.

  • Unterhaltung

Nichts geht über ein gutes Buch oder Magazin, denn das kann dir im Flieger die lange Zeit versüßen. Alternativ kannst du dir auch Filme im Vorhinein herunterladen, entweder bei Streaming-Anbietern wie Netflix, Amazon Prime & Co. oder sie vorab kaufen.

  • Kopfhörer

Mit Kopfhörern kannst du auf der Reise Musik, einen guten Podcast oder Hörspiele hören. Sie sind auch praktisch, um die Geräuschkulisse ein wenig zu dämmen. Im Flugzeug können die Geräusche laut sein – Noise-Cancelling-Kopfhörer machen dabei einen Unterschied.

mka Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel