BRIGITTE: Als wir zu Ihnen kamen, um den Balkon zu gestalten, fanden wir nur Töpfe aus Eternit und einen grauen Tisch aus Beton vor. Machen Sie sich denn nichts aus Pflanzen?
Nathalie Delhaes: Ich mag es schon, wenn es auf dem Balkon blüht. Leider fehlt mir der grüne Daumen - und meist auch die Zeit für die richtige Pflege. Daher wünsche ich mir robuste Gewächse, die ein wenig Trockenheit nicht übel nehmen.
image
image
image
BRIGITTE: Was sind Ihre Lieblingsfarben?
Nathalie Delhaes: Ich liebe pastellige Töne, etwa Flieder und Minzgrün. Farben gehören für mich zum Leben. Durch sie werden Räume erst richtig wohnlich. Aber ich gehe mit ihnen eher sparsam um. Mich fasziniert die klare Formensprache minimalistischer Architektur, etwa diejenige von Gebäuden aus purem Beton. Blumen und farbige Stoffe dienen dann dazu, das kühle Material zu beleben. Bei mir zu Hause verfahre ich ähnlich. Dort sind die Wände weiß, und die Räume sind mit Designklassikern der Moderne eingerichtet. Blumen, die ich mir hinstelle, dürfen hingegen ruhig etwas lieblich sein. Es könnten zum Beispiel Nelken sein. Ich mag Brüche, die überraschen.
BRIGITTE: Wir haben Ihr Balkongeländer mit hellem Stoff bespannt und das Ganze puristisch gestaltet - mit modernen Materialien wie Beton und Kunststoff und sanften Grau- und Lavendelfarben. Gut so?
Nathalie Delhaes: Ich finde es toll. Der Balkon sieht modern und trendy aus. Das lasse ich in jedem Fall so - vorausgesetzt, die Pflanzen überleben dauerhaft ...
image
Chillout mit Ausblick: Nathalie Delhaes entspannt nach der Arbeit auf dem Balkon. Stühle "Heaven" von Emu ca. 250 Euro, Betontisch "Karlsruher Garten- U" ca. 11 Euro (Baustoffhandel), großer Eternit-Topf (Schneider + Heid), Kunststofftopf, ca. 25 Euro (Eden Living), Balkonbespannung, Stoff "Lara", ab 60 Euro pro Meter (Nya Nordiska).
image
Betontisch "Karlsruher Garten-U" ca. 11 Euro (Baustoffhandel), Plastikbecher 3 Euro (Die Wäscherei).
image
Blühendes Duftkissen: In der Topfmitte thront ein großer Zitronen-Thymian mit hellen, violetten Blüten. In den Ecken sitzen Wollige Katzenpfötchen (Antennaria dioica var. borealis). Beide Arten können gut Trockenheit vertragen. Eternit-Topf ca. 150 Euro und passendes Rollgestell ca. 156 Euro (Schneider + Heid), Gießkanne "Elise" ca. 10 Euro (Koziol)
Herstellernachweise
BLOMUS:SundernTel. 029 33/83 10www.blomus.de
CAMPO'BEL:HamburgTel. 040/39 10 96 90www.campobel.de
CONMOTO:Herzebrock-ClarholzTel. 052 45/92 19 20www.conmoto-shop.de
DIE WÄSCHEREI:HamburgTel. 040/271 50 70www.die-waescherei.de
EDEN LIVING:HamburgTel. 040/42 10 24 24www.edenliving.de
EMU:I-MarscianoTel. 00 39 075/874 88 78www.emu.it
EVA SOLO:KoblenzTel. 02 61/293 57 20www.evasolo.dk
FISKARS:HerfordTel. 052 21/93 52 99www.fiskars.de
JANTUMA:PulheimTel. 022 34/4356108www.jantuma.de
KOZIOL:Erbach/OdenwaldTel. 060 62/60 40www.koziol.de
MIRABEAU:NürnbergHotline 01805/22 84 10www.mirabeau-versand.de
NYA NORDISKA:DannenbergTel. 058 61/80 90www.nya.com