BERLIN: Tipps für den Städtetrip
image
Pappa e Ciccia. Angesagtes Café-Bar-Restaurant an der Grenze von Prenzlauer Berg und Mitte. Hier kann man den Tag mit Crèmecroissants und Cappuccino beginnen, flanierende Hipster beobachten und das Ganze abends mit einem Spritz abrunden (Schwedter Str. 18/Ecke Choriner Str. 19, Tel. 61 62 08 01).
Keyzer Soze. Pfannkuchen, Rühreier, Bratwürstchen, Spätzle, Vanillequark ... das perfekte Katerfrühstück nach einer durchtanzten Nacht. Bei gutem Wetter an massiven Holztischen draußen (Tucholskystr. 33, Tel. 28 59 94 89, www.keyzer-soze.de).
Kuchenkaiser. Historische Bäckerei im Kreuzberger Kiez, die ihrem Namen alle Ehre macht. Eine Kaiser-Torte war sogar bei Heinz Rühmanns "Kleider machen Leute" dabei - nachdem die anderen vor dem Dreh verspeist worden waren. Heute gibt es über 30 Sorten, von Trüffeltorte bis Zupfkuchen (Oranienplatz 11, Tel. 61 40 26 97).
Entspannen
image
Hamam Berlin. Türkisches Bad im Frauenzentrum Schokoladenfabrik. Die perfekte Entgiftungsstation. Anwendungen von Wimpernfärben bis hin zu Ganzkörper-Peeling mit dem Seidenhandschuh. Liebevolles Oriental-Flair mit kleinem Innenhof. 3 Stunden ab 14 Euro, (Mariannenstr. 6, Tel. 615 14 64, www.hamamberlin.de).
Spa im Grand Hyatt. Für 60 Euro schwimmt und sauniert man mondän über den Dächern Berlins (Marlene-Dietrich-Platz 2, Tel. 25 53 12 34, www.berlin.grand.hyatt.de).
Schlachtensee. Nach einer langen Nacht ist der rund einstündige Weg um den Zehlendorfer See die beste Erholung. Und dann: zur "Fischerhütte" in den Biergarten. Dort warten Leberkäs, Bratwurst und Kuchen (Fischerhüttenstr. 136, Tel. 80 49 83 10, www.fischerhuette-berlin.de).
Schiffsrundfahrt. Drei Stunden durch Berlin, ganz ohne Stau und Baustellen: Die City-Tour 1 führt vom Schloss Charlottenburg über die Spree entlang am Tiergarten, Reichstag, Kanzleramt, Dom, Nikolaiviertel und Oberbaumbrücke. Mit Zu- und Ausstiegsoption. Komplette Fahrt 16 Euro (www.reedereiwinkler.de).
Shoppen
image
Konk. Kleine Boutique mit individuell designter Kleidung und Schmuck, von schlicht bis abgedreht (Kleine Hamburger Str. 15, www.konk-berlin.de)
Andreas Murkudis. In dem romantischsten aller alten Hinterhöfe von Mitte hat "AM" die Läden seines Concept Stores platziert. Exklusive Labels wie Luz und Margiela (Potsdamer Str. 81 E, www.andreasmurkudis.net).
Cash. Um in den Mini-Second-Hand-Store zu gelangen, klingelt man am Gittertor eines Plattenbaus. Dort türmen sich ältere Edelmarken-Semester zu Niedrigpreisen (Rosa-Luxemburg-Str. 11).
NEW YORK: Tipps für den Städtetrip
image
Governors Island. Inselchen vor der Südspitze Manhattans, das in den Sommermonaten geöffnet und einen Ausflug wert ist: Traumhafte Aussicht, im Beach Club wird Rustikales serviert. Regelmäßig Konzerte oder Partys. Die Insel ist mit einer Fähre zu erreichen, stündlich ab "Battery Maritime Building" in Manhattan (10 South Street, www.govisland.com).
image
Eataly. Little Italy war gestern – New Yorks Italiener sind ganz verliebt in diesen Feinkosttempel. Ein riesiger Laden, dessen Herz "La Piazza" ist – ein Saal mit Stehtischen in der Mitte. Serviert werden Prosciutto oder Käse und Wein (200 Fifth Avenue, Tel. 646/398 51 00, www.eatalyny.com).
Fonda Nolita. Alte Garage, in der es neuerdings von acht Uhr morgens bis zwei Uhr nachmittags köstliche Tacos gibt – wie den würzigen "Chorizo Breakfast Taco" zum Frühstück, der müde Menschen munter macht. In der Mitte ein so genannter "Tacombi": ein uralter, roter VW-Bus mit offenem Dach, aus dem Köche hinausgucken, die darin das "Menu del dia" zubereiten (Taco plus Combi ist gleich Tacombi!) (267 Elizabeth Street, Tel. 917/727 01 79, www.tacombi.com).
image
The Lobby Lounge. Zauberhaft entspannt zur Teatime: Lounge in der "Sky Lobby" des "Mandarin Oriental Hotels". Teechen in der 35. Etage – mit Blick auf den Central Park (Hotel Mandarin Oriental, 80 Columbus Circle).
The Chelsea Market. Beliebte Passage in einem renovierten Lagerhaus in Chelsea mit Lebensmittellädchen und Restaurants – wie "Friedmans Lunch": Bei gutem Wetter dort die "High Line Lunchbox" kaufen (Softdrink, Sandwich, Chips, Kekse & Früchte) und ab damit in den nahe gelegenen High Line Park, der über eine stillgelegte Hochbahn führt (75 Ninth Avenue, www.chelseamarket.com). Shoppen im Meatpacking District. Auf der 14. Straße zwischen der 8. und 10. Avenue gibt es Boutiquen von Alexander McQueen, Stella McCarntey, Boss oder Yigal Azrouel. Und "The Black Store", ein etwas anderes Geschäft von Puma, in dem die Lifestyle-Kollektion verkauft wird ("Rudolf Dassler Schuhfabrik", "The Black Label" oder "Alexander McQueen Puma"). Um die Ecke in der Washington Street "DVF", wo Diane von Furstenberg ihre berühmten Wickelkleider an die Frau bringt. Oder die Läden von "Scoop NYC", für Damen und für Herren, mit den Lieblingsmarken des jungen New York: Alexander Wang oder Rag & Bone.
Ina. Feine, kleine Second-Hand-Kette: Die New Yorkerinnen gehen ja mindestens so viel shoppen wie in "Sex and the City", wenn sie ihre Designer-Fummel einmal angehabt haben, bringen sie die zu "Ina" - Chloe, Marc Jacobs oder Chanel für die Hälfte des Originalpreises. Es gibt vier "Ina"-Geschäfte in Downtown Manhattan, z.B. 21 Prince Street, www.inanyc.com.
Woodbury Premium Outlets. Shopping-Bummel auf die amerikanische Art – außerhalb der Stadt, in einer Outlet-Mall mit tollen Schnäppchen: In Central Valley, eine Stunde nördlich von New York City, gibt es die Luxus-Variante einer solchen Mall, mit Geschäften von Balenciaga, Dior, Gucci oder Prada (aber auch Adidas, G-Star Raw oder Ugg Australia). Verkauft wird nicht die allerneueste Mode, dafür aber alles zum günstigen Kurs (498 Red Apple Court, Central Valley, Tel. 845/928 4000, www.premiumoutlets.com).
LISSABON: Tipps für den Städtetrip
image
Restô do Chapitô. Das Restaurant beim Castelo de São Jorge mit Panoramablick und begrünter Terrasse gehört zu einer Zirkus-Schule. Netter Hangout (Costa do Castelo 1/7, Tel. 21/886 73 34, http://chapito.org).
image
Orpheu Caffé. Gemütliches, edles Café an einem der nettesten Plätze – perfekt für ein Sonntagsbrunch (Praça do Príncipe Real 5-A, Tel. 21/804 44 99).
image
Pois, Café. Zwei junge Österreicherinnen haben dem Viertel Alfama ein schönes geräumiges Wohnzimmer eingerichtet – gleich neben der Kathedrale Sé Patriarchal. Kuchen oder Strudel probieren! (Rua São João de Praça 93-95, Tel. 21/886 24 97, www.poiscafe.com).
image
Dachterrasse, Hotel NH Liberdade. Die Lissabonner verbringen ihren Sonntag am Strand. Wenn Ihnen dazu die Zeit fehlt: Hier können Sie für 20 Euro/Tag am Pool abhängen. Der ist klein, dafür haben Sie einen Rundum-Blick auf die Stadt (Avenida da Liberdade 180 B, Tel. 213 51 40 60, www.nh-hotels.de).
image
Feira de Ladra. Netter Flohmarkt in Alfama, der Altstadt, hinter der Kirche São Vicente de Fora (Di und Sa ca. 9–17 Uhr).
Bairro Alto. Viele nette kleine Boutiquen, besonders an der Rua Dom Pedro V und der Rua do Norte.
Baixa. Alle internationalen Markenläden, dazwischen viele nette Cafés.