Egal. Denn ein dritter wäre ihm gar nicht recht. "Oh, non", wehrt der Meisterkoch von Arbois ab und tippt an seine Brust. "Ich möchte weiter mit meinem Herzen kochen und nicht mit Herzklopfen."
Frühmorgens zieht Jeunet los, um Kräuter und Pfifferlinge, Beeren und Steinpilze, wilden Spargel und Bärlauch für seine Menü-Symphonien zu sammeln. Sein Garten, das ist der Jura in Frankreichs Ostzipfel zwischen dem Elsass, der Schweiz und Burgund. Weil die meisten Reisenden die Region auf dem Weg in den Süden links liegen lassen, kann man hier noch ein Stück unverfälschtes Frankreich erleben: unaufgemotzte Städtchen, freundliche Menschen, preiswerte Weine, hervorragendes Essen. Und natürlich eine grandiose Landschaft!
image
Arbois lebt vom Wein und mit ihm. Rundherum sitzen hervorragende Winzer, die neben Chardonnay und leichten Rotweinen (Poulsard, Trousseau) vor allem eine Traube kultivieren: den Savagnin. Ein weißer Traminer, der hier zu einer Spezialität verarbeitet wird, dem Vin Jaune. Der "gelbe Wein" bleibt sechs Jahre und drei Monate unberührt im Fass und wird dann in eine besondere Flasche abgefüllt, die "Clavelin". In die passen nur 62 Zentiliter, exakt so viel ist nach sechs Jahren noch von einem Liter Wein übrig.
Reiseservice
Vorwahl für Frankreich: 0033
Anreise
Grenzübergang bei Mulhouse, 135 km Autobahn bis Besançon, Landstraße ca. 50 km bis Arbois.
Arbois
Hirsinger: feinste Pralinen von Mandel-Vanille bis Ingwer, hervorragende Wildbeerenkonfitüre, Café unter alten Arkaden. Spezialität: glasierte Maronen, handgeschält. Lieferung innerhalb von 24 bis 48 Stunden (Place de la Liberté, Tel. 0384/660697, Fax 0384/ 660003, www.chocolat-hirsinger.com). La Cave à Comté von J.P. Borel. Feinkost vom Feinsten (Grande Rue). In der kleinen Hauptstraße liegen auch das annehmbare Hotel Les Messageries (DZ mit Bad ca. 60 Euro, Promenade Pasteur, Tel. 0384/661545) und das Restaurant La Balance. Hier wird mit Öko-Produkten gekocht, Spezialität: Coq au Vin Jaune. Ein paar Schritte weiter das Haus von Louis Pasteur: Das sehenswerte Wohnhaus mit Pasteurs Laboratorium ist original erhalten. Täglich außer Di. von April bis September, nur mit Führung (Tel. 0384/661172).
Guyon: Spitzen-Traîteur mit Pasteten und köstlichen Saucissons (Würsten) (Rue de l'Hôtel de Ville).
In der gleichen Straße die ausgezeichnete Pâtisserie Bousson und die absolute Top-Adresse des Jura: Hotel und Restaurant Jean-Paul Jeunet; Auch mittags unbedingt reservieren, Menüs von 53 bis 99 Euro, Di. geschlossen. Komfortables DZ mit Bad ab ca. 120 Euro (9, Rue de l'Hôtel de Ville, Tel. 0384/660567, Fax 0384/ 662420, "
Markt am Freitagvormittag auf dem großen Platz am Ende der Rue Jean Jaurès: Hier gibt's alles, Fensterriegel und Ziegenkäse, frischen Fisch und warme Unterwäsche, Fleisch und Pasteten von der Ferme du Grand Valier. Gegenüber die Läden der Coopérative Fromagerie (Käse) und der Coopérative Fruitière Vinicole d'Arbois (Wein).
Weinmuseum: im restaurierten Château Pécauld, tägl. außer Di. 14 bis 18 Uhr.
Poligny
d'Epi d'Or: Bäckerei mit hervorragendem Bio-Baguette (Place des Déportés). Außerdem auf dem Platz im Zentrum die Fromagerie Juramonts: Käse, Wein, Honig und Marmelade; Jura Spécialités: Saucisses de morteau (Würste) und Honig der Abeillé Aumont; Café du Commerce: ordentlicher Plat du jour für 8 Euro.
In der Grande Rue: Pâtisserie Jean Louis Greusard, Spezialität "Triangle d'Or" (Schokoladenkuchen mit Rosinen in Marc). Am Ortsausgang an der N 5 (Richtung Dôle): kleiner Laden mit Produits régionaux (Honig, Konfitüren, Fruchtliköre).
Lons-le-Saunier
Pelen: Chocolatier seit 1899, berühmt für seine Fruchtgelee-Ecken und die Nusspralinen "Noix de Beaume".
Leckeres Mitbringsel: die "Belles comtoises", niedliche Jura-Kühe aus bester Schokolade vom Chocolatier Diener (beide in der Rue Saint Désiré). Gleiche Straße: Exzellenter Käse der Region bei Pianet; Käse, Früchte, Honig, Konfitüre bei La Ferme comtoise
Mouthon-Haute-Pierre
"La capitale du Kirsch" nennt sich der malerische Ort im Tal der Loue, die Hauptstadt des Kirsch. Der hervorragende Schnaps wird von der Coopérative la Marsotte direkt verkauft (Rue Ernest Reyer, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr). Ordentliches Restaurant: La Cascade, Menü ca. 25 Euro (an der Hauptstraße).
Die besten Winzer
Arbois: Domaine de la Tournelle (Laden: Petite Place)
Arbois/Montigny-Les-Arsures: Lucien Aviet; Jacques Puffeney; Daniel Dugois; André & Mireille Tissot.
Arbois/Pupillin: Pierre Overnoy; Domaine de la Pinte.
Poligny: Xavier Reverchon.
Château Chalon: Jean Macle.
Info
Office du Tourisme, Rue de l'Hôtel de Ville, F-39600 Arbois, Tel. 0384/665550, Fax 0384/662550, www.arbois.com; Termine der vielen Feste in der Region unter www.franceguide.com.