Weintrauben schmecken sĂĽĂź und fruchtig und sind super lecker zur Käseplatte – oder einfach nur so! Eigene Trauben im Garten oder sogar auf dem Balkon pflanzen ist nicht unmöglich, vorausgesetzt sie bekommen genug Licht und Wärme. Im Zeitraum Juni/Juli sollten mindestens 15° Celsius am Tag herrschen. Ist es jedoch in der Region dauerhaft kalt und man muss mit vielen Frostschäden rechnen, wird es wohl leider nichts mit dem Wein aus dem eigenen Garten.Â
Wein pflanzen: Voraussetzungen
- Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt fĂĽr die Pflanzung ist im FrĂĽhjahr, im April oder Mai.
- Standort: Im Idealfall steht die Weinrebe in Südlage, also vollsonnig, und mit Luftbewegung. In der Nähe einer Hauswand gepflanzt ist sie auch nachts vor Kälte geschützt, da die Wand Wärme speichert und abgibt.
- Boden: Der Boden sollte locker und kein Lehmboden sein, damit die Feuchtigkeit gut durchsickern kann. Es bedarf keiner speziellen Erde, eine gute humusreiche Erde ist vollkommen ausreichend.
- Sorten: Eine eher unkomplizierte Sorte Tafeltrauben ist "Lakemont", sie bildet weiße, kernlose und große Trauben. Auch "Vanessa" ist kernlos, wie viele Traubensorten mittlerweile, hat rosarote, knackige und süße Früchte. Willst du hingegen Wein selber keltern, ist bspw. die Rebsorte "Regent" mit ihren dunklen, feinfruchtigen Beeren empfehlenswert. Sie ist robust und besitzt eine gute Pilzfestigkeit sowie gute Frosthärte.
Wein pflanzen: So geht's Schritt fĂĽr Schritt
Bevor du die Weinrebe einpflanzt, sollte sie vorher etwa zehn Stunden gewässert werden. Pflanze sie nicht direkt an der Mauer oder der Rankhilfe, sondern ein Stück davor (ca. 20 cm), damit sie sich gut entfalten kann. Und so gehst du bei der Einpflanzung der Weinrebe vor:
- Vorab ein Pflanzloch ausheben, es sollte etwa 40 bis 50 cm tief sein. Pflanzt du mehrere Weinreben, halte einen Abstand von ca. einem Meter zwischen ihnen ein.
- Entferne den KĂĽbel und setze den Ballen in das Loch, achte darauf, dass die Erde gelockert ist.
- Nun das Loch mit Weinrebe mit dem Aushub befĂĽllen. Die Veredelungsstelle sollte sich knapp oberhalb der Erde befinden.
- Befestige die Rebe an der Rankhilfe und gieĂźe die Pflanze ordentlich. Â

Kann man aus Tafeltrauben Wein machen?
Nein. Tafeltrauben kann man sehr gut vernaschen, aber ein Wein wird daraus nicht, dafĂĽr eignen sich nur Keltertrauben (wie z. B. die Sorte Regent). Â
Aber: aus beidem lässt sich leckerer Traubensaft gewinnen – perfekt fĂĽr eine erfrischende Schorle im Sommer.Â
Mehr Tipps rund um Pflanzen & Co. gibt es hier: Gartengestaltung – von Insektenhotel bauen bis Radieschen pflanzen.Â