Weniger ist oft mehr
„Minimalismus“ oder „Downshifting“ wird in unserer Überflussgesellschaft immer beliebter. Denn langsam begreifen wir, dass Konsum nicht wirklich glücklich macht und dass unserem Planeten eines Tages die Puste ausgehen wird, wenn wir so weitermachen wie bisher.
Ein Teil dieser Bewegung ist die Tiny-House-Bewegung aus den USA. Ballast abwerfen, nur das Nötigste besitzen, weniger Ressourcen verbrauchen, frei und unabhängig sein: Das bieten die Minihäuser, die manchmal kaum größer als acht Quadratmeter sind.
Trotzdem bieten Tiny Houses auf minimaler Quadratmeterzahl alles, was man zum Leben braucht: Küche, Dusche, Couch und Bett, manchmal auch eine Veranda. Egal ob als Feriendomizil, Kreativraum oder ständiges Zuhause.
Tiny Houses go Mainstream
Was seit einiger Zeit auch in Deutschland immer populärer wird, ist jetzt sogar bei Tchibo angekommen. Vom 15. Mai bis 26. Juni 2018 hat das Unternehmen drei verschiedene Tiny Houses ab 39.000 Euro im Programm.
Die Tiny Houses liegen auf einem Anhänger und können so den Standort wechseln. Der Käufer entscheidet also, ob er den Traum vom Haus am See oder von der eigenen Alpenhütte verwirklicht.
Allerdings ist die neue Wohnfreiheit in Deutschland mit allerlei Formalitäten behaftet: Wer sein Haus fest installieren möchte, benötigt eine Baugenehmigung, muss Strom- und Wasseranschluss und die Versorgung durch die Müllabfuhr nachweisen. Mobile Tiny Houses brauchen außerdem eine Zulassung durch TÜV oder DEKRA.
Das sind die drei Tiny Houses von Tchibo:
• Das Tiny House I ist ein Bau mit Spitzdach und 10 Quadratmetern Wohnfläche plus kleiner Veranda und Staufläche. Es bietet einen Schlafplatz für zwei Personen und kostet in der Grundversion 39.999 Euro.
• Das Tiny House II ist ein Flachdachbau, bietet auf zwei Etagen eine Wohnfläche von 15,8 Quadratmetern und vier Schlafplätze. Die Grundversion kostet 49.999 Euro.
• Das Tiny House III bietet in der ersten Etage eine Wohnfläche von 16,4 Quadratmetern und ein Schlafloft mit 4 Quadratmetern. Auch in diesem Minihaus können vier Personen übernachten. Die Grundversion kostet 59.999 Euro.
Alle drei Holzhäuser sind gedämmt und beheizbar. Im Preis enthalten ist ein Anhänger, mit dem das mobile Zuhause transportiert werden kann. Kleines Extra: Jeder Käufer erhält einen kostenlosen Farbanstrich im Wert von bis zu 3.000 Euro.
Alle Infos unter www.tchibo.de/tinyhouses.