Kein Geschenkpapier mehr zu Hause oder auf der Suche nach einer nachhaltigeren Lösung – Alternativen zu Geschenkpapier zu kennen, ist nicht verkehrt. Denn das Auspacken von Geschenken ist in Sekundenschnelle vorbei – übrig bleibt meist ein großer Müllberg. Hier findest du schöne Ideen, Geschenke mal anders zu verpacken und auf Verpackungen zu setzen, die an anderer Stelle übriggeblieben sind oder aber nach dem Auspacken weiter benutzt werden können.
7 Alternativen zu Geschenkpapier
1. Wiederverwendbare Pappboxen
Schön bedruckte Geschenkboxen machen optisch einiges her! Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, Farben und Mustern. Gerade bei leicht zerbrechlichen oder kleinteiligen Geschenken haben die stabilen Kisten einen entscheidenden Vorteil – neben dem, dass der Beschenkte die Box danach noch für andere Dinge nutzen kann. Alternativ sind in Kreativmärkten auch Blanko-Boxen erhältlich, die du selber gestalten kannst! So bekommt der Beschenkte ein echtes Einzelstück.
2. Körbe statt Geschenkpapier
Es müssen keine Pappboxen sein, auch Körbe, wie Regal- oder Obstkörbe, sind eine fantastische Möglichkeit, Geschenke zu verpacken und ihnen einen stylischen Rahmen zu geben. Im Idealfall kennst du den Wohnstil desjenigen und besorgst eine passende Box, die sich nach dem Auspacken glänzend in das vorhandene Interior einfügt.
3. Beutelchen für Schmuckstücke
Organzabeutel oder Samtbeutel sehen hochwertig aus und geben jedem Präsent einen Hauch von Eleganz und das nicht nur bei Gastgeschenken auf einer Hochzeit. Ob selbstgemachte Seife, Dekoartikel oder Schmuckstücke – darin ist ein Geschenk bestens aufgehoben.
4. Zeitungspapier recyceln
Auch Zeitungspapier macht sich gut als Geschenkpapier! Aufhübschen kannst du das Ganze noch, indem du statt Geschenkband aus Kunststoff, charmante Stoffbänder zum Umwickeln nimmst und/oder ein Blümchen oder Zweig dazwischen steckst. Auch bestempelt oder beklebt (z. B. mit getrockneten Blättern) macht das alternative Geschenkpapier eine gute Figur.
5. Stoff statt Geschenkpapier
Du hast noch Stoffreste von deinem letzten DIY-Projekt übrig? Oder hast alte Stofftaschen oder Kleidung aussortiert? Hervorragend! Auch damit lassen sich Geschenke verpacken! Eine gute Möglichkeit dazu ist Furoshiki: eine japanische Methode zum Einwickeln von Kleidung und Geschenken. In dem Video zeigen wir dir, wie leicht Furoshiki funktioniert!
6. Geschenktüten selber basteln
Geschenktüten lassen sich auch selber basteln und müssen nicht unbedingt gekauft werden. Und so gehst du vor:
Gar nicht so schwer, oder? Für selbstgemachte Geschenktüten kannst du Papierreste, Zeitungspapier, Notenblätter oder alte Stadtpläne verwenden. So eine Geschenkverpackung hat garantiert kein anderes Präsent!
7. Haushaltsutensilien nutzen
Du möchtest Backzubehör verschenken? Nutze ein Teil davon als Geschenkverpackung, z. B. die Backform oder einen Backhandschuh!
Auch brauchen Geschenke aus der Küche meistens keine weitere Verpackung als eine schicke Flasche, Einmachgläser, wiederverwendbare Haushaltsboxen oder eine Etagere.
Hier findest du noch Ideen für nachhaltige Geschenke und Geschenke zum Selbermachen.