VG-Wort Pixel

Schlossgut Groß Schwansee

Luxus im Klützer Winkel: In diesem edlen Ostsee-Domizil aus dem 18. Jahrhundert kann man prima abschalten.

Ein wenig unnahbar sieht es aus, wie es dort blendend weiß im Park thront: Schlossgut Groß Schwansee. Doch spätestens, als ich drinnen in meiner nostalgischen Wanne liege und durch schwere Lider und weit geöffnete Fenster ins Laub uralter Birken blicke, bin ich angekommen. Warm und schwer. Die Ruhe hier ist himmlisch.

Nach dem Bad kuschle ich mich ins knallrote Bett, das Farbe in unser "goldenes Zimmer" bringt. Auch hier habe ich einen tollen Blick durch mehrere Fenster ins wogende Grün und die gleiche Ruhe wie eben im Bad. Ich stehe nur schweren Herzens wieder auf; aber ich will ja wissen, was es hier noch so alles zu entdecken gibt.


Ich schlendere durch den Park in Richtung "Pferdestall", wo man saunieren und sich massieren und verschönern lassen kann - und komme nie an: An der Ostflanke des Parks lockt ein kleines Waldstück, wo man auf einem mit Rindenmulch bedeckten Waldweg zwischen uralten Buchen geht. Wie auf einem sehr dicken, sehr flauschigen Teppich. Hübsche Beerenblumen leuchten rot zwischen den silbrigen Stämmen. Gefleckter Aronstab ist das, wie ich inzwischen weiß.

Der Park ist toll, um schon mal ein bisschen frische Ostseeluft zu tanken. Auf dem Rasen stehen bequeme Liegen und ein paar Strandkörbe, rundherum Steinskulpturen aus Simbabwe, die die Sylter Skulpturengalerie hier gerade ausstellt. Kunst ist Trumpf: Auch die Klettergerüste und das Baumhaus für die Gästekinder sind so kreativ und schön, dass die Kleinen sich kaum trauen, sie zu benutzen. "Wissen Sie, ob man da wirklich raufklettern darf?", fragt mich ein kleines Mädchen.

Vom Schlossgut führt eine schnurgerade Lindenallee direkt zum Ostseestand, an dem man scheinbar endlos entlanglaufen oder -radeln kann. Alles hier an der Küste des Klützer Winkel ist Naturschutzgebiet, alte Wälder und buckelige Wiesen säumen den Strand, der völlig unverbaut und autofrei ist.

Am nächsten Morgen sitzen wir beim Frühstück neben betagten, gut betuchten Herrschaften im Wintergarten. Ich esse das erste Mal im Leben Sushi zum Frühstück. Ziemlich originell. Aber natürlich gibt es auch Klassiker wie Buttercroissants, Schinken, Säfte und Marmelade.

Den Wellnessbereich im Pferdestall bekomme ich nach dem Frühstück dann doch noch zu sehen: Er ist klein und intim, aber geschmackvoll, mit dunkelroten Wänden, sandfarbenen Liegen und rohen Balken. Aber draußen scheint die Sonne und das Meer ruft. Vielleicht beim nächsten Mal.

Ideal für: Ruhesuchende, Paare, Freundinnen, SinglesAmbiente:Modern trifft nostalgischAtmosphäre: ruhig, gediegenWellness-Angebot: Infrarot-Sauna, finnische Sauna, Ayurveda-, Hot Stone- und Kreativ-Massagen, Beauty-AnwendungenUmgebung: die idyllische Natur des Klützer Winkel mit einem unverbauten Ostseestrand in Sichtweite Preis-Leistung: gut; DZ ab 160 Euro inkl. Frühstück und Nutzung des Wellnessbereichs, z.B. Arrangement mit 1 Übernachtung ab 336 Euro pro Person im DZ inkl. VP und 2 MassagenHighlight: Die Seebrise im Park

Schlossgut Groß Schwansee - Am Park 1 - 23942 Groß Schwansee - Tel. 038827-8848-0 - www.schwansee.de

Susanne Arndt

Mehr zum Thema