VG-Wort Pixel

Welche Funktion hat der Bettschal im Hotelzimmer? đŸ€”

Habt ihr euch auch schon gefragt, was dieser Bettschal in eurem Hotelzimmer soll? DafĂŒr gibt es gleich mehrere gute GrĂŒnde!

Meist legen wir den Bettschal achtlos in die Ecke

In vielen Hotelzimmern liegt am Fußende des Bettes eine schmale Überdecke. Dieser Überwurf wird in der Hotelbranche auch Bettschal oder „Plaid“ genannt. Er ist maximal einen Meter breit und besteht meistens aus einem dickeren, robusten Stoff in schönen Farben. Und spĂ€testens vor dem Schlafengehen zerren wir ihn vom Bett und legen ihn achtlos in die Ecke oder in den Schrank.

4 gute GrĂŒnde fĂŒr den Bettschal im Hotelzimmer

Aber warum ist der da? Dient er als hĂŒbscher Farbtupfer allein der Optik? Auch. Aber es gibt noch wichtigere GrĂŒnde dafĂŒr, dass er scheinbar nutzlos auf unseren Hotelbetten herumliegt. Das sind die drei GrĂŒnde, warum es ihn gibt:

  • Hygiene: Ihr könnt euren Koffer oder eure Reisetasche drauflegen, ohne die weiße BettwĂ€sche zu beschmutzen oder zu beschĂ€digen. Auch eure Jacken, MĂ€ntel und eure Handtasche könnt ihr bedenkenlos drauflegen. Und ihr selbst könnt euch nach der oft anstrengenden Anreise erstmal in eurer Straßenkleidung aufs Bett setzen, um in Ruhe anzukommen, ohne sofort die frische WĂ€sche zu beschmutzen.
  • Ordnung: Der Bettschal verhindert, dass kleinere GegenstĂ€nde wie SchlĂŒssel, GeldstĂŒcke oder das Smartphone zwischen Decken und Matratzen rutschen und man hinterher verzweifelt suchen muss.
  • Optik: Der Bettschal wird gezielt als Designelement eingesetzt. Mit seinen passenden Farben und Texturen fĂŒgt er sich in die Gestaltung des Hotelzimmers harmonisch ein. So wertet er das Zimmer optisch auf und gibt ihm einen edlen Touch.
  • Handlichkeit: Der Bettschal ist viel handlicher als eine große Tagesdecke, die das ganze Bett bedeckt, und ist natĂŒrlich auch leichter zu reinigen.

Videotipp: Das ist der beste Zeitpunkt, um ein Hotel zu buchen

Wibbitz

Mehr zum Thema