image
Das weiße, im Kolonialstil erbaute Hotel mit dem bedeutungsträchtigen Namen "Casablanca Inn" erstrahlt vor tadellos blauem Himmel. Die Unterkunft für das Wochenende ist nach gerade einmal fünf Stunden Autofahrt von Miami aus erreicht. Der erste Blick lässt bereits erahnen, was drinnen zu erwarten ist: Ein liebevoll, wenn auch etwas kitschig wirkendes Zimmer mit Himmelbett aus schwerer dunkler Eiche und dem versprochenen Blick auf die Bucht. Pferdekutschen rattern über das Kopfsteinpflaster wie in alten Zeiten. Das "Inn" mit seiner einladenden Veranda ist perfekt gelegen, um die Stadt zu erkunden und so geht es auch direkt los.
image
Mit einer nostalgischen Bimmelbahn, per Kutsche oder auch zu Fuß lassen sich alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt erreichen. Erster Stopp ist das imposante, von Wassergräben und Wällen umgebene Castillo de San Marcos, ein Fort aus dem Jahr 1672, mit dem die Spanier die neue Welt verteidigen wollten. Ranger des Nationalpark Service erläutern gerne die Baugeschichte des aus Muschelstein erbauten Forts, die Jahrzehnte andauerte. Die Spanier hatten die Grundsteine für das Fort gelegt, doch es waren letztlich die Briten, die den mächtigen Koloss zu Ende bauten. Von den Mauern des symmetrischen Forts hat man eine prächtige Aussicht auf die Altstadt und die Matanzas Bay.
image
Weiter geht es in die Stadt, zum touristischen Herzstück: Die kopfsteingepflasterte Fußgängerzone St. George Street mit dem Stadttor am nördlichen Ende. Schultage aus längst vergangenen Tagen des 18. Jahrhunderts können im Oldest Wooden Schoolhouse nachempfunden werden. Im Obergeschoss wohnte damals der Lehrer mit seiner Frau, während sich die Schüler im Erdgeschoss auf den kleinen Stühlchen im Klassenzimmer zusammendrängten. Und gelernt haben sie wohl trotz aller Strenge und Enge.
image
Südlich der King Street liegt das 250 Jahre alte Oldest House, nach seinen früheren Bewohnern auch González-Alvarez House genannt. Auch wenn die einzelnen Räume innerhalb der Jahre verändert wurden, so entstammen die Grundmauern noch dem beginnenden 18. Jahrhundert. Seien Sie nicht überrascht: In dem Haus gibt es bewusst keine Küche und dennoch haben die Menschen natürlich gekocht. Die Zubereitung der Speisen fand in einem kleinen Gebäude im Garten statt, das aus Angst vor einem vom Herd verursachten Hausfeuer separat vom eigentlichen Wohnhaus gebaut wurde. Verpassen Sie während des Besuchs keinesfalls den hübschen kleinen Gemüsegarten und die winzige Ausstellung zur Marine im Nebengebäude.
Neben diesen historischen Gebäuden gibt es vor allem den Einfluss eines Mannes in St. Augustine zu sehen und erleben: Henry Flagler war als Industrieller und Eisenbahnmagnat maßgeblich am Erscheinungsbild und der Entwicklung der Stadt beteiligt. Er sorgte nicht nur für den Anschluss der Stadt an die Eisenbahn, sondern machte die Stadt zum Urlaubsmekka für Winterurlauber aus dem kalten Norden, die er nicht zuletzt mit dem Bau von drei prunkvollen Hotels anlockte. Aber nur eines der Hotels Flaglers ist heute noch als solches im Einsatz.
image
Das Flagler Hotel, ursprünglich genannt Casa Monica, ist nachdem es lange Zeit leer stand, seit 1999 wieder ein Hotel. Das ehemalige Hotel Ponce de Leon wurde 1971 zum Flagler College umgewandelt und beherbergt heute rund 2000 Studenten. Das mit roten Steinen abgesetzte Gebäude ist ein wunderbares Beispiel für spanische Architektur aus der Zeit der Renaissance und kann während einer der täglichen Führungen erkundet werden.
image
Im ehemaligen Hotel Alcazar finden Besucher heute das Lightner Museum, das die wohl seltsamste Mischung von Ausstellungsstücken inklusiver Antiquitäten, Glaskunst und Musikinstrumenten beherbergt. Neben dem ausgestopften Löwen aus Afrika findet sich hier Kunst der amerikanischen Ureinwohner, den Indianern und die Porzellanausstellung in der oberen Etage scheint auch beinahe willkürlich zusammengesetzt zu sein. Lohnenswert ist jedoch der Besuch des Innenhofs, der mit einem kleinen Fischteich und einem herrlichen Blumengarten zum Verweilen einlädt.
image
Wenn es die Zeit zulässt, planen Sie kurz vor Sonnenuntergang eine Fahrt zum St. Augustine Lighthouse. Vom 50 m hohen Aussichtsdeck bietet sich ein weiter Blick über Strand und Ort, der ein wunderbarer Abschluss für diesen Kurztrip in die Geschichte darstellt.
Reiseservice:
-Übernachtung: Casablanca Inn Bed & Breakfast on the Bay 24 Avenida Menendez, St. Augustine, Florida USA 32084 Tel.: 001-904-829-0928 Fax: 001-904-826-1892 Email: innkeeper@casablancainn.com Webseite: www.casablancainn.com. Preise pro Person/Nacht mit Frühstück je nach Jahreszeit und Zimmer ab 99 US-Dollar
-Transport: Stadtrundfahrt mit der Old Town Trolley Tour Webseite: www.historictours.com. Preise: Erwachsene 20 Dollar, Kinder sechs bis zwölf Jahre sieben Dollar, Kinder unter sechs Jahren sind frei Öffnungszeiten: täglich 8:30- 16:30 Uhr (außer Weihnachten und Ostern)
-Sehenswürdigkeiten: Castillo de San Marcos 1 South Castillo Drive, St. Augustine , FL 32084 Webseite: www.nps.gov. Preise: Erwachsene sechs Dollar, Kinder bis 15 Jahre sind frei Öffnungszeiten: täglich 8:45- 17:15 Uhr (außer Weihnachten)
The Oldest Wooden School House in the USA 14 St. George Street, St. Augustine, FL 32084 Webseite: www.oldestwoodenschoolhouse.com. Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Oldest House Museum Complex 14 St. Francis Street, St. Augustine, FL 32084 Webseite: www.staugustinehistoricalsociety.org. Preise: Erwachsene acht Dollar, Schüler sechs bis 18 Jahre vier Dollar, Kinder unter sechs Jahre sind frei Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr (außer Weihnachten, Ostern, Thanksgiving)
St. Augustine Lighthouse and Museum 81 Lighthouse Avenue, St. Augustine, FL 32080 Webseite: www.staugustinelighthouse.com. Preise: Erwachsene acht Dollar, Kinder sechs bis elf Jahre sechs Dollar, Kinder unter sechs Jahren frei Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr (außer Weihnachten und Thanksgiving)
Flagler College Tour 74 King Street, St. Augustine, FL 32084 Webseite: www.flagler.edu. Öffnungszeiten: geführte Touren nach vorheriger Anmeldung Preise: variieren
Lightner Museum 75 King Street, St. Augustine, FL 32084 Webseite: www.lightnermuseum.org. Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr (außer Weihnachten) Preise: Erwachsene acht Dollar, Kinder zwölf bis 18 Jahre zwei Dollar, Kinder unter zwölf Jahren sind frei
-Mehr Infos zu St. Augustine:www.oldcity.com. www.getaway4florida.com/.