Anzeige
Anzeige

Handtücher waschen: Tipps und Tricks

Wenn wir Handtücher waschen, geht es vor allem darum, sie wieder hygienisch sauber zu bekommen. Im Video seht ihr zusammengefasst, was ihr beim Waschen und Trocknen beachten müsst!

Ob für den Gebrauch im Badezimmer, in der Küche, in der Sauna oder im Schwimmbad – Handtücher sind saugfähig und nehmen nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Schmutz, Schweiß und Bakterien auf. Um sie wieder hygienisch sauber zu bekommen, sind der richtige Waschgang und die richtige Pflege entscheidend. 

Übrigens: Laut Kelly A. Reynold, Professorin für Umwelt und Gesundheit an der University of Arizona in Tucson, sollten wir unsere Handtücher nach dreimaliger Nutzung waschen. 

Handtücher sortieren 

Bevor die Handtücher in die Waschmaschine kommen, müssen sie nach Farben sortiert werden, damit kein Grauschleier oder Verfärbungen entstehen. 

Handtücher richtig waschen – so geht’s

  • Für ein gutes Waschergebnis darf die Trommel nicht zu voll, aber auch nicht zu leer sein. Oberhalb der Wäsche sollte daher immer etwas Platz sein, damit sie sich frei bewegen kann.
  • Das richtige Waschmittel ist entscheidend. Generell eignet sich flüssiges Waschmittel eher als Pulver, da somit keine Rückstände in den Fasern hängen bleiben. Colorwaschmittel eignet sich besonders für bunte Wäsche und Vollwaschmittel für weiße Handtücher.
  • Handtücher aus Baumwolle sollten mindestens bei 60 Grad gewaschen werden, erst dann werden Bakterien abgetötet. Bei weißen Handtüchern kann auch eine Kochwäsche bei 95 Grad gewählt werden. Außerdem empfiehlt sich eine Schleuderzahl zwischen 1400 bis 1600 Umdrehungen – somit trocknen sie später schneller. Was ihr beim Putzlappen waschen beachten müsst, erfahrt ihr hier. 
  • Wenn die Handtücher nach dem Waschen muffig riechen, ist das ein Zeichen dafür, dass bei zu niedriger Temperatur gewaschen wurde, oder die Wäsche noch feucht beim Einräumen war.
  • Wer es besonders flauschig und weich mag, kann Weichspüler verwenden, allerdings nehmen die Handtücher dadurch weniger Feuchtigkeit auf. Bei zu viel Weichspüler werden die Handtücher rau und kratzig.

Das Putzen der Waschmaschine ist ebenso wichtig, um wirklich saubere Wäsche zu erhalten. Schau mal hier: Waschmaschine reinigen - mit unseren Haushaltstipps geht's ganz einfach.

Handtücher trocknen

Beim Trocknen kommt es natürlich immer auf die Gegebenheiten an. Wer einen Garten hat, kann die Handtücher im Sommer auf einer Wäscheleinetrocknen, so bleiben sie schön weich. 

Auch im Wäschetrockner bleiben sie durch die ständige Bewegung flauschig, während sie im Zimmer auf dem Wäscheständer oder an der Heizung steif und hart werden. Jedoch werden sie durch leichtes Kneten wieder kuschelig weich. Wichtig ist nur, dass wir die Wohnung dementsprechend gut durchlüften. Alle Infos gibt es hier: Richtig lüften im Winter.

Handtücher bügeln 

Es gibt Menschen, die selbst Socken und Bettwäsche bügeln, doch bei Handtüchern hört der Bügel-Spaß leider auf. Durch das Bügeln werden die Fasern platt gedrückt und somit können die Handtücher weniger Feuchtigkeit aufnehmen.

Mikrofaser Handtuch waschen – darauf kommt’s an

Ein Handtuch aus Mikrofasern trocknet schneller und ist platzsparend. Jedoch sieht es bei der Pflege etwas anders als bei Baumwolle aus:

  • Ein Mikrofaser Handtuch sollte nur bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden.
  • Auf einen Weichspüler sollte verzichtet werden.
  • Außerdem gehörten Mikrofaser Produkte nicht in den Wäschetrockner
Schu

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel