VG-Wort Pixel

Bym.de-Selbermacher: Hochzeitseinladungen basteln

Hochzeitseinladungen sollen etwas ganz Besonderes sein - am besten selbst gebastelt, aber bei dem ganzen Vorbereitungsstress bitte ohne viel Arbeit! Hier sind zwei Vorschläge für ganz persönliche Einladungskarten mit dem gewissen Etwas.

Variante 1 (links): Ein Foto-Streifen aus dem Automaten erinnert an den Kühlschrank gepinnt jeden Tag an das bevorstehende Ereignis.

Variante 2 (rechts): Ein bedrucktes Nostalgie-Taschentuch dient nicht nur als Einladung, sondern kann später in der Kirche auch noch zum Tränchentrocknen verwendet werden.

Viel Spaß beim Bastel-Marathon und herzlichen Glückwunsch, dass Ihr Euch traut!

Variante 1: Fotostreifen für den Kühlschrank

image

Das brauchst Du:

- drei DIN-A4 Blätter einmal quer in der Mitte gefaltet

- einen dicken Edding

- einen Foto-Automaten oder Fotografen

- DIN-lang Karten in weiß

- Computer

- Schneideunterlage + Cutter

- Tacker

Und so geht's:

1. Schreibe auf je eins der drei gefalteten Blätter die Worte WIR TRAUEN UNS.

2. Mach Dich und Deinen Schatz hübsch und such Dir einen Foto-Automaten Deines Vertrauens auf. Lasst Euch ablichten und haltet dabei in jedem Bild eines der Schilder in die Kamera. Ruhig ein paar Faxen machen, das letzte Bild ist ein Kuss!

3. Entweder Ihr wiederholt dieses Vorgehen so oft wie Ihr Einladungen braucht, oder Ihr geht zu einem Fotografen, und bittet ihn, Euch eben so viele Abzüge zu machen; wer fit am Computer ist, bastelt sich selbst eine Vorlage zusammen.

image

4. Für letzteres scannt Ihr den Streifen ein und dupliziert ihn viermal auf eine DIN-A4 Seite. Auf Semi-Gloss Fotopapier ausdrucken und die einzelnen Streifen ausschneiden.

5. Für die Karten am Computer eine Vorlage in DIN-lang auswählen und am rechten Rand hochkant Eure Namen und das Datum der Hochzeit schreiben.

6. Den Drucker einstellen, dass er DIN-lang Karten verarbeitet und die benötigte Anzahl ausdrucken.

7. Wem das zu kompliziert ist, lässt sich im nächsten Copy-Shop beraten, die drucken dann auch die Karten (hier kann man z.B. auch den Innen-Text drucken lassen - das spart enorm viel Arbeit gegenüber dem "mit-der-Handschreiben"!)

image

8. Den Fotostreifen mittig auf die Vorderseite der Karte platzieren und mit einem Tacker einmal am oberen Rand fest tackern.

9. Eintüten und abschicken!

Variante 2: Bedrucktes Nostalgie-Taschentuch

image

Das brauchst Du:

- nostalgische Stoff-Taschentücher

- T-Shirt Transfer-Folie

- Computer

- Drucker

- Bügeleisen

image

Und so geht's:

1. Taschentücher waschen, trocknen und bügeln (ist leider notwendig wegen der Appretur, sonst hält die Transfer-Folie nicht!).

2. Mit dem Computer einen Einladungstext aufsetzen und so bearbeiten, dass das Textfeld nachher schön auf das Taschentuch passt. Ebenso einen Schriftzug "Einladung".

3. Das ganze spiegelverkehrt auf der Transfer-Folie ausdrucken (am besten erst einmal ein Probedruck auf Normalpapier machen und auf dem Taschentuch platzieren, um zu schauen ob es passt).

4. Gut trocknen lassen.

image

5. Den Schriftzug und Text knappkantig ausschneiden und mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Taschentuch arrangieren.

6. Nach Anleitung aufbügeln und warten bis alles wieder abgekühlt ist. Transfer-Folie abziehen.

7. Manchmal bildet die Folie einen glänzenden Film. Wem das nicht so gut gefällt, kann die Taschentücher noch einmal waschen, trocknen und bügeln (aber bitte erst nach 24 Stunden).

8. Taschentücher so falten, dass das Wort "Einladung" das erste ist, das man sieht.

9. In einen passenden Umschlag stecken - ab geht die Post!

Text und Fotos: Johanna Rundel

Mehr zum Thema