Die ersten Frühlingsblumen sind nur einen Blumenladen entfernt. Mit diesen Ideen setzen Sie sie gekonnt in Szene.
Vergissmeinnicht
Frisch geschlüpft Diese zarte Kreuzung aus Vergissmeinnicht und Vogelwelt entspringt einem gewöhnlichen Hühnerei (ausgeblasen, mit Wasser gefüllt und auf Moos gebettet). Mit einem Bio-Ei klappt es besser, weil die Eierschale nicht so bröselt.
Kirschzweige mit Papageientulpen
Aufgebrochen Nichts ist zauberhafter als die ersten Blüten an Obstbäumen. Kombinieren Sie für zu Hause, was auf den ersten Blick nicht passt, zum Beispiel Kirschzweige mit Papageientulpen. (Stuhl: Die Wäscherei; Schrank: Housedoctor; Lampe: Die Wohngeschwister; Rest: privat)
Alpen, Hornveilchen, Bellis, Phlox
Gesteckt Kleines Frühlingsbeet fürs Wohnzimmer: Am kurzen Stiel werden Alpen- und Hornveilchen, Bellis und Phlox dicht in eine niedrige Vase gesteckt. Süß: einzelne Bouvardien in einer Minivase.
Akelei, Helleborus, Terzetten
Eingelegt Ein paar zarte Frühlingsblüten schweben in Schalen aus Porzellan. Dafür eignen sich Akelei, Helleborus und Terzetten. Das Wasser muss täglich erneuert werden, damit die Blüten möglichst lange frisch bleiben. (Untersetzer: Bijzonder Mooi)
Terzetten und Freesien in Vasen
Aufgestellt Eine schöne Vase ist wie ein Bilderrahmen, sie bringt den Inhalt zum Leuchten. Verstärkt wird dieser Effekt, wenn eine Blumensorte von einem Kranz aus einer anderen eingerahmt wird (unten). Zum Beispiel Terzetten von fedrigen Nerinenblüten oder Freesien von Milchstern. (Vasen: Alexa Lixfeld; Rest: privat)
Blumen-Deko-Kisten
Angeordnet Alltagspoesie entsteht, wenn aus Schubladen plötzlich Leben wächst und in Müslischalen Blumen blühen. Mit so schönen Namen wie Strahlenanemone, Kugelprimel, Akelei und Arabis Caucasia. Das Geheimnis: Alles muss wie zufällig zusammengestellt wirken. (Müslischalen: Die Wohngeschwister; Bandrollen, Garnhalter, Glashaube für Packband und Packband: Car Selbstbaumöbel; Rest: privat)
Blumen im Waschzuber
Ungezügelt Wie auf einem Stück Wiese symbolisieren die Blumen in diesem umfunktionierten Waschzuber (oben links) die Kraft des Frühlings. Christrosen, weiße Perlhyazinthen und Vergissmeinnicht werden in ein frisches Moosbett gepflanzt.
Hyazinthen und Tulpen in Schale
Orientalisch Hyazinthen und Tulpen werden kurz abgeschnitten und mit einem pinkfarbenen Band festgebunden. Seien Sie großzügig, nur wenn der Bund breit genug ist, hat er festen Stand in einer flachen Schale. (Buddha: Die Wäscherei)
Flieder, Lenzrosen, Rittersporn, Sterndolde
Romantisch Wie selbst gepflückt wirkt der Strauß aus Flieder, Lenzrosen, Rittersporn und Sterndolde (links). Inmitten Ihrer Lieblingsstücke aus Glas oder Porzellan wird daraus ein ganz persönliches Stilleben. (Hocker: Das 7. Zimmer; Rest: privat)
Narzissen in Kücheneimern
Gepflanzt Doppelt gut sehen Narzissen in antiken Kücheneimern oder Gießkannen aus (oben links). Davor einen Ast vom Apfelbaum dekorieren - als wär's frisch aus dem Garten geholt. (Stühle: Das 7. Zimmer; Lampe: Bijzonder Mooi; Rest: privat)
Blumen im Trinkglas
Gepflückt Wenn Kinderhände im Park die ersten Blumen pflücken, wirken die zarten Schätze in einer Vase oft ein bisschen verloren. Zwei schlichte Gummibänder, um ein einfaches Trinkglas gewunden, geben auch den kleinsten Blümchen Halt.
Primel, Tulpe, Märzenbecher im Marmeladenglas
Gebunden Der Frühling hat mehr zu bieten als die Klassiker: Kombinieren Sie doch mal Primel, Tulpe und Märzenbecher mit der wunderschön karierten Schachbrettblume. Omas Marmeladenglas ist eine schöne Alternative zur Vase.