In Europas Metropolen haben Design-Hostels eröffnet, die so manches teure Hotel alt aussehen lassen - und manchmal selbst die eigene Wohnung. Unsere Favoriten.
Die coolesten Design-Hostels in Europas Metropolen
Während wir uns früher die Nächte in muffigen Jugendherbergssälen um die Ohren schlugen, können wir es uns heute in Design-Hostels gemütlich machen. Die werden von leidenschaftlichen Menschen mit Stil und Liebe eingerichtet und liegen meist sehr zentral. Manche Design-Hostels bieten Dachterrassen mit toller Aussicht über die Stadt, andere Pools, Saunen und nette Bars, wo wir den Abend in der Stadt mit Gleichgesinnten einläuten können. Die Zeiten der strengen Herbergsväter und -mütter sind endgültig vorbei - ebenso wie das Schlangestehen vor haarverseuchten Gemeinschaftsduschen. Es gibt fast überall Einzel- und Doppelzimmer mit Bad, Frauenschlafsäle und teilweise sogar Appartements für Familien. An früher erinnern uns nur noch die positiven Seiten des Hostel-Lebens: die unschlagbar günstigen Übernachtungs- und Frühstückspreise und die netten Leute, die man trifft. Eines unserer Favoriten ist das Design-Hostel "Casa Gracia" (Foto) in unserer Lieblingsstadt Barcelona. Zentral am Prachtboulevard Passeig de Gràcia gelegen, fühlt man sich hier sofort zu Hause - dafür sorgen die Betreiber, die für und mit den Gästen Pläne schmieden, sie abends bekochen und immer Zeit für ein Gläschen Wein auf der Terrasse mitbringen. Geschlafen wird in schönen Ein- bis Sechsbettzimmern, teilweise mit eigenem Bad (Passeig de Gràcia 116, Barcelona, Tel. 0034 / 931 874 497, www.casagraciabcn.com).
Florenz: Plus Florence
Zwei Pools, Hamam, Dampfsauna, Sauna - falls es in Florenz wider Erwarten regnen sollte, ist das im Hostel "Plus Florence" eher Vergnügen als Problem. Ruhig gelegen und nur zehn Minuten vom Bahnhof Firenze Santa Maria Novella und vom historischen Zentrum entfernt, bietet das Hostel aber auch eine bequeme Basis für Unternehmungen. Und die Dachterrasse einen umwerfenden Blick auf den Florentiner Dom. Es gibt Ein- bis Achtbettzimmer, familienfreundliche Appartements mit Kühlschrank und Mikrowelle und Schlafsäle nur für Frauen. Weitere Pluspunkte: Alle Zimmer haben ein Bad, und im hosteleigenen "Opera Restaurant" gibt es leckere Pizza (Via Santa Caterina D’Alessandria, 15, Florenz, Tel. (0039) 055 628 6347, www.plushostels.com).
Berlin: ONE80° Hostel
Ganz in der Nähe des Alexanderplatzes bietet das "ONE80° Hostel" Zwei- bis Achtbettzimmer, manche sogar mit Balkon. 705 Gäste kommen hier unter. Damit Alleinreisende sich in dem großen Haus nicht allein fühlen, kümmert sich Stella, für Guest Relations zuständig, ganz besonders um sie. Im Club im Keller lässt sich ganz entspannt die Partynacht einläuten (Otto-Braun-Straße 65, Berlin, Tel. 030 280 44 62-0, http://one80hostels.com).
Lissabon: Goodmorning Hostel
Portugals Hauptstadt strotzt nur so vor schicken Design-Hostels. Eines davon ist das "Goodmorning Hostel". Der Name ist Programm: Der Morgen beginnt mit frischen Waffeln zum Frühstück. Und die schönen warmen Farben, die Holzböden und charmanten Vintage-Stücke in den Zimmern stimmen uns schon fröhlich, bevor wir überhaupt aus den Augen blinzeln. Alle Zimmer haben Balkon, das Doppelzimmer liegt schön ruhig unter dem Dach. Auch die Lage ist unschlagbar: Das Hostel liegt ganz in der Nähe von Bahnhof, Metrostation und Airport Shuttle und das aufregende Nachtleben von Bairro Alto tobt quasi um die Ecke (Praça dos Restauradores, no. 65, Lissabon, Tel. 00351 / 213 421 128, www.goodmorninghostel.com).
London: Clink 78
Etwas partyfest sollte schon sein, wer im Londoner "Clink 78" absteigt. Oder gute Ohrstöpsel einpacken. Dafür ist das Hostel mit Preisen ab 14 Euro pro Nacht mit Frühstück echt günstig - und spannend. Nur ein paar Minuten vom Bahnhof King's Cross entfernt, logiert man in einem 200 Jahre alten viktorianischen Gerichtsgebäude und kann sogar in einer Zelle nächtigen. Charles Dickens arbeitete hier als Gerichtsschreiber, die hier verhandelten Fälle inspirierten ihn zu seinem Waisen-Roman "Oliver Twist". Wer es ruhiger mag, kann aber auch im kleineren Hostel "Clink 261" in der nahen Grays Inn Road einchecken (78 King’s Cross Road, London, Tel. 0044 / 20 34 75 30 00, www.clinkhostels.com).
Rom: The Beehive
Handgemachte Seifen im Bad? In dem ruhig gelegenen Ökohostel "The Beehive" beim Bahnhof Termini gibt's auch das. Und im vegetarischen Bio-Café, das zum Hostel gehört, ein fantastisches Frühstück mit selbstgebackenem Brot. Gäste haben die Wahl zwischen Schlafsälen, Einzel- und Doppelzimmern und Appartements mit Küche. Der Garten ist toll, um Füßen und Augen ein bisschen Erholung von der Millionenmetropole zu gönnen (Via Marghera 8, Rom, Tel. 0039 / 06 44 70 45 53, www.the-beehive.com).
Madrid: U Hostels
Ein Palast aus dem 19. Jahrhundert mit Kino, Dachterrasse und Bar? Ja, auch das ist ein Hostel, genauer das "U Hostels" in Madrid. Innen beruhigt minimalistisches Design das Auge, auf der Terrasse lässt sich der Sonnenuntergang bei einem Campari genießen. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen und kann gegen Aufpreis mit Espresso und anderen Leckereien aufgepeppt werden (Calle Sagasta 22, Madrid, Tel. 0034 / 914 45 03 00, www.uhostels.com).
Budapest: Aventura Boutique Hostel
Weltreise im Hostel: Im Budapester "Aventura Boutique Hostel" haben wir die Wahl zwischen einem minimalistischen Japan-Zimmer, einem bunten Afrika-Zimmer, einem Indien-Zimmer - wer will, kann sogar unterm Sternenhimmel im Weltraum-Zimmer schlafen. Die Mehrbettzimmer kommen ohne Stockbetten aus und haben nur ein Gemeinschaftsbad, was bei der geringen Größe des Hostels aber völlig ausreicht. Es gibt Appartements, auch für Familien (Visegrádi St 12, Budapest, Tel. 0036 / 12 39 07 82, www.aventurahostel.com).
Porto: Gallery Hostel
Hier will man gar nicht mehr weg, obwohl das charmante "Gallery Hostel" in Porto von Galerien, Bars, Shops und Gourmetrestaurants umgeben ist. In der alten Villa mit modernem Innenleben gibt es eine Bar, einen Film- und Computerraum und eine Karaokemaschine, am Abend wird portugiesisch gekocht. Gekrönt wird das freundliche Hostel von einem kleinen Garten, einer Sonnenterrasse und supernetten Betreibern, die kostenlose Stadtführungen anbieten. Zweimal im Monat wird das Hostel zur Galerie (Rua Miguel Bombarda 222, Porto, Tel. 00351 / 22 49 64 313, www.gallery-hostel.com).
Sevilla: Oasis Palace Hostel
Noch ein Hostel mit Dachterrasse, Pool-Bar und drum herum viel zu tun: In einem wunderschönen historischen Gebäude in der Nähe der Plaza Encarnación gelegen, liegt das "Oasis Palace Hostel" umgeben von coolen Tapas-Bars und Clubs. Das ideale Hostel für Leute, die eher Kontakt als Ruhe suchen (Calle Compañia, 1, Sevilla, Tel. 0034 / 954 293 777, www.oasisseville.com/palace-hostel).
Mailand: Ostello Bello
Mediterranes Frühstück den ganzen Tag, eine Sonnenterrasse mit Hängematten und Grills, eine Bar, in der auch Einheimische nach der Arbeit gern ihren Aperitivo trinken: Das "Ostello Bello" ist eine klasse Basis in Mailand. Das Hostel liegt in der Nähe der Mode-Hotspots, für die die Stadt ja nun mal berühmt ist, aber es gibt auch Bücher und Instrumente zum Ausleihen, falls man mal vom Sightseeing pausieren möchte. Mit mindestens 80 Euro fürs Doppelzimmer ein eher teures Hostel, aber wirklich jeden Cent wert - und alle Zimmer haben ein Bad (Via Medici, 4, Mailand, Tel. 0039 / 02 36 58 27 20, www.ostellobello.com).
Wien: Wombat's Hostel Naschmarkt
Lage, Lage, Lage: Aufwachen mit Blick über den berühmten Naschmarkt geht im "Wombat's Hostel". Sauber ist's erwiesenermaßen auch, das Hostel hat schon zweimal den "Hostelworld Award" für die sauberste Hostelkette der Welt gewonnen. In der womBar gibt's einen Willkommensdrink für müde Anreisende, das Frühstücksbuffet für 3,80 Euro ist üppig, die Gäste sind eher jung und feierfreudig (Rechte Wienzeile 35, Wien, Tel. 0043 / 18 97 23 36, http://wombats-hostels.com/vienna/the-naschmarkt/).
Amsterdam: Cocomama
Hohe Decken mit Kronleuchtern, ein verwilderter Garten, die Hostelkatze Joop und eine Handvoll netter Frauen, die sich liebevoll um ihre Gäste kümmern: das ist das "Cocomama" heute. Einst war das Boutique Hostel das berühmteste Bordell der Stadt, was heute noch hier und da im Interieur anklingt. Die - oft alleinreisenden - Gäste essen abends gemeinsam, wenn sie möchten, Gruppen finden in dem kleinen Hostel keinen Einlass. Alle Zimmer haben eine eigene Dusche (Westeinde 18, 1017 ZP, Amsterdam, Tel. 0031 / 20 62 72 454, www.cocomama.nl).
Lissabon: Independente Hostel
Weil Lissabon so viele schöne Design-Hostels hat, stellen wir hier noch eines vor: Das "Independente Hostel". Es wird von drei Brüdern betrieben, die ein Hostel wollten, in dem Reisende und Locals aufeinandertreffen. Deshalb haben sie im Erdgeschoss auch das Restaurant "Decadente" eröffnet, das tolle portugiesische Küche aus regionalen Zutaten serviert, in der Bar mit Biergarten spielen Bands. Abends gibt's auch immer ein "Dinner with the Staff". Weiteres Plus: Das Hostel liegt an der Grenze zwischen Bairro Alto, Principe Real und der Avenida da Liberdad - den spannendsten Vierteln der Stadt (Rua São Pedro de Alcântara 81, Lissabon, Tel. 00351 / 21 34 61 381, www.theindependente.pt).
Zum Download: Kostenloses E-Book "Luxury Hostels of Europe"
Die Hostel-Tipps stammen aus dem tollen kostenlosen E-Book "Luxury Hostels of Europe" des Reise-Bloggers Kash Bhattacharya, der seit mehreren Jahren unterwegs ist und die Website http://budgettraveller.org betreibt. Um das E-Book herunterzuladen, müsst ihr lediglich den kostenlosen Newsletter von http://budgettraveller.org abonnieren.