"Und wo ist der DJ?", fragt mein Kumpel Tobi, als die Fähre anlegt. Schließlich sind wir auf der Diskoinsel. Doch das Party-Ambiente ist begrenzt: Im Winter tanzt noch das Nordlicht am Himmel, als hinge dort eine Spiegelkugel. Im Sommer wippen nur die Eisberge in der Bucht träge im Rhythmus der Wellen. Immerhin gibt es keinen Türsteher. Wir ziehen unser Disko-Outfit an - Trekkingklamotten - und gehen auf die Piste: laufen zwischen den bunten Häuschen des Ortes Qeqertarsuaq hindurch, in dem fast alle 1000 Insulaner leben. Vorbei am Fluss Røde elv, der rötlich ist wie die Tafelberge in der Ferne. An der Südküste hat die Natur Skulpturen aus Basalt modelliert, Tore, Säulen, Klötze; dazwischen wachsen üppige Blätter: "Platz des Engelwurz" nennen die Inuit den Ort. Man kann auf der Insel auch zu heißen Quellen wandern. Buckelwale beobachten. Oder Hundeschlitten fahren. In dieser Disko lässt sich's verdammt gut mit der Natur flirten.
Anreise Z. B. mit Lufthansa von Frankfurt nach Kopenhagen www.lufthansa.de, dann mit Air Greenland über Kangerlussuaq nach Ilulissat www.airgreenland.com. Weiter mit einer Fähre der Disko Line bis nach Qeqertarsuaq www.diskoline.gl
Übernachten Jugendherberge "Napasunnguit". Rund einen Kilometer östlich des Orts Qeqertarsuaq, mit tollem Blick auf die Eisberge. Mehrbett-Zimmer, pro Bett ab ca. 30 Euro Lyngmark Tours, P. O. Box 503, 3953 Qeqertarsuaq, Tel. 00299/92 16 28, Fax 92 15 78, www.lyngmark.gl
Info Qeqertarsuaq Museum Juaannguup Aqqutaa 2 P. O. Box 514 3953 Qeqertarsuaq Grönland Tel. 00299/92 11 53 Fax 00299/92 11 53 wwww.qeqertarsuaq.gl
zurück zur Karte
Diskoinsel: Inuit-Beatschuppen
Die 8578 km² große Grönland-Insel im Nordatlantik ist ab Frankfurt/Main mit Flug und Fähre in rund 11,5 Stunden zu erreichen.