Für die einen ein No-Go, für andere der große Traum: eine Kreuzfahrt. Und dazwischen gibt es immer mehr Menschen, für die eine Reise übers Meer ein ganz normaler Pauschalurlaub ist. Ferien in einem schwimmenden Hotel sind vor allem bequem - mit Rundum-Sorglos-Programm und einer vorgegebenen Route, auf der die berühmtesten Sehenswürdigkeiten abgeklappert werden.
Ist das auch was für mich? Das fragen sich viele Urlauber angesichts des Booms und der Vielfalt an Schiffen, die alljährlich vom Stapel laufen. Der Markt ist unübersichtlich, allein in Europa gibt es mehr als 40 Reedereien, knapp 500 Schiffe kreuzen weltweit über die Meere. Mit welchem Anbieter, auf welchem Schiff werde ich mit meiner Familie glücklich? Wo allein, wo mit meinem Liebsten? Wo herrscht ein Dresscode an Bord, wo treffe ich Gleichgesinnte, wo kann ich die Nächte durchfeiern, wo finde ich Ruhe? Welche Kreuzfahrt passt zu mir?
Orientierungshilfe: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was erwartet mich an Deck? Bei den modernen Schiffen handelt es sich weniger um schwimmende Hotels als um Clubs oder Resorts mit riesigem Bordangebot: Pool, Spa und Kino sind Standard; es gibt auch Schiffe mit Eislaufbahnen, Hochseilgärten und Aqua Parks mit Riesenrutschen. Ausflüge werden – ähnlich wie bei den Resorts und Clubs auf dem Festland – dagegen immer unbedeutender. „Die Schiffe sind heute kleine Städte auf dem Wasser - nur mit einer um Längen besseren Infrastruktur. Das Schiff ist der Star“, sagte PR-Mann Rolf Nieländer auf der ITB. Das Ambiente ist auf vielen Schiffen leger, ohne Kleiderordnung oder festgelegte Essenszeiten.
Welche Routen sind angesagt? Bei den meisten Kreuzfahrten handelt es sich um 7- bis 14-tägige Rundreisen auf See. Das Mittelmeer ist bei deutschen Urlaubern am beliebtesten. Schließlich ist die Anreise vergleichsweise kurz und günstig und rundherum gibt es viele tolle Ziele: Monaco, Sizilien, Dubrovnik, Rom, Barcelona, Istanbul, Venedig, Ephesos – all das liegt auf den Standardrouten der Schiffe. Im Winter ist auch die Karibik beliebt, erst dann folgen Asien, Südafrika und Südamerika.
Was kostet der Spaß? Kreuzfahrten sind ein Massenprodukt und längst auch für Durchschnittsverdiener erschwinglich – die Preise starten bei unter 100 Euro. Bei Schnäppchen sollte man aber ganz genau hinschauen: Oft handelt es sich um Mehrbett-Innenkabinen. Und im Kleingedruckten verstecken sich nicht selten Zusatzkosten wie Pauschaltrinkgelder, außerdem handhabt jede Reederei sein „All-inclusive“-Konzept anders. Alleinreisende sollten auf die Einzelkabinenzuschläge achten: Viele Reedereien verlangen in der Hochsaison Zuschläge von bis zu 100 Prozent des Ticketpreises – also möglichst in der Nebensaison reisen, wenn der Einzelzimmerzuschlag teilweise reduziert oder sogar ganz erlassen wird. Übrigens: In der Schiffsmitte ist vom Seegang am wenigsten zu spüren – diese Kabinen sind deshalb oft teurer. Am meisten zahlt man jedoch für die Außenkabinen mit Balkon.
Welche Sprache wird an Bord gesprochen? Auf den Schiffen der deutschen Reedereien wie AIDA, TUI Cruises und Hapag-Lloyd ist die Bordsprache Deutsch, internationale Reedereien wie MSC Kreuzfahrten, Costa oder Norwegian Cruise Line haben aber meist deutschsprachige Ansprechpartner an Bord.
Die wichtigsten Reedereien im Check:
Die Rostocker haben die Kreuzfahrt entstaubt. Die Aida-Clubschiffe mit dem Kussmund am Bug ziehen jüngere Leute und Familien an. "Freestyle Cruising" heißt das Zauberwort - Kreuzfahrten ohne Kleiderordnung und ohne feste Essenszeiten. Aida wirbt auch mit Singlereisen, allerdings besteht der Single-Service lediglich darin, dass an bestimmten Terminen die Einzelkabinenzuschläge entfallen. www.aida.de
Die TUI-Schiffe (ab Sommer 2015 werden es vier Schiffe sein) richten ihr Angebot an jüngere Gäste und Familien – mit Programm für jedes Alter, Kinderbetreuung und einer Teenslounge, zu der Eltern keinen Zutritt haben. Ein Renner ist auch die jährliche Hardrock-Kreuzfahrt "Full Metal Cruise" auf "Mein Schiff 1", die innerhalb weniger Stunden ausverkauft ist. http://tuicruises.com
Große Schiffe, italienisches Ambiente, gut geeignet für Paare und Familien - Kinder bis 18 Jahre reisen gratis. Neu bei Costa sind die "Slow Cruises" auf kleineren Schiffen abseits der stark befahrenen Routen, die längere Hafenaufenthalte mit bis zu zwei Tagen ermöglichen und stärker auf die Kulturen der bereisten Regionen eingehen. www.costakreuzfahrten.de
MSC Kreuzfahrten richtet sein Angebot ebenfalls an den Bedürfnissen von Paaren und Familien aus, Kinder reisen oft kostenlos. Die Schweizer Reederei ist auch für Alleinerziehende attraktiv: Auf ausgewählten Strecken entfällt der Aufschlag für die Einzelkabine. Das erste Kind zahlt dann 60 Prozent des Erwachsenenpreises, das zweite cruist gratis. www.msc-kreuzfahrten.de
Bei den Hamburgern geht es hochpreisiger und anspruchsvoller zu. Die Schiffe "MS Europa 1" und "MS Europa 2" ziehen ein älteres Publikum an, genauso wie die Expeditionen auf der "MS Hanseatic" und der "MS Bremen". Es gibt auch Golf- und Gourmetreisen. 2015 wird auf der Europa eine Überraschungsreise angeboten: Auf der Kreuzfahrt von Istanbul nach Venedig stimmen die Passagiere über die Zwischenstopps ab. Interessant für Alleinreisende: In der Nebensaison entfällt der Einzelkabinenzuschlag teilweise ganz. www.hl-kreuzfahrten.de
Die amerikanische Reederei richtet sich gleichermaßen an Singles, Paare und Familien. Besonders interessant für Alleinreisende ist die "Norwegian Epic" mit 128 Singlekabinen – inklusive Aufenthaltsraum und Treffpunkt für alle Alleinreisenden an Bord. Meist sind die Schiffe rund um den amerikanischen Kontinent unterwegs, vereinzelt werden auch Mittelmeerrouten angeboten. www.ncl.de
Auf den Schiffen der amerikanischen Reederei Royal Caribbean International ist Action angesagt: Surfen lernen, Inlineskaten, Eislaufen, Klettern, auf dem Jogging-Parcours trainieren, in den Boxring steigen - alle 22 Schiffe bieten Aktiv-Urlaub. Abends unterhalten Casino, Musicals, Shows, Kino und Konzerte und auch für Kinder ist einiges geboten. Mit der "Allure of the Seas" betreibt Royal Carribbean das größte Kreuzfahrtschiff der Welt – 6300 Gäste dürfen an Bord gehen. www.royalcaribbean.de
Wer erstmal testen möchte, ob eine Kreuzfahrt das Richtige ist, kann es mit einer Mini-Kreuzfahrt versuchen. Die norwegische Reederei "Color Line" hat sich auf Kurz-Kreuzfahrten spezialisiert und fährt etwa mit der "Color Magic" von Kiel nach Oslo - ab 79 Euro pro Person für 2 Nächte. www.colorline.de
Infos und Buchung
- Gute Kreuzfahrtportale zum Preisvergleich sind www.e-hoi.de und www.dreamlines.de
- Last-Minute-Kreuzfahrten gibt es unter www.seereisedienst.de/last-minute-kreuzfahrten
- Unter www.frauenkreuzfahrten.de vermittelt FTI-Fachfrau Lydia Häufele Kabinenpartnerinnen für alleinreisende Frauen.
- Ausgewiesene Singlereisen gibt es bei www.sunwave.de und www.adamare-singlereisen.de