Anzeige
Anzeige

Koje auf dem Frachter

Süchtig nach Seefahrt? Auch Frachtschiffe nehmen Passagiere mit. Im kleinen Kreis kann der Gast an Bord eines Container-Riesen oder Bananendampfers vor allem eines genießen: viel Ruhe und das Meer.

Es gibt kein Bordprogramm, keine Galadinners und das Abendkleid kann getrost zu Hause bleiben, denn Luxus wird ein Frachtschiff-Passagier bei dieser Art von Mitfahr-Gelegenheit vergeblich suchen. Und statt Abschied mit Blaskapelle an der Überseebrücke oder an der Columbuskaje geht der Gast meist irgendwo an einem entlegenen Containerterminal an Bord. Dafür erlebt man als Passagier auf einem Frachtschiff die Berufs-Schifffahrt und das Bordleben weitaus authentischer als die Kreuzfahrt-Kollegen. Und dem Kapitän kann man täglich über die Schulter schauen.

Gereist wird in kleinem Kreis. Die Riesen der Meere verfügen meist nur über drei bis fünf Passagierkabinen. Dafür werden die zahlenden Gäste auf Frachtschiffen aber besonders großzügig untergebracht. Ruhe ist garantiert, und Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum gehören zum selbstverständlichen Standard.

Landaufenthalte sind bei Frachtschiffreisen in der Regel recht kurz, deshalb ist gute Planung wichtig. Auch kann es passieren, dass der Reiseplan durcheinander gerät. Hier bestimmt eben die Fracht, wie die Fahrt weiter geht.

Für Einsteiger

Als Einstieg für eine Frachtschiffreise bietet sich zum Beispiel eine Skandinavien-Rundreise an: Die Vollcontainerschiffe starten in Hamburg und laufen folgende Stationen an: Göteborg, Oslo, Frederikstad und Bremerhaven. Die Sieben-Tage-Reise gibt es ab 399 Euro pro Person in der Einzelkabine. Info: Hamburg Süd Reiseagentur Frachtschiff Reisen, Ost-West-Str. 59-61, 20457 Hamburg, Tel: 040-3705-2593, Fax: 040-3705-2420, www.freighter-voyages.com.

Per Bananendampfer in die Karibik

Es gibt sie tatsächlich noch, Bananendampfer, alias Kühlschiffe, die in 34 Tagen Von Hamburg nach Costa Rica und zurück auch Passagiere mitnehmen. Bei Landgängen in Guadeloupe und Martinique lassen sich exotische Gewürze einkaufen, oder im kolumbianischen Cartagena die Altstadt besichtigen. Die Reise gibt es zum Beispiel ab 2700 Euro in der Doppelkabine, (auch Teilstrecke buchbar) bei Internaves Frachtschiffreisen, Lichtentaler Straße 14, 76530 Baden Baden, www.internaves.de.

In 91 Tagen um die Welt

Wer die Welt umfahren will, tagelang das Meer und nichts als das Meer sehen möchte, kann ebenfalls auf einem Frachtschiff anheuern und dabei auf den Routen berühmter Entdecker wie Magellan oder Cook fahren. Der Passagier hat die Wahl, ob er lieber "rechts herum" reisen will - über den mittleren Osten nach Australien, Neuseeland und schließlich in die Neue Welt. Oder lieber "links herum", also gleich über den Atlantik nach Südamerika. Zum Beispiel: In 91 Tagen rund um die Welt, Start in Hamburg, mit Station in 24 Häfen ab 7553 Euro. Info: Internationale Frachtschiffreisen, Werner Pfeiffer, Friedrich Storck-Weg 18 a, 42107 Wuppertal, www.frachtschiffreisen-pfeiffer.de.

Reisetipps

Wichtig: Da bei Frachtschiffreisen oft andere Einreisebedingungen gelten als bei der Einreise beispielsweise per Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff, sollte man sich vorher genau bei den zuständigen Botschaften bzw. Konsulaten über die aktuellen Pass- bzw Visa-Vorschriften informieren.(Erwähnen Sie immer die Art Ihrer Einreise).

Impfungen: Auch bei den Impfvorschriften kann es manchmal zu unterschiedlichen Auskünften kommen: So sind z.B. für Passagen des Suez- und Panamakanals Gelbfieber- und Choleraimpfungen vorgeschrieben, auch wenn kein Landgang vorgesehen ist.

Landgänge: Regel Nummer 1: Das Schiff wartet nicht auf unpünktliche Passagiere. Und so mancher hat von seinem Schiff bei seiner verspäteten Ankunft im Hafen nur noch das Heck gesehen... Informieren Sie sich deshalb vor Ihrem Landgang genau über die geplante Auslaufzeit. Nützlich ist ebenfalls, sich die Bezeichnung des Liegeplatzes bzw. des Hafens und Adresse/Telefonnummer der Agentur aufzuschreiben.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel