Anzeige
Anzeige

Hemden waschen Die besten Tipps für die Hemdenwäsche

Hemden waschen: Weißes Hemd in der Waschmaschine
© 9gifts / Shutterstock
Hemden sind eins der meistgetragenen Kleidungsstücke. Richtig gepflegt sehen sie lange aus wie neu. Hier erfährst du, wie du deine Hemden waschen kannst.

Ob Maßanfertigung, edles Designerstück oder Alltagskleidung von der Stange – mit der richtigen Pflege haben wir lange Freude an unseren Hemden. Die folgenden Tipps und Pflegehinweise lassen deine Hemden und Blusen wie neu aussehen. 

To-dos vor dem Hemden waschen 

  • Bevor du deine Hemden waschen kannst, solltest du sie nach Farben sortieren. Wasche nicht ein helles Hemd mit dunklen zusammen, um Verfärbungen des Hemdes zu vermeiden. Weiße Hemden und Blusen werden separat gewaschen, sonst kann es passieren, dass sie mit der Zeit einen Grauschleier annehmen. 
  • Wenn deine Hemden den Waschgang möglichst knitterfrei überstehen sollen, sollten sich keine anderen Kleidungsstücke mit in der Waschmaschine befinden. Die meisten Materialien sind schwerer als der Stoff eines Hemdes und drücken es zusammen. Die Quittung bekommst du anschließend beim Bügeln ... Wie es richtig funktioniert, erfährst du hier: Hemden bügeln.
  • Lege für ein optimales Waschergebnis höchstens acht Hemden oder Blusen in die Trommel. Dann wird auch beim Feinwaschgang noch alles strahlend sauber und. 
  • Beachte vor dem Hemden waschen immer die jeweiligen Pflegehinweise. Empfindliche Materialien wie Seide sollten mit der Hand gewaschen werden. Wenn du unsicher bist, wirf in jedem Fall einen Blick auf das Pflegeetikett. 
  • Stelle sicher, dass sämtliche Hemdtaschen geleert sind. Entferne Taschen- und Einstecktücher. 
  • Um die Hemden besonders schonend zu waschen, empfiehlt es sich, sie in einen Wäschesack oder eine nicht färbende Kissenhülle zu stecken. Alternativ kannst du sie auch auf links drehen
  • Den Kragen solltest du vor dem Waschen hochklappen und die Knopfleisten am besten schließen, mindestens aber den obersten Hemdknopf verschließen. Verschmutzungen am Kragen werden so besser ausgewaschen und Reibung am Stoff vermieden. Durch das Schließen der Knopfleisten behält das Hemd seine Form und macht dir weniger Arbeit beim Bügeln. 
  • Wenn sich in einem Hemdkragen ein Kragenstäbchen befindet, muss das vor dem Waschen unbedingt entfernt werden. Es kann sich sonst beim Schleudern lösen und den Stoff der Hemden oder sogar deine Waschmaschine beschädigen. 

Hemden waschen: So geht’s richtig 

  • Flecken oder stärkere Verschmutzungen an Kragen oder Manschetten solltest du per Hand mit etwas flüssigem Waschmittel, Kern- oder Gallseife vorbehandeln, bevor du die Hemden der Waschmaschine übergibst. Auch beim Kugelschreiber entfernen helfen einfache Hausmittel. 
  • Verwende ein Feinwaschmittel und wasche die Hemden auf 40 Grad "Pflegeleicht" oder "Feinwäsche". Beide Programme schleudern weniger stark und die Hemden verknittern kaum, was dir das Bügeln enorm erleichtert. Wirf aber sicherheitshalber vorher bei jedem Hemd einen Blick auf die Waschsymbole der Pflegeanleitung. 
  • Die Schleuderumdrehungen sollten bei maximal 400 bis 600 liegen. Die meisten Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, die Umdrehungen selbst auszuwählen.
  • Ein Seidenhemd sollte so selten wie möglich gewaschen werden. Wenn es unbedingt nötig ist, greife zu einem Seidenwaschmittel, vermeide hohe Temperaturen und Schleudergang.
  • Ein weißes Hemd kannst du in der Regel auch auf 60 Grad waschen und ein herkömmliches Vollwaschmittel benutzen. Das ist effizienter gegen hartnäckige Flecken. Beachte aber auch hier unbedingt die Pflegehinweise. Nicht jeder Stoff verträgt eine hohe Waschtemperatur und ein aggressives Waschmittel. 

Richtig trocknen nach der Hemdenwäsche

  • Nach dem Waschprogramm solltest du deine Hemden möglichst schnell aus der Waschmaschine holen und nicht zu lange im Wäschekorb liegen lassen. Bleibt der Stoff zu lange feucht, beginnt er recht schnell, muffig zu riechen. 
  • Hänge die Hemden zum Trocknen auf je einen Kleiderbügel und ziehe sie an der Knopfleiste etwas in Form, um dir beim Bügeln unnötige Arbeit zu ersparen. 
  • Die meisten Hemden können im Wäschetrockner getrocknet werden. Du kannst sie in der Regel auf niedriger Temperatur um die 20 Minuten darin trocknen lassen. Manche Wäschetrockner haben dafür auch ein extra "Bügelfeucht"-Programm. Vergewissere dich aber unbedingt vorher anhand der Pflegeanleitung, ob das jeweilige Hemd die Prozedur verträgt, bevor es zu unangenehmen Überraschungen kommt.

Wie du am besten weiße Wäsche waschen oder Unterwäsche waschen kannst, verraten wir hier. Weitere Haushaltstipps findest du hier!

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel