Das Flugzeug ist auf dem Weg von Managua nach Miami, als die Ärztin Raquel Rodríguez plötzlich Stöhnen aus der Toilette vernimmt. Die 17-jährige Abigail Amoretti hatte diese mit ihrer Tante aufgesucht, weil sie starke Unterleibsschmerzen hatte. Was beide nicht ahnen: Obwohl sie erst im siebten Monat schwanger ist, haben bei der jungen Frau aus Nicaragua bereits die Wehen eingesetzt.
Laut "Daily Mail Online" handelte Rodríguez schnell, ließ Decken im Gang ausbreiten und legte Amoretti auf den Boden. Als sie ihr die Hose herunterzog, sah sie, dass das Baby ihr mit den Füßen voraus entgegenkam – eine schwierige Steißgeburt bahnte sich an. "Die Mutter fing an zu pressen, und ich begann, ihr Anweisungen zu geben, wie sie pressen sollte, weil sie es nicht richtig machte, es war ihr erstes Mal“, wird Rodríguez zitiert.
Frühchen in Steißgeburt
Der honduranische Arzt Dr. Suamy Bermúdez, der ebenfalls zufällig an Bord war, bot seine Hilfe an und unterstützte bei der Steißgeburt, doch das Baby verhedderte sich in der Nabelschnur. "Das Schwierigste war, den Kopf zu befreien", sagte er. Schließlich hatten es Mama und Baby geschafft. Mithilfe des anwesendes Arztes begann es nach kurzer Zeit, selbstständig zu atmen.
Offenbar geht es Mutter und Kind trotz der dramatischen Geburt in 10.000 Metern Höhe heute gut. Auf Facebook schreibt Abigail Amoretti: "Vielen Dank an alle Menschen, die gebetet haben und mich und mein Mädchen in Gottes Hände gelegt haben. Gott sei Dank geht es mir gut, das Mädchen ist etwas fragil, aber für Gott gibt es nichts Unmögliches, er hat uns beschützt und bald werde ich mit Gottes Hilfe gestärkt aus diesem Prozess hervorgehen."
Bis wann dürfen Schwangere an Bord?
Die meisten Fluggesellschaften – darunter auch die Lufthansa – empfehlen Schwangeren, ab der 28. Woche beziehungsweise vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin nur noch mit ärztlichem Attest an Bord zu gehen. Fliegen darfst du je nach Airline aber meist bis zur 36. Schwangerschaftswoche – sofern ein:e Ärzt:in dir eine unkomplizierte Schwangerschaft bescheinigt hat.
Verwendete Quellen: Daily Mail Online, Netdoktor, Lufthansa