image
Jeden Tag taucht die Sonne zuerst den südpazifischen Inselstaat Tonga in sanfte Morgenstimmung und wandert dann weiter Richtung Westen über den Pazifik bis nach Asien, Europa und Afrika. Schließlich endet der Tag auf Samoa, einem Archipel nordöstlich von Fidschi.
Leider bekommen wir von dieser faszinierenden Reise an unseren Schreibtischen nur wenig mit. Dafür sind Philip Dodd und Ben Donald für "Das Buch der Inseln" von National Geographic Deutschland dem Weg des Sonnenlichts gefolgt und haben Fotos von den 200 schönsten Eilanden der Erde mitgebracht. Der prachtvolle Bildband zeigt nicht nur Tropenparadiese wie Seychellen oder Südsee, sondern auch die Hot Spots der internationalen Partyszene: Ibiza und Hongkong Island.
Für richtiges Robinson-Crusoe-Feeling gibt es zu jeder Insel geografische Infos und Zitate bedeutender Inselbewohner oder Reisender. So erfahren wir beispielsweise, was die Galápagos-Inseln für Charles Darwin bedeuteten: "Sowohl räumlich als auch zeitlich scheinen wir irgendwie näher an jene große Wahrheit, das Geheimnis aller Geheimnisse, herangekommen zu sein, das erste Auftreten neuer Wesen auf der Erde ...". Reisen Sie mit!
Foto-Show "Trauminseln von Australien bis Venedig"
Australien: Flut am Whitehaven Beach, Great Barrier Reef (Pazifik)
"Ich kam als Touristin zu diesen Riffen. Was ich eigentlich suche, weiß ich nicht ... Aber ich bringe diesen Orten die gleiche Achtung entgegen, wie sie meine Kultur für Kathedralen, Heiligtümer und Friedhöfe erwartet."
Rosaleen Love, "Reefscape"
Island: Aurora Borealis - das Nordlicht (Nordatlantik)
"Die Sonne ist eine Münze auf freiem Fuß, die sich abwärts um den Rand der Arktis windet; die Tage gedehnt und durchsiebt durch die Nacht; und die Nächte kommen und tragen den Tag schon in sich."
Simon Armitage und Glyn Maxwell, "Moon Country, Further Reports from Iceland"
Papua-Neuguinea: Angehörige der Huli Wigmen in traditoneller Stammestracht und -bemalung
"Neuguinea hat mehr an merkwürdigen und neuartigen und schönen Dingen zu bieten als jeder andere Teil der Erde."
Sir Alfred Russel Wallace, Naturforscher
Palau: Die Rock Islands, eine Inselkette mit mehr als 70 kleinen Eilanden (Pazifik)
"'W.A.V.E.' - Welcome all Visitors Enthusiastically"
Die Abkürzung der "begeisterten Begrüßung aller Besucher" auf Palau bedeutet "Welle"
Venedig: Wenn die Gondeln Ruhe haben (Adria)
"Es ist eine griesgrämige, aber prachtvolle Stadt ... die ganze Szenerie leuchtet wie von innen - vor Röte, vor Alter, vor Selbstzufriedenheit, vor Traurigkeit, vor Freude."
Jan Morris, Historikerin und Reiseschriftstellerin
Tahiti, Französisch-Polynesien: Berge und Wolkenberge (Südpazifik)
"Tahiti nimmt Frankreichs Verehrung mit leichtem Gähnen und dem gelangweilten Ausdruck einer großen und verwöhnten Schönheit zur Kenntnis."
George Mikes, Schriftsteller
Bora Bora: Grüne Meeresschildkröten (Südpazifik)
"Einfach überwältigend - es gibt wirklich keine passenden Worte, um das zu beschreiben."
James A. Michener, Schriftsteller
Hongkong Island: Hongkong bei Nacht (Südchinesisches Meer)
"Wenn Sie etwas in Hongkong nicht kaufen können, dann gibt es das vermutlich überhaupt nicht."
Michael Palin, Schauspieler und Reisejournalist
image
Osterinsel: Ein riesiger Moai blickt auf den Ozean hinaus (Südpazifik)
"Und hier, umgeben von grauen Erscheinungen, von der Weiße des Raums, von blauer Bewegung, von Meer, Wasser, Wolken, Stein, begann ich die Leben meines Lebens neu."
Pablo Neruda, "Die abgeschnittene Rose"
Neuseeland: Der Mitre Peak spiegelt sich im Milford Sound (Südpazifik)
"Neuseeland ist kein kleines, sondern ein großes Dorf."
Peter Jackson, Filmregisseur
Buchtipp "Das Buch der Inseln"
image
Das Buch der Inseln, Philip Dodd und Ben Donald, National Geographic, September 2008, 512 S., 39,95 Euro.