Anzeige
Anzeige

5 schnelle Farbentricks, die deiner Wohnung neues Leben einhauchen!

5 Farbfehler in der Wohnung
© Gaf_Lila / Shutterstock
Wir brauchen neue Farbtupfer in unserer Wohnung! Hier kommen fünf Tipps, wie du deiner Wohnung ganz fehlerfrei neue Farbakzente verleihst!

Du willst neue Farbe in dein Zuhause bringen, ohne Risiken einzugehen? Deinen vier Wänden eine neue Seele verleihen, ohne direkt umzuziehen? Du willst deine Wohnung lebendiger gestalten und sie dabei stilvoll aussehen lassen?

Dann nichts wie ran an die Farbe! Nicht immer ist eine neue Wandverkleidung nötig, um dem Raum ein neues Gesicht zu verleihen. Vielmehr kommt es auf diese fünf Farbentricks an, die jeder von uns ganz einfach umsetzen kann:

1. Mut zur Farbe!

Grelles pink satt blasses altrosa, sattes tiefblau statt dezentes hellblau, knalliges palmengrün statt schüchternem fahlgrün: Wer Farbe in sein Leben bringen will, der sollte keine halben Sachen machen. Ein bleiches Kissen geht im Zimmer schnell unter, ein  grelles Polster zieht hingegen Blicke auf sich. Bei der Farbauswahl für Deko-Elemente gilt: Mut wird garantiert belohnt!

2. Der richtige Teppich!

Wer Fliesen oder einen Parkettboden hat, will ihn gerne herzeigen, klar. Ein Hingucker auf dem Boden kann allerdings auch einiges hermachen und einen Raum sofort viel gemütlicher erscheinen lassen. Ein farbiger Teppich peppt jedes Zimmer auf und erweckt ein völlig neues Wohngefühl.

Wichtig bei der Wahl des Teppichs: Es muss der Richtige sein! Beim Kauf sollten unbedingt folgende Regeln beachtet werden:

  • Nicht online shoppen, sondern im Fachgeschäft kaufen! Farbe, Musterung und Textur sehen auf Fotos meist anders aus, als in der Realität.
  • Die passende Größe auswählen! Er sollte nicht zu viel Raum einnehmen und mehr als Deko-Element denn als Bodenbelag gesehen werden.
  • Die richtige Farbe, ein stimmiges Muster und ein entsprechendes Material auswählen (s. Punkte 1, 4 und 5).

3. Große Mustertapeten!

Wer eine großflächige Veränderung anberaumen möchte, kann ruhig eine ganze Wand (oder ein Stück davon) verändern. Der Trick für das richtige Muster lautet: groß denken!

Zu schlichte, kleinteilige Muster und / oder gedeckte Farben machen nach getaner Arbeit kaum einen Unterschied. Also lieber direkt ein bisschen Tapferkeit beweisen und zu einem anregenden, großen Muster greifen! Das belebt den Raum und schafft ein völlig neues Ambiente.

4. Harmonischer Farbmix!

Ein öde wirkendes Zimmer hat in aller Regel nur einen Fehler: Es ist vermutlich Ton in Ton gehalten. Gleichzeitig ist es allerdings auch ein Fehler, der sich leicht beheben lässt – und zwar mit Farbkleksen! Couch, Teppich, Kissen und Vorhänge können ruhig in unterschiedlichen Farben gehalten werden. Einzige Bedingung: Sie sollten miteinander harmonieren.

Am besten klappt es, wenn man sich zwei leuchtende Farben aussucht (etwa grün und rot) und sie mit zeitlosen Tönen (z.B. weiß, schwarz oder beige) kombiniert.

5. Die 3-Muster-Regel

Findet sich in einem Zimmer überall das gleiche Muster, wirkt es ziemlich langweilig. Besser ist ein Mix aus unterschiedlichen Designs! Allerdings sollte man nicht mehr als drei verschiedene Muster miteinander kombinieren, sonst sieht es schnell chaotisch aus und überfordert den Betrachter. Wer zu ähnlichen Musterungen greift, befindet sich hingegen auf der sicheren Seite.

Video-Tipp: Kleine Mietwohnung wird zum Palast – nach 30 Jahren Bastelei

kao

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel