Hüttenpalast, Berlin
image
Camping ohne Regen, Camping ohne Frösteln - und das mitten in der deutschen Großstadt? Geht! Und zwar im "Hüttenpalast" im Berliner Kiez Neukölln. In eine 200 Quadratmeter große Fabrikhalle haben Silke Lorenzen und Sarah Vollmer charmante Retro-Camper und Holzhütten gestellt und als Hotelzimmer umfunktioniert. Der süße Campingwagen "Herzensbrecher" von 1959 versprüht Zirkuswagennostalgie, die Hütte "Der Alte Palast" wurde aus dem holzvertäfelten Empfangsraum einer ehemaligen Möbelfabrik gebaut - oben drauf thront jetzt eine Dachterrasse.
In die Indoor-Camper und -Hütten können sich die Gäste zurückziehen, wenn sie allein sein wollen; wer Gesellschaft sucht, setzt sich zu anderen Urlaubern aus aller Welt in die gemütlichen Sitzecken. Im Gartencafé essen auch die Nachbarn aus dem Viertel hausgemachten Kuchen und vegetarische Snacks.
Die jungen Erfinderinnen des Hüttenpalasts, Silke Lorenzen und Sarah Vollmer, leben mit ihrem besonderen Hotel ihre Kreativität und ihr Organisationstalent aus. Sie parodieren liebevoll "das urdeutsche Schrebergartenglück" und verschenken Sommergefühle - auch im tiefsten deutschen Winter. Info: Wohnwagen und Hütten ab 40 Euro / Nacht, Croissants und Kaffee zum Aufwachen inklusive. Hüttenpalast, Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin, Tel. 030 - 37 30 58 06, www.huettenpalast.de.
Schlafen im Baumhaushotel, Zentendorf nahe Görlitz
image
Der Traum wohl fast jeden Kindes (und des einen oder anderen Erwachsenen): eine Nacht im Baumhaus. In den liebevoll angelegten Baumhaus-Park mit acht Häuschen in bis zu zehn Metern Höhe bei Zentendorf kann sich gleich die ganze Familie einquartieren.
Info: Übernachtung für bis zu 4 Personen inkl. Frühstück ab 203, 50 Euro. Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue, OT Zentendorf, Tel. 035891 - 491 15, www.kulturinsel.de.
image
Schlafen im Kran, Harlingen, Niederlande
image
Nicht nur für Technik liebende Männer ein unvergessliches Erlebnis. Den zum Mini-Apartment umgebauten 17 Meter hohen Kran in den Niederlanden können Gäste je nach Lieblingspanorama beliebig mit dem Schaltknüppel drehen. Schick eingerichtet, gemütlich obendrein. Nichts für Spontanbucher, der Kran ist oft Monate im Voraus ausgebucht.
Info: 319 Euro für zwei Personen inkl. Frühstück, www.vuurtoren-harlingen.nl
Leuchtturm, Harlingen, Niederlande
image
Der gleiche Anbieter des Kran-Abenteuers hat diesen Leuchtturm im Übernachtungs-Programm. Auf drei Etagen können sich maximal zwei Personen ihren Lieblingsausguck aussuchen. Entweder aus dem runden Duschbereich, dem Wohnbereich mit Rundumverglasung oder ganz oben, direkt unter der Kupferkuppel. Wohlfühl-Accessoires wie Fernseher, Musikanlage und Minibar vorhanden.
Info: Übernachtung ab 319 Euro für zwei Personen, www.vuurtoren-harlingen.nl
Kapselhotel, London und Amsterdam

Leute mit Platzangst sollten erst gar nicht darüber nachdenken, sich in ein Kapselhotel einzumieten. Die Ursprungsidee, Menschen in eine Art Röhre über Nacht zu betten, stammt aus Japan, dem Land des Platzmangels und verrückter Einfälle. Inzwischen gibt es, etwas großzügiger gestaltet, ähnliche Hotels auch an den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick und am Amsterdamer Flughafen Schiphol.
Info: Mindestaufenthalt vier Stunden, in der Standardkabine ca. 30 Euro, www.yotel.com.
Iglu-Dörfer in den Bergen

Schon mal vormerken für den Winter: die Iglu-Dörfer an sieben Standorten in Andorra, Schweiz und auf der Zugspitze. Aus dicken Schnee-Ziegeln gebaut, schläft man in kuscheligen Iglus entweder zu zweit oder mit der gesamten Familie. Besonders romantisch sind die Romantik-Iglu-Suiten mit Whirlpool. Saison-Start ist der 25. Dezember.
Info: Übernachtung im Standard-Iglu (bis 6 Personen) ab 99 Euro für Erwachsene, Tel. +41 41 612 27 28www.iglu-dorf.com

Unterwasserhotel in Florida (Key Largo)
Ein echter Klassiker: Schon seit mehr als 25 Jahren können Urlauber in "Jules' Undersea Lodge" abtauchen - etwa zehn Meter unter dem Meeresspiegel. In einer ehemaligen Forschungsstation in Key Largo streifen Barrakudas und Papageienfische vorbei, während Sie in den klimatisierten Kabinen entspannen und Hummer zum Abendbrot serviert bekommen. Ausgestattet mit warmer Dusche, Fernseher mit Videoanschluss und Telefon. Logisch, dass Sie hier auch Tauchen - und dem Liebsten dabei ins Zimmer winken können.
Info: Übernachtung ab ca 280 Euro / Person, www.jul.com

Ferienbahnhof in Frickingen, Bodensee
Für Eisenbahnfans: Auf einem stillgelegten Bahnhof übernachtet man in ausrangierten Bahnwaggons, je nach Platzbedarf im alleinstehenden Einzel- oder Doppelwagen. Wer es bodenständiger mag, bucht ein Zimmer im ehemaligen Bahnhofsgebäude.
Info: Waggon für zwei Personen ab 34 Euro, Ferienbahnhof Bodensee, Bahnhofstr. 1, D-88699 Frickingen, Tel. (07554) 223, www.ferienbahnhof-bodensee.de.