Nicht jede:r hat einen Südbalkon oder -garten, das bedeutet glücklicherweise nicht, dass der oder die Besitzer:in deswegen auf schöne Blumen verzichten muss! Die folgenden 30 Pflanzen bringen schöne Farbtupfer in jeden Schattengarten.
Pflanzen für den Schatten
Halbschatten
Nicht alle Pflanzen brauchen viel Sonne, einige begnügen sich auch mit einem halbschattigen Standort. Folgende geben sich auch mit ein paar Stunden Sonne pro Tag zufrieden:
- Anemone
- Bockshornklee
- Fingerhut
- Efeu
- Eisenhut
- Glockenblumen
- Krötenlilie
- Sterndolden
- Vergissmeinnicht
- Veilchen
Schatten
Auch ohne Sonne muss ein Garten kein trostloses Dasein fristen. Als Schattenpflanzen kommen folgende Stauden, Bodendecker & Co. in Frage:
- Funkien
- Farn
- Elfenblume
- Dickmännchen
- Hortensie
- Waldmarbel
- Silberkerze
- Waldmeister
- Waldsteinie
- Leberblümchen
Als Bodendecker eignen sich im Schatten oder Halbschatten: die Elfenblume, das Dickmännchen, die Waldsteinie und Efeu. Auch für die schattige Lage unter Bäumen ist nichts verloren, auch wenn diese viel Raum für sich einfordern. Farne, Funkien und auch die Elfenblume fügen sich ideal in diese Umgebung ein.
Video-Tipp: Hier erklären wir, wie du am besten Hortensien schneiden kannst.

Schattengemüse
Pflanzen mit ihren farbenfrohen Blüten und grünen Blättern sind eine schöne Augenweide, keine Frage! Doch nicht nur Sträucher, Stauden und Gräser gedeihen an einem schattigen Plätzchen. Einige Gemüsesorten nehmen einen Schattengarten nicht übel! Wer sich also einen kleinen Gemüsegarten wünscht, sollte sich diese Sorten gut merken:
- Mangold
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Rosenkohl
- Erbsen
- Radieschen
- Möhren
- Rote Bete
- Kohlrabi
- Spinat
Was du beim Radieschen pflanzen und beim Kohlrabi pflanzen beachten solltest, verraten wir hier.
Hast du nicht viel Platz im Garten oder auf dem Balkon, zeigen wir dir hier wie ein Hochbeet auf dem Balkon gelingt und worauf du beim Hochbeet befüllen achten solltest. Außerdem haben wir weitere Tipps und Tricks zur Gartengestaltung sowie zur Terrassengestaltung. Und wie du die Mondenergie beim Gärtnern nutzen kannst, verraten wir dir hier: Mondkalender Garten