Inhaltsverzeichnis
Das Marmeladenglas ist leer oder alte Trinkgläser stehen nur noch herum? Viel zu schade zum Wegwerfen, ganz klar. Marmeladen- oder Einmachgläser sind zwar hervorragende Aufbewahrungsgefäße, doch irgendwann sind es einfach zu viele.
Anstatt sie dem Glascontainer zum Fraß vorzuwerfen, kannst du sie ganz leicht zur Wohnungsdekoration umfunktionieren. Ganz ohne wirklichen Aufwand gelingt das, indem du Blumen von der Wiese pflückst und sie ins Glas stellst. Einen schönen Strauß in Szene setzen, ist jedoch nicht das Einzige, was du mit Gläsern anstellen kannst. Ob saisonal oder für große Anlässe: Wir zeigen dir schöne Ideen, wie du Gläser dekorieren kannst.
Gläser dekorieren nach Jahreszeit
Frühling
Mit Spitze leicht und elegant in den Frühling: Beklebe ein altes Marmeladen- oder Trinkglas mit Spitze. Nutze es als Windlicht oder Vase – der Effekt ist so oder so zauberhaft.
Sommer
Der Lavendel blüht prächtig? Sehr gut: Ernte ein paar Blüten und richte sie in einem hohen Glas an. Dieses schöne Beispiel zeigt, dass dekorierte Gläser nicht aufwendig gestaltet sein müssen.
Herbst
Basteln mit Blättern, Zweigen oder Trockenblumen ist prädestiniert für den Herbst. Gib Trockenblumen ins Glas und wenn du möchtest, kannst du noch Zierperlen auffädeln und auf den Blumen drapieren.
Winter
In den dunklen Wintermonaten wünschen wir uns vor allem warmes Licht und warme Farben. Was liegt da näher, als mit Lichterketten zu dekorieren? Zur Weihnachtszeit bekommt nicht nur der Tannenbaum eine ab, sondern auch große Gläser! Auf dem Boden liegt Kunstschnee, darauf verteilen sich Christbaumkugeln in verschiedenen Größen und Farben und der Lichterdraht schlängelt sich gemütlich dazwischen.
Mit dem Ende der Weihnachtszeit hat die Deko noch lange nicht ausgedient. Weniger weihnachtlich, aber durch und durch winterlich, ist diese schöne Idee: Eine große Glasvase mit weißem Häuschen und Teelicht, Zapfen und weißen Bäumchen. In Szene gesetzt auf einem Holztablett macht das Ensemble atmosphärisch. Und die Lichterkette drumherum ist natürlich gesetzt!
Mit Sand kreativ werden
Muscheln, Steine, Sand – die typischen Mitbringsel von einem sonnigen Ausflug zum Strand. Und perfekt für die Gläserdeko! Für diese Idee passen Sektgläser, Einmachgläser und Trinkgläser gleichermaßen: Sand einfüllen, Steine und Muscheln reingeben, eventuell noch eine Kerze reinsetzen. Verziert mit einem Sisalband kommt die Deko noch besser zur Geltung. Achte darauf, dass schwere Steine nicht auf die Muscheln gegeben werden – wäre schade, wenn sie kaputtgingen.
Lesetipp: Ideen und Anleitungen zum Basteln mit Muscheln.
Du hast Lust auf Farbe? Besorge dir Dekosand in verschiedenen Tönen und fülle sie nach Herzenslust in mehreren Schichten in ein leeres Glas oder eine Flasche. Ein unvergleichliches Ergebnis ist garantiert!
Klappt selbstverständlich auch mit farbigem Dekokies oder -granulat oder einer Mischung der verschiedenen Arten:
Gläser dekorieren mit Makramee
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob große oder kleine Gläser: Makramee passt immer. Überzeug dich selbst:
Hier gibt es eine Anleitung für ein Makramee-Windlicht.
Romantische Gestaltung zur Hochzeit
Du machst deine Hochzeitsdeko selbst? Dann sei dir diese Idee ans Herz gelegt: Ein mit Sisalband filigran umwickeltes Glas, befüllt mit zarten Blumen. An Eleganz und Natürlichkeit wohl kaum zu übertreffen. Wer es perfekt abrunden will, stellt die dekorierten Gläser auf eine Baumscheibe.
Genauso charmant sind Textilien: Jute oder mit Herzen bedruckter Stoff schafft eine romantische Atmosphäre.
Pfiffig ist diese Idee: Ein Namensschild am Glas. Ist nicht nur praktisch, sondern auch schön dekorativ und auch nett für große Geburtstagsfeiern.
Romantische Tischschilder für eine Strand- oder Gartenhochzeit leicht selbst gemacht: Kleine Gläschen mit Sand oder Trockenblumen befüllen, verschließen und Namensschilder mit einem Bändchen befestigen.
Wußtest du, dass der 15. Hochzeitstag auch als gläserne Hochzeit bekannt ist? Bei einer Feier zu diesem Ehrentag wird traditionell mit Glas- und Kristallelementen dekoriert und auch Geschenke mit Glas sind üblich. Wie wäre es mit einer der folgenden Ideen? Denn darüber freuen sich nicht nur Geburtstagskinder.
Gläser dekorieren zum Geburtstag
Eine große Glasvase oder ein graziles Glasgefäß mit Deckel wird mit einer persönlichen Gravur zur individuellen Geschenkidee. Dekorieren kannst du sie nach Belieben mit Dekosand und einer Kerze, Blumen, kleinen LED-Lichtern, Konfetti oder du bringst außen eine kleine selbst gebastelte Girlande an. Auch als Geschenkverpackung (z. B. für Gutscheine) oder Geldgeschenk machen solche selbst gestaltete Gläser eine gute Figur. Wie du Geldscheine zum Herz falten oder Geldscheine zur Sonne falten kannst, zeigen wir hier.
Eine charmante Alternative sind Glasflaschen mit Stabkerzen! Für die Widmung musst du nicht gravieren können, Handlettering oder Plotten ist genauso schön.
Eine Geburtstagsfeier im Sommer? Wunderbar! Dazu passt diese wunderbare Deko mit Weckgläsern und Pflanzen:
Basteln und gestalten mit Kindern
Diese schöne maritime Idee macht sicherlich auch Kindern Spaß: Den unteren Teil des Glases blau bemalen. Nach dem Trocknen ein Steuerrad-Bügelpatch aufkleben. Noch mit Sand und einem Dekofisch dekorieren – und gemeinsam in See stechen.
Wenn du Schraub- oder Weckgläser (andere Gefäße funktionieren auch) übrighast, kannst du daraus mit Kindern lustige Schneemänner (oder -frauen) basteln:
Was kann man mit Kindern noch machen? Gläser farbenfroh bemalen oder mit verschiedenen Materialien bekleben: Masking Tape, Konfetti oder Papierservietten mit der Serviettentechnik, um nur einige zu nennen.
Oder für eine winterliche Deko mit Schneespray besprühen – die Möglichkeiten Gläser mit Kindern zu gestalten sind also vielfältig. Hier stellen wir weitere Ideen zum Basteln mit Kleinkindern vor.
Du liebst es zu dekorieren? Auf unserer Pinterest-Pinnwand sammeln wir schöne DIY-Projekte, die dein Leben verschönern – da ist sicherlich auch etwas für dich dabei.