Die Insel
Gotland ist zwar Schwedens größte Insel, aber seine Bewohner denken nicht daran, sich Schweden zu nennen. Schweden sind die, die auf dem Festland wohnen. Auf Gotland leben Gotländer. Im Norden liegt die Insel Fårö mit den Raukar, den Kalksteinsäulen, aus denen Wasser und Wind und eine lange Vergangenheit bizarre Fratzen geformt haben. Im Osten, in Richtung Alskog, leben Flusskrebsfischer. Visby, die Hauptstadt läßt sich alle Jahre wieder zurück ins Mittelalter fallen. Dazwischen das Land - mit den Schafen, den Pferden, den alten Kirchen, den Gräberfeldern aus der Bronzezeit. Und vor den vielen einsamen Kies- und Sandstränden das Meer, das immer so aussieht wie der Himmel über ihm. Mal grau, mal blau, mal schwarz.
Die Hauptstadt
Zwei Buchstaben erinnern die Gotländer täglich an ihre Vorfahren: "by" hieß bei den Wikingern Dorf. Hauptstadt Visby: Fischdorf. Visby ist eine Stadt für Menschen, die laufen mögen - und können. Über altes Kopfsteinpflaster in die Oberstadt. Zurück über steile Stufen zum Hafen. Für Menschen, die sich an hallenden Schritten in engen Gassen erfreuen, Blumen hinter Butzenscheiben mögen und heimliche Blicke in Hinterhöfe. Und gepflegte Kirchenruinen, in denen Musik gemacht wird. Und prächtige alte Handelshäuser, denen man ihren vergangenen Reichtum noch ansieht. Innerhalb der Stadtmauer ist das Leben wie auf dem Dorf. Langsam. Gemächlich. Hier wohnen nur 2000 Menschen. Zehnmal so viele leben außerhalb der Mauern in modernen Vierteln aus Stahl und Beton.
Die Höfe
image
Bis vor siebzig Jahren war jede Dorfgemeinschaft auf Gotland für sich selbst verantwortlich, ohne bürokratische Anbindung an die Hauptstadt. Die Bauern kauften nicht in Visby ein, sondern verkauften sich gegenseitig das, was sie selbst herstellten. Ohne Laden, von Hof zu Hof. Und weil niemand vom Nachbarn betrogen werden möchte, betrügt auch niemand. Das ist bis heute so geblieben - und gilt auch für Touristen.
Reiseservice
Währung: Schwedische Krone (SEK)
Vorwahl für Gotland 0046/498.
Hinkommen:
Die Reedereien TT-Line und Scandlines bieten Fährüberfahrten von Deutschland bis nach Gotland an. Mit der TT-Linie geht's von Travemünde zunächst bis Trelleborg, weiter von Oskarshamn oder Nynäshamn nach Visby. Mit der Scandlines geht's erst durch Dänemark und ab Helsingör mit dem Schiff nach Helsingborg und dann weiter zu den Fährhäfen Oskarshamn oder Nynäshamn. Buchung über Reisebüros. - Mit dem Linienflieger z. B. von Hamburg nach Stockholm und weiter mit Skyways nach Visby.
Unterkommen:
"Hotel Toftagarden" in Tofta, schönes Haus im Wald nahe dem Strand mit gutem Restaurant (SE-621 98 Visby, Tel. 29 70 00, Fax 26 56 66). "Suderbys Herrgard", alter Herrenhof in der Nähe von Visby (Västerhejde, SE-621 99 Visby, Tel. 29 70 60, Fax 26 50 09).
Besonders groß ist die Auswahl bei Ferienhäusern. Zu mieten über Gotlands Turistcenter, Tel. 20 12 60, Fax 20 12 70. Oder auch bei Wolters Reisen und DanCenter (in Reisebüros).
Nicht versäumen in Visby:
Gotländische Spezialitäten wie geräucherte Flundern, Lammklöße, Lachs und Spargel im Restaurant "Donners Brunn" (Donners Platz 3). Bei "Clematis" wird gekocht wie im Mittelalter, gegessen mit den Fingern (Strandgatan 20, Tel. 21 02 88, besser reservieren).
Extra-Touren:
Zur Insel Fårö im Norden Gotlands mit ihren einsamen Stränden, kleinen Gaststätten, Kiefernwäldern und Seen. - Mit dem Schiff von Klintehamn nach Stora Karlsö, einem Naturreservat mit Brutstätten von Kolonien von Seevögeln. Im Mai und Juni blühen hier Orchideen. Geführte Wanderungen werden angeboten, auch Unterkünfte (Vorbestellung unter Tel. 24 10 19 zu empfehlen).
Radfahren:
Zum Beispiel über "Gotlands Leden" fahren, einer ausgeschilderten Route über die Insel, insgesamt 500 Kilometer lang. Räder zu mieten, z. B. bei Visby Hyrcykel, Österport, Tel. 24 90 35; Klinte Bil & Cykel, N. Kustvägen 17, Klintehamn, Tel. 24 16 60; Slite Cykel & Motor, Stationsgatan 2, Slite, Tel. 22 03 95; Gotlands Turistcenter in Visby, Korsgatan 2, Tel. 27 90 95.
Buchtipps:
Informativ der Dumont-Band "Schweden" aus der Reihe "Richtig reisen" -Immer wieder schön: Selma Lagerlöfs "Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen".
Infos:
Schweden-Werbung, Lilienstr. 19, 20095 Hamburg, Tel. 040/ 32 55 13 55, Fax 32 55 13 33. Auf Gotland: Turist förening, Hamngatan 4, Box 1403, 62125 Visby, Tel. 201 700, Fax 20 17 17, Internet: www.gotland.se; www.guteinfo.com und gotland.net