Hach, wie herrlich ist es in der Natur! Die Berge, das Meer oder einfach nur grüne Landschaften. Doch für Kinder ist die Schönheit von Mutter Erde nicht wirklich spannend, die kleinen Entdecker brauchen meist mehr als grüne Wiesen, um sich für das Wandern begeistern zu können. Damit die Kleinen am Ball bleiben, haben wir ein paar Tipps parat und interessante Touren-Ideen für Familien zusammengesucht.
Wandern mit Kindern: Tipps für die Planung
Die beste Reisezeit zum Wandern im Sommer startet im April oder Mai und geht bis Oktober. Dabei bedarf eine Wanderung mit Kindern im Vorfeld einiger Planung. Was du vorher im Auge haben solltest:
- Kinder ab ca. 4 Jahren können schon eine kleine Tour mitlaufen, davor sollte das Kind, z. B. in einer Babytrage, getragen werden oder zumindest über weite Strecken. Aber: spätestens in den Pausen rumlaufen und spielen lassen.
- Plane kurze Streckenabschnitte und viele Pausen ein! Deine Kinder werden schneller erschöpft sein als du, sei daher großzügig bei der Zeitplanung.
- Als Orientierung kannst du dir merken: Angegebene Gehzeit x 2. Das heißt, wird eine Wanderzeit von 1,5 Stunden angegeben, rechnest du am besten mit etwa drei Stunden. Kinder tendieren dazu zwischendurch immer stehen zu bleiben, Dinge zu entdecken, nachzusehen, zu toben – und sie sind natürlich eh noch nicht so schnell wie Erwachsene.
- Wie viel Kilometer schafft ein Kind? Als grobe Orientierung nennt der Deutsche Wanderverband: Lebensalter x 1,5. Also: Ein 5-Jähriger schafft etwa 7,5 Kilometer.
- Und: Wenn ihr mit kleineren Kindern wandert, achtet bei der Route darauf, dass z. B. keine Steilwände oder Ähnliches genommen werden müssen. Auch Höhenwanderungen sind keine gute Option, die Ausdauer und Trittsicherheit ist je nach Alter noch nicht gegeben
Wandern mit Kindern: 4 Tipps für die Motivation
- Kinder sind neugierig und richtige Entdecker! Rundwege sind spannender, weil es dort immer wieder Neues zu entdecken gibt und es nicht dieselbe Route ist, wie auf dem Hinweg.
- Überkommt das Kind zwischendurch die totale Unlust, nehme für alle Fälle das Lieblingsspielzeug mit oder etwas zum Naschen – oder irgendetwas, das die Laune wieder hebt!
- Es gibt zudem jede Menge Spiele, die auf einer Wanderung mit der Familie oder Freunden gespielt werden können. Überlege dir im Vorfeld schon ein paar! Das kann ein Suchspiel sein ("Wer entdeckt zuerst einen Ameisenhaufen?") oder klassische Spiele wie Wortketten bilden oder "Ich packe meinen Koffer".
- Ganz wichtig: ein Ziel! Einfach nur wandern ist für Kinder eher langweilig. Neben Spielen motiviert ein spannendes Ziel. Auch in aktuellen Coronazeiten sind einige Unternehmungen wieder möglich, wie der Besuch eines Badesees, eine Burgbesichtigung oder ein Erlebnis-Spielplatz – so bleibt es auf jeden Fall interessant. Erkundigt euch im Vorfeld über die aktuellen Corona-Sicherheitsvorkehrungen eures Zieles!
Wandern mit Kindern: 5 Ideen für Touren mit den Kleinen
Damit es Kindern beim Wandern nicht langweilig wird, brauchen sie viel zum Entdecken, Anfassen, Ausprobieren und Erleben! Wir haben ein paar Ideen für euch zusammengesucht.
Pidinger Bienenweg in Berchtesgaden
Es ist mehr ein Spaziergang als eine Wandertour, aber gerade wer noch nicht mit Kindern wandern war, sollte erst mal klein starten. Der Pidinger Bienenweg lädt dazu ein, mehr über Bienen und ihren Erhalt zu erfahren. Bei einer Führung (auf Anfrage) gibt es auch die Möglichkeit, den Bienen bei der Arbeit im Bienenstock zuzusehen! Interessant natürlich auch für Erwachsene.
Länge der Strecke ca. 1,2 km
Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz bietet gerade für kleinere Kinder tolle Möglichkeiten zum Wandern. Insbesondere kurze Tagestouren bieten sich hier an, wie der Märchenweg: Eine idyllische Tour von ca. 5 km, der auch mit Kinderwagen passierbar ist! Auch der Luchsweg lässt sich in ca. einer Stunde ablaufen, auf dem sich Informationen zu Luchsen, aber echte Luchse, zu finden sind!
Märchenweg: Strecke ca. 5 km
Luchsweg: Strecke ca. 2,3 km
Alperlebnispfad Imberg im Allgäu
Der Rundkurs im Westallgäu startet an der Bergstation Imbergbahn, führt durch das Lanzenbachtal und das Moor. Auf der Strecke stehen ca. 47 Stationen, an denen Groß und Klein die Region erleben dürfen, Tiere beobachten, melken (keine echten Kühe 😉) oder klettern. Wem die Gesamtstrecke zu lang ist, kann auch verkürzte Routen von 5,3 oder 2,3 km begehen.
Strecke ca. 6,3 km
Zauberweg am Hasenhorn im Hochschwarzwald
Bei der Wandertour Zauberweg am Hasenhorn wird eine Kurzgeschichte zweier Wichtel erzählt. Für Kinder gibt es Spielstationen und interessante Skulpturen zu bewundern, am Ende finden sie vielleicht den Zauberstein ...
Strecke 6,9 km
Bären im Bayerischen Wald
Auf dem Bärenpfad dreht sich alles um – ganz klar – Bären. Neben Infotafeln auf der Route, können die Kinder sich an Spielstationen austoben. Am Ende steht dann das Highlight: das Bärengehege mit echten Bären!
Gesamte Strecke ca. 14 km
Hier findest du noch mehr Tipps für Ferien mit Kindern, Nützliches für den Urlaub mit Kindern und clevere Spartipps für den Familienurlaub!
Ihr nehm den Vierbeiner mit? Hier gibt es Tipps fürs Wandern mit Hund.