Indoor-Gardening - Platz für Grünes ist in der kleinsten Wohnung
Indoor-Gardening ist der neue Trend für alle, die keinen eigenen Garten oder Balkon haben und deren Fensterbrett einfach zu schmal zum Gärtnern ist. Wir verraten, wie es geht.
Shabby-Chic-Palettenbeet
Wer sich mit DIY beschäftigt, kommt an Paletten dieser Tage nicht mehr vorbei. Deshalb darf ein Palettenbeet in eurem Indoor-Garten auf keinen Fall fehlen. Dafür wird eine Palette mit Schmirgelpapier bearbeitet und mit Farbe bestrichen und nach Belieben mit selbstklebender Folie verziert. Für die Pflanzkästen werden die Holzbretter ausgesägt und dann mit Plastikbeuteln ausgelegt, um sie abzudichten. Jetzt kommt die Blumenerde rein, gefolgt von den Küchenkräutern. Das Palettenbeet steht am besten auf Fliesen- oder Steinboden, falls doch mal Feuchtigkeit austritt.
Zur Anleitung: Shabby-Chic-Palettenbeet selbermachen
Platz für Grünes ist in der kleinsten Wohnung
Einen kleinen Kräutergarten zu haben, gehört für Menschen, die gerne kochen einfach dazu. Doch nicht jeder hat einen eigenen Garten oder einen Balkon, der sich zum Bepflanzen eignet. Bei manchen ist sogar das Fensterbrett zu schmal, um Kräuter darauf zu züchten. Doch das heißt nicht, dass man auf frisches Grün aus eigener Ernte verzichten muss.
Indoor-Gardening heißt der neue Trend, über den die Bloggerin Silvia, die hinter Garten Fräulein steckt, nun ein Buch veröffentlicht hat. "Indoor-Gardening: Kreativ gärtnern und ernten das ganze Jahr" ist 2016 im EMF-Verlag erschienen.
Mit kreativen Ideen Indoor-Gärtner werden
Wir haben uns das Buch und Silvias tolle Ideen für ein kreatives Gärtnern in den eigenen vier Wänden genauer angesehen und fünf Deko-Ideen daraus entnommen, mit denen ihr ganz schnell selbst zu Indoor-Gärtnern werden könnt. Getreu dem Motto "Platz für Grünes ist in der kleinsten Wohnung" zeigen wir, wie ihr alten Möbelstücke, Holzpaletten oder Einmachgläsern als kreativen Kräuterbeeten neues Leben schenken könnt. Lasst euch inspirieren!
Zur Anleitung: Shabby-Chic-Palettenbeet selbermachen
Platz für Grünes ist in der kleinsten Wohnung
Einen kleinen Kräutergarten zu haben, gehört für Menschen, die gerne kochen einfach dazu. Doch nicht jeder hat einen eigenen Garten oder einen Balkon, der sich zum Bepflanzen eignet. Bei manchen ist sogar das Fensterbrett zu schmal, um Kräuter darauf zu züchten. Doch das heißt nicht, dass man auf frisches Grün aus eigener Ernte verzichten muss.
Indoor-Gardening heißt der neue Trend, über den die Bloggerin Silvia, die hinter Garten Fräulein steckt, nun ein Buch veröffentlicht hat. "Indoor-Gardening: Kreativ gärtnern und ernten das ganze Jahr" ist 2016 im EMF-Verlag erschienen.
Mit kreativen Ideen Indoor-Gärtner werden
Wir haben uns das Buch und Silvias tolle Ideen für ein kreatives Gärtnern in den eigenen vier Wänden genauer angesehen und fünf Deko-Ideen daraus entnommen, mit denen ihr ganz schnell selbst zu Indoor-Gärtnern werden könnt. Getreu dem Motto "Platz für Grünes ist in der kleinsten Wohnung" zeigen wir, wie ihr alten Möbelstücke, Holzpaletten oder Einmachgläsern als kreativen Kräuterbeeten neues Leben schenken könnt. Lasst euch inspirieren!
Nützliches & Vergleiche
Kreativität
Reisen