1. Hotel Eden (Arosa, Schweiz)
Los, verführ mich Verlockender kann ein Hotelzimmer nicht sein: die Bettdecke ein Feigenblatt aus Stoff, zwischen künstlichen Felsen ein sprudelnder Whirlpool und neben der Kuschelwiese ein kupferner Baum der Erkenntnis. Das Themenzimmer "Garten Eden" ist megasuperkitschig und ideal für Gäste, die am Wochenende den Sündenfall proben wollen. Andere Zimmer heißen "Lilly Tiger", "Raum-Zeit-Maschine" oder "Kuss der Muse" und sind mal mehr, manchmal weniger wilde Wohn-Kreationen. Wer es etwas ruhiger mag, kann im schlichten 70er-Jahre-Design nächtigen – paradiesisch ist in jedem Fall das Bergpanorama.
Hotel Eden, CH-7050 Arosa, Tel. 00 41/81/378 71 00, www.edenarosa.ch; DZ/F ab 190 Euro. Skigebiet: 60 km Pisten (leicht, mittel, schwer); 26 km Loipen. Info: Arosa Tourismus, Tel. 00 41/ 81/378 70 20, www.arosa.ch
2. Pension Oasi (Cortina d'Ampezzo, Italien)
Unter Promis Dank Giovanni muss man kein Großindustrieller sein, um sich Italiens schicksten Skiort mit seinen herrlichen Pisten und dem spektakulären Dolomiten-Panorama leisten zu können. Die Zimmer seiner Pension sind klein, aber frisch renoviert. Giovanni spricht mindestens fünf Sprachen und dirigiert morgens die Platzverteilung im ebenfalls eher kleinen Frühstücksraum. Zum Corso Italia, wo die VIPs in Pelz und Prada auf und ab promenieren, sind es nur zwei Minuten zu Fuß. Da machen wir natürlich auch mit. Kostet ja nichts!
Meublè Oasi, I-32043 Cortina d'Ampezzo, Tel. 00 39/04 36/86 20 19, Fax 87 94 76, www.hoteloasi.it; DZ/F ab 70 Euro pro Person. Skigebiet: 120 km Pisten, überwiegend mittel; 75 km Loipen. Info: Cortina Turismo, Tel. 00 39/04 36/32 31, www.cortina.dolomiti.org.
3. Forellenhof (Flachau, Österreich)
Willkommen bei den Krauthaufs Links die Dorfkirche, unten ein Bach, gegenüber der Weltcup-Hang. Im "Forellenhof" ist man im Zentrum des Geschehens und hat es trotzdem ruhig und gemütlich. Liebevoll kümmert sich Familie Krauthauf um die Gäste, seien sie auch noch so klein. Zum Essen gibt es neben täglich wechselnden Menüs natürlich Forellen – in allen Variationen. Wer im angeschlossenen "Rainhäusl" wohnt, darf den geräumigen Badeund Saunabereich des Forellenhofs mit benutzen.
Forellenhof, A-5542 Flachau, Tel. 00 43/ 64 57/227 30, Fax 22 7340, www.forellenhof.info; DZ/HP ab 61 Euro pro Person, im Rainhäusl ab 51 Euro. Skigebiet: 860 km Pisten, überwiegend leicht und mittel. Info: Tourismus-Information Flachau, Tel. 00 43/64 57/22 14, www.flachau.at.
4. Hotel Kaiser in Tirol (Scheffau, Österreich)
Kinder, bringt die Eltern mit Chefin Barbara Landlinger hat drei Söhne und weiß, was Familien brauchen, um sich auf Anhieb wohl zu fühlen: Platz zum Toben, humorvolle Kellner, Schwimmbad im Haus und eine köstliche Jause im Wintergarten, die schon bereitsteht, wenn man abgekämpft und glücklich von der Piste kommt. Für die Kids gibt es Profibetreuung, für die Eltern Wellness-Angebote. Im Skigebiet wartet noch ein Hit: das "KinderKaiserland", ein idealer Lern- und Spielpark für Ski-Neulinge mit Wellenbahnen, Schanzen und einem Schloss aus Schnee.
Hotel Kaiser in Tirol, A-6351 Scheffau 145, Tel. 00 43/53 58/800 00, Fax 80 03 40, www.hotel-kaiser-in-tirol.com; 1 Woche DZ ab 449 Euro pro Person (all inclusive), zwei Kinder unter 12 Jahren übernachten gratis im Zimmer der Eltern mit, inkl. Betreuung. Info: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental: 250 km Piste; 170 km Loipen. Info: Tourismusverband Scheffau, Tel.00 43/53 58/73 73, www.scheffau.net.
5. Schloss Prielau (Zell am See, Österreich)
Schön, klein, fein Das Schlösschen in der Nähe von Zell am See hat acht Doppelzimmer und eine Suite (darin drei Doppelzimmer). Alle sind mit Antiquitäten eingerichtet. In der Küche bereitet Andreas Mayer zum Beispiel "Räucherfische mit Erbsen-Minz-Savarin" zu. Wer es rustikaler mag, kann in der bodenständigen "Stube" Schnitzel essen. Aber vorher sollte man sich – vom Skifahren durchgefroren – im Badehaus aufwärmen.
Schloss Prielau, A-5700 Zell am See, Tel. 00 43/65 42/72 91 10, Fax 729 11 11, www.schloss-prielau.at; DZ/F ab 110 Euro pro Person. Skigebiet: 130 km Pisten (leicht, mittel, schwer); 58 km Loipen. Info: Europa-Sportregion Brucker, Tel. 00 43/65 42/77 00, www.europasportregion.info.
6. Berghotel Kasern (Ahrntal, Südtirol, Italien)
Ein Bett überm Weinkeller Erholsame Stille nach dem Skitag? Hier oben ist sie garantiert. Das "Berghotel Kasern" liegt nämlich im Talschluss, auf 1600 Meter, und damit fernab jeglichen Après-Ski-Gedröhns. In den Zimmern kitschfreies Holz, aus der Küche kommen Pressknödel und andere Südtiroler Köstlichkeiten, und im Keller lagert eine gut sortierte Weinauswahl. Auf gutes Essen und Trinken legen die Gastgeber der Familie Steger größten Wert. Und direkt vor dem Hotel starten die schönsten Skitouren in die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern.
Berghotel Kasern, I-39030 Kasern-Prettnau, Tel. 0039/0474/65 41 85, Fax 65 41 90, www.kasern.it; Zimmer ab 42 Euro pro Person. Skigebiet: 33 km Pisten, überwiegend mittel; 80 km Loipen. Auskunftsbüro Tauferer Ahrntal, Tel. 00 39/04 74/65 20 81, www.ahrntal.it.
7. FerienArt (Saas Fee, Schweiz)
Fünf superlockere Sterne "FerienArt" ist ein Fünf-Sterne-Haus, dem man die höchste Hotelkategorie nicht auf Schritt und Tritt anmerkt. Zum Glück! Hier ist es nämlich erlaubt, das Champagner-Frühstücksbüfett im Skianzug zu genießen oder das Sechs-Gänge-Gourmetmenü im Jogginganzug. Nur in der Wellness-Abteilung herrscht strenge Kleiderordnung - mehr als ein Badetuch darf niemand tragen.
FerienArt Resort & Spa, CH-3906 Saas Fee, Tel. 00 41/27/958 19 00, Fax 958 19 05, www.ferienart.ch; Zimmer ab 132 Euro pro Person, inkl. Sechs-Gänge-Abendmenü und Nutzung des Wellness-Bereiches. Skigebiet: 140 km Pisten (leicht, mittel, schwer); 32 km Loipen. Info: Saas-Fee Tourismus, Tel. 00 41/27/958 18 58, www.saas-fee.ch.
8. Hotel Greif (Mals, Südtirol, Italien)
Beschwingt ins Hier und Jetzt Robert Sagmeister hat den Familienbetrieb sanft in die Gegenwart bugsiert. Im "Greif" können die Gäste jeden Abend zwischen einem "normalen" und einem vegetarischen Menü wählen. Asketisch geht es dabei nicht zu, das zeigt Sagmeisters liebster Geschäftszweig, seine Vinothek. Hausgäste und die halbe Nachbarschaft treffen sich dort bis spät in die Nacht, um preisgekrönte Weiße aus den Kellereien der Region zu probieren.
Hotel Greif, I-39024 Mals, Tel. 0039/0473/83 14 29, Fax 83 19 06, www.hotel-greif.com; DZ/HP ab 59 Euro pro Person. Skigebiete: in Watles 20 km Piste; in Mals 16 km Loipe "Almenpfad Schlinig", am Reschenpass 20 km Dreiländerloipe. Info: Verkehrsbüro Mals, Tel. 0039/0473/83 11 90, www.vinschgau.suedtirol.com und www.watles.net.
9. Stump's Alpenrose (Toggenburg, Schweiz)
Für Genießer Am Fuß der wildromantischen Gebirgskulisse der Churfirsten-Gipfel liegt "Stump's Alpenrose". Birger, Marlise und Roland Stump haben aus der kleinen Wirtschaft ihrer Vorfahren ein modernes Wohlfühlhotel mit regionaler Naturküche und großem Wellnessbereich gemacht. "Gschwellti" oder "Schlorziflade" heißen die Spezialitäten, die das Toggenburger Hochtal zum Paradies für Genießer machen. Über 80 regionale Käsesorten kommen dazu, mehr als in jeder anderen Region der Schweiz.
Stump's Alpenrose, CH-9658 Wildhaus, Tel. 00 41/719 98/52 52, Fax 52 53, www.stumps-alpenrose.ch; DZ/F 85 Euro pro Person. Skigebiet: 60 km Piste; 45 km Loipen. Info: Toggenburg Tourismus, Tel. 0041/ 719 99/99 11, www.toggenburg.org.
10. Hotel Hauser Kaibling (Steiermark, Österreich)
Aus Erfahrung gut Der Name stammt vom Hausberg, die Idee für ein Kinder-kompatibles Hotel aus jenen Zeiten, als der Nachwuchs der Familie Bliem selbst noch im Windelalter war. Heute gehört das kleine feine Haus zur ersten Liga der Familienhotels. Es bietet: eine Wellness-Oase (Schwimmbad, Saunen, Massagen, Kosmetik), für die Kinder engagierte professionelle Betreuerinnen, einen winterfesten Outdoor-Spielplatz, außerdem Hasen, Zwergziegen, Esel und ein gemütliches Isländerpony zum Reiten. Auf die Eltern wartet eine der Top-Skischaukeln Österreichs.
Hotel Hauser Kaibling, A-8967 Haus im Ennstal, Tel. 00 43/36 86/23 78, Fax 23 50, www.hotel-hauser-kaibling.at; DZ/HP ab 52 Euro/Person, inkl. Nutzung des Sport- und Wellnessangebotes. Skigebiet: 187 km Pisten; 220 km Loipen in Ramsau. Info: Tourismusverband Haus im Ennstal, Tel. 00 43/36 86/22 34, www.haus.at, www.ramsau.com.
11. Hotel Bad Schörgau (Sarntal, Südtirol, Italien)
Kleine Freuden, große Freuden Auch deshalb, weil es schlicht Badehaus und nicht Wellness-Zone heißt, ist das Latschenbad im "Hotel Bad Schörgau" ein Traum. Das Haus, ultramodern umgebaut mit altem Holz, Glas und Stahl, führen drei Geschwister: Gregor Wenter regiert in der Küche, seine Schwestern Sabine und Stephanie kümmern sich ums Hotel. Im Badehaus bekommt man das Latschenbad in Holzzubern eingelassen, und geruht wird nicht etwa auf Plastikliegen, sondern im Heubett.
Hotel Bad Schörgau, I-39058 Sarnthein, Tel. 00 39/04 71/62 30 48, Fax 62 24 42, www.bad-schoergau.com; DZ/HP ab 85 Euro pro Person. Skigebiet: 13 km Piste; 24 km Loipe. Info: Tourismusverein Sarntal, Tel. 00 39/04 71/62 30 91, www.sarntal.com, www.ortlerskiarena.com.
12. Hotel Laudinella (St. Moritz, Schweiz)
Klingt gut Ein Haus mit sieben Sälen, vier Klavieren und viel Gespür für sinnliche Genüsse. "Laudinella" ist eine Genossenschaft mit künstlerischer Zielsetzung. Im Hotel werden Chorwochen organisiert, Meisterkurse für Gitarre und Klavier, Schreibreisen durch die Literaturgeschichte. Abends kann der Gast asiatisch, italienisch, griechisch, international oder bündnerisch dinieren. Und von der Sauna auf dem Dach auf die großen Fünf-Sterne-Hotels von St. Moritz blicken.
Hotel Laudinella, CH-7500 St. Moritz, Tel. 00 41/81 836 00 00 , Fax 836 00 01, www.laudinella.ch; DZ/HP ab ca. 100 Euro pro Person. Skigebiete: Corviglia, Corvatsch und Diavolezza, insgesamt 350 km; 180 km Loipen. Info: Kur- und Verkehrsverein, Tel. 00 41/81/837 33 33, www.stmoritz.ch.
13. Albergo Croce Bianca (Piemont, Italien)
Haus mit guten Geistern Kleines Hotel, das der Seele gut tut – alt, verwinkelt und romantisch im historischen Zentrum von Cesana gelegen. Die Zimmer sind klein und einfach, aber gemütlich. Wirtin Michela Galliani ist sehr herzlich. Abends werden im Restaurant kreative piemontesische Gerichte serviert. Vor der Haustür wartet die Via Lattea, Italiens größtes (und olympisches) Skigebiet!
Albergo Croce Bianca, I-10054 Cesana Torinese, Tel. 00 39/01 22/891 92, Fax 894 34, E-Mail: ; DZ/F ab 81 Euro pro Person. Skigebiet Via Lattea: 400 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade; 25 km Loipen. Info: IAT Cesana, Tel. 00 39/01 22/892 02, www.montagnedoc.it.
14. Hotel Castel (Serfaus, Tirol, Österreich)
Prima Klima Höher hinauf geht es nicht in Serfaus. Das 2001 eröffnete Vier-Sterne-Haus mit Blick über das autofreie Skidorf bietet vier Doppelzimmer und neun Ferienwohnungen, alle mit viel Holz und viel Licht nach Feng-Shui-Kriterien eingerichtet. Der gut bestückte Weinkeller mit Bar ist in den Schieferfelsen hineingehauen. Im Haus gibt es ein Spielzimmer für Kinder - Eltern können sich im Nachbarhotel massieren lassen.
Hotel Castel, A-6534 Serfaus, Tel. 00 43/54 76/61 31, Fax 613 15, www.castel.at; DZ/HP 36 Euro pro Person. Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis: 175 km Pisten; 111 km Loipen. Info: Serfaus-Fiss-Ladis, Tel. 00 43/54 76/623 90, www.serfaus-fiss-ladis.at.
15. Riders Palace (Laax, Schweiz)
Mit Club und Cafébar Keine Sitzecken. Kein Frühstücksraum. Kein Restaurant. In dem von Réne Meierhofer entworfenen 70-Zimmer-Quader trifft man sich in der 24-Stunden-Cafébar im Erdgeschoss oder im Club im Souterrain. Internet-Anschluss und Plasmabildschirm gehören zur Zimmerausstattung. Drei Kategorien stehen zur Wahl: "Back to Basic", "Multimedia" und "Suite". Die Räume der günstigsten Kategorie verfügen über bis zu sieben Betten. Die Suiten im vierten Stockwerk sind mit Video-Beamern, Ledersofas und poppiger Kunst ausgestattet.
Riders Palace, CH-7032 Laax, Tel. 00 41/81/927 97 00, Fax 927 97 01, www.riderspalace.ch; "Back to Basic" ab 19 Euro pro Person, DZ ab 70 Euro. Skigebiet: 220 km, leicht, mittel, schwer; 60 km Loipen. Info: Fremdenverkehrsamt Alpenarena, Tel. 00 41/81/920 92 00, www.alpenarena.ch.
16. Sonnenhotel Zaubek (Kärnten, Österreich)
Hoch überm See Wie auf einem Logenplatz thront das Sonnenhotel Zaubek auf 1500 Metern über dem Ossiacher See. Wer hier residiert, hat vom Balkon der Zimmer eine wunderbare Fernsicht. Chefin Friederike Zaubek ist Köchin aus Passion. Bis zur Piste sind es gerade mal fünf Minuten auf Skiern. Abends entspannt man sich im Panorama-Hallenbad, im Wellnessbereich oder bei einer Massage.
Sonnenhotel Zaubek, A-9521 Treffen am Ossiachersee, Tel. 00 43/42 48/27 13, Fax 27 13 61, www.sonnenhotel.com; DZ/HP ab 70 Euro. Skigebiet: Gerlitzen 30 km Piste; Panoramaloipe 8 km. Info: Tourismusregion Villach/Faaker See/Ossiacher See, Tel. 00 43/42 42/420 00, www.gerlitzen.net, www.dalachtdasherz.at.