image
Die Urlaubsgrüße der besten Freundin, der Flyer des besten Pizzadienstes der Stadt oder das erste Babyfoto deines Neffen fliegen einfach in deiner Küche rum? Dabei verdienen sie doch einen Logenplatz - am besten an deinem Kühlschrank! Mit diesen superschönen Magneten setzt du deine Zettelwirtschaft stylish in Szene. Wir zeigen euch gleich drei Varianten.

Und so geht's:
Schritt 1:
Schneide aus der Pappe einen Kreis mit einem Durchmesser von 3,5 cm aus. Dafür kannst du unsere PDF-Vorlage verwenden.
Schritt 2:
Aus dem Stoffrest zwei Streifen á 4 cm x 14 cm schneiden, beide waagerecht in der Mitte zusammenfalten, die schöne Stoffseite ist außen.
image
Schritt 3:
Nun beide zusammengefaltete Streifen aufeinander legen und mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe zusammennähen.
image
Schritt 4:
Auseinanderklappen, den Pappkreis auf die Naht legen (Nahtzugabe ist auf der anderen Seite) und den Streifen darumlegen. Mit einer Stecknadel abstecken.
Schritt 5:
Den Pappkreis entfernen und an der Stelle der Stecknadel zusammennähen.
image
image
Schritt 6:
Mit einer Nadel einen stabilen Faden durch eine der "Röhren" fädeln und feste zusammenziehen. Gut verknoten.
image
Schritt 7:
Die Pappscheibe einlegen und mit der anderen "Röhre" genau wie in Schritt 6 verfahren. Die Pappscheibe klemmt nun zwischen den Stoffteilen.
Schritt 8:
Den Knopf auf der schöneren Seite annähen, auf der anderen Seite den Magneten ankleben.
image
Und so geht's:
Schritt 1:
Den Kronkorken vorsichtig abmachen, auf gar keinen Fall mit einem Flaschenöffner, denn dieser knickt den Korken in der Mitte. Am besten funktioniert die Partyvariante bei der man(n) den Kronkorken mit einem Feuerzeug abhebelt.
Schritt 2:
Magnet mit dem Kleber auf die Innenseite des Kronkorkens kleben.
image
Und so geht's:
Schritt 1:
Aus dem Stoff- oder Papierrest ein auf den Magnet passendes Stück ausschneiden.
Schritt 2:
Mit dem Découpage-Kleber auf den Magneten aufbringen, dafür den Magneten mit Kleber bestreichen, den Stoff oder das Papier auflegen und mit Découpage-Kleber feststreichen. Trocknen lassen.
Schritt 3:
Die Mini-Wäscheklammer mit Epoxydharz-Kleber bestreichen und mittig auf den Magneten drücken.
Schritt 4:
Jetzt kannst du ein Foto oder eine Postkarte in die Klammer klemmen und an deinen Kühlschrank hängen.
So bastelst du dir eine Magnetwand:
Auf dem Sperrmüll findet man oft alte Kellerregale aus feuerverzinktem Blech. Auch im Baumarkt sind diese Blechregale billig zu bekommen. Einfach die Regalböden flach an die Wand hängen und fertig! Falls dir der Metall-Look nicht gefällt, kannst du das Blech einfach bemalen oder bekleben, aber nicht zu dick auftragen, sonst ist es nicht mehr magnetisch genug! Schön ist auch Tafellack, dann kann man auf das Blech auch schreiben.